Große Rehquelle
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Große Rehquelle ist ein Quellbereich der Hase.
Die Hase ist das bedeutendste Nebengewässer der Ems und der prägendste Fluss im Natur- und Geopark TERRA.vita. Sie hat ihren Ursprung nördlich von Dissen im Teutoburger Wald – dort bildet sich ihr Bett aus gleich mehreren Quellbereichen.
Die Hasequelle im Puschkental südlich von Wellingholzhausen ist die höchstgelegene und damit „offizielle“ Quelle der Hase. Etwa einen Kilometer unterhalb der Hasequelle entspringt die Schwarze Welle, auch als Almaquelle bekannt, als Tümpelquelle im Wald. Sie ist der wichtigste Wasserspender für die Hase.
Im Naturdenkmal Blauer See sammelt sich das Wasser gleich mehrerer Quellen. Aufgrund des hohen Kalkgehaltes schimmert er mitunter türkis blau. Kleine Rehquelle und Große Rehquelle bilden weitere Zuflüsse, die gleichzeitig die Kalksinterterrassen speisen. Die Quellbereiche bieten Pflanzen und Tieren, die einen hohen Anspruch an ihre Umwelt stellen, einen Lebensraum.
Larven von Feuersalamandern und Steinfliegen profitieren von dem klaren, sauerstoffreichen Wasser. An den feuchten Ufern gedeihen Milzkraut und Schlüsselblume. Das gesamte Gebiet steht als FFH-Gebiet unter Naturschutz. Die Hase wird in ihrem weiteren Verlauf immer breiter und mündet nach rund 170 km in Meppen in die Ems – und schließlich mit der Ems in die Nordsee.
Koordinaten
- 1 Touren in der Umgebung
Der rund 6 km lange Wanderweg führt durch schattige Wälder und erschließt das Quellgebiet der Hase. In einem moderaten Auf und Ab verbindet er die ...
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen