Kneippen, Kuren, Tafeln bei Bad Iburg
Das Iburger Schloss ist eine Doppelanlage, bestehend aus der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz (bis 1673) und der Benediktinerabtei St. Clemens (bis 1803). Sie wurde im 11. Jahrhundert von Bischof Benno II. von Osnabrück (1068 – 1088) gegründet. Der bis heute erhaltene, reich ausgestattete Rittersaal (17. Jh.) ist ein exzellentes Beispiel perspektivisch gemalter Scheinarchitektur, das heute als letztes erhaltenes Exemplar nördlich der Alpen gilt. Auf Schloss Iburg wurde 1668 Sophie Charlotte, die spätere erste Königin in Preußen und Großmutter Friedrichs des Großen geboren.
Das neugestaltete Museum im Schloss wurde Ende 2002 mit der Ausstellung "Befestigung, Bischofsresidenz, Kloster - archäologische Forschungen auf der 1200 Jahre alten Iburg" wieder eröffnet. Führungen - auch für Kinder - können über die Tourist-Information gebucht werden. Der Hermannsweg führt Sie auf dem Kamm des Teutos durch wunderschöne Wälder auf geschwungenen Pfaden bis zu dem Waldgasthaus Malepartus in zünftig-modernem Ambiente.
In Lienen am Fuße des Teutoburger Waldes lädt Sie der Barfußpark zu einem sinnlichen Naturerlebnis ein. Er bietet Spaß und Fitness der besonderen Art. Auf einem 2,5 km langen Rundwweg laufen Sie barfuß über verschiedene Untergründe, wie Kies, Sand, Rinde und Waldboden und stärken dadurch Ihre Vitalität! Anschließend können Sie im Wassertret- oder Armbadebecken abkühlen.
Auf dem Tecklenburger-Land-Rundweg erklimmen Sie erneut den Gebirgskamm und wandern weiter auf dem Hermannsweg an mehreren Kalksteinbrüchen vorbei. Von der Alex-Schotte-Hütte bietet sich Ihnen eine großartige Aussicht auf das Holperdorper Tal – das nächste Ziel Ihrer Route. Der Ahornweg führt Sie am Rand des landschaftlich besonders attraktiven Tales entlang. Die markanten Sandstein-Felsformationen Grafentafel und Duvensteine dienten einst als Kultplätze für Gottheiten des Liebeslebens und der Fruchtbarkeit. Zahlreiche Sagen ringen sich um die heutigen Grenzpunkte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen