TERRA.tipp Wacholderhain Plaggenschale
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Wacholderhain Plaggenschale ... eine Landschaft erzählt ihre Geschichte
Vor 200.000 Jahren prägten mächtige Gletscher dieses Gebiet. Denn es befindet sich direkt auf einer Endmoräne – dem Sand, Ton und Kies, welches der Gletscher vor sich her schob. Schon früh siedelten sich an dieser Stelle Menschen an und nutzen die eiszeitlichen Hinterlassenschaften zum Bau ihrer Hügelgräber aus Findlingen und Sand. Diese Spuren sind hier noch heute zu bewundern: Im Wacholderhain Plaggenschale liegt das größte und besterhaltene Hügelgräberfeld im Osnabrücker Land! Da Alter wird auf 3.000 Jahre geschätzt!
Auch beim Wacholderhain selbst handelt es sich um eine uralte Kulturlandschaft. Sie ist zwar nicht ganz so alt, wie die Hügelgräber, aber dennoch hat auch sie einige hundert Jahre auf dem Buckel. Sie entstand dadurch, dass die Bauern die Wälder rodeten, weil sie das Holz benötigten und dann ihr Vieh auf den Freiflächen weiden ließen. Auf dem nährstoffarmen, sandigen Boden konnte nur anspruchsloses Weidekraut wie Zwergstrauchheide oder Wacholder wachsen. Würde nicht weiter eingeriffen werden, so würde die Landschaft verwalden. Und das würde nicht nur zum Verlust des kulturellen Erbes, sondern auch des Lebensraums vieler selten gewordener Tier- und Pflanzenarten führen. Daher wird der Wacholderhain Plaggenschale nach bestimmten Maßgaben bewirtschaftet und beweidet, damit diese Kulturlandschaft langfristig erhalten bleibt.
Auf dem rund 500 Meter langen ERLEBNISPFAD durch den Wacholderhain erfahren Sie an sechs Stationen Interessantes über die natur- und kulturhistorischen Besonderheiten der Landschaft. Ein Teil des Erlebnispfades ist als Barfußpfad gestaltet, auf dem es sich wunderbar mit nackten Füßen entspannen lässt! Hier werden auf holprigem Kies, rauen Baumscheiben, und weichem Moos die Sinne angeregt, Gesundheit sowie das Interesse an der Natur gefördert. Probieren Sie es aus!
Ein Faltblatt aus der Serie der TERRA.tipps können Sie HIER herunterladen oder kostenlos in unserem SHOP bestellen.
Öffnungszeiten
Preise:
Umsonst und draußen!Anfahrt
Von der B218 kommend der Westerodener Straße, 49586 Merzen folgend, biegt man in Westeroden nach rechts in einen befestigten Sandweg in Richtung Wald ab. Am Ende des Weges befindet sich der Wacholderhain mit einer Parkmöglichkeit.Parken
Von der B218 kommend der Westerodener Straße, 49586 Merzen folgend, biegt man in Westeroden nach rechts in einen befestigten Sandweg in Richtung Wald ab. Am Ende des Weges befindet sich der Wacholderhain mit einer Parkmöglichkeit.Koordinaten
TERRA.tipp Wacholderhain Plaggenschale
Eigenschaften
- 3 Touren in der Umgebung
Unternehmen Sie eine entspannte Tour durch die Eiszeitlandschaft rund um den Wacholderhain in Merzen-Plaggenschale.
Die Tour 1 führt in die Ankumer Höhen - auch Ankum-Bippener Berge genannt - und damit in den nördlichen Teil des Naturparks TERRA.vita.
Auf dem Hünenweg durchwandert man verschiedenste Kulturlandschaften, die von menschlicher Bearbeitung geprägt sind. Natürlich basieren diese ...
- 3 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen