TERRA.track: Kellenberg
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Es empfiehlt sich, die Tour am Naturpark-Wanderparkplatz „Saurierfährten“ zu starten. Anfangs leicht ansteigend geht es im Uhrzeigersinn gesehen im nördlichen Bereich überwiegend auf breiten guten ausgebauten Wegen weiter. Auf halbem Wege führt der Weg hinunter zur Hauptstraße direkt auf den Naturpark-Wanderparkplatz „Grüner See“ zu. Ein kleiner Abstecher in nördlicher Richtung zum Grünen See ist zu empfehlen. Der Name des Sees leitet sich aus der türkis-grünen Färbung seines Wassers ab, die durch Mineralien, insbesondere Kalziumkarbonat, hervorgerufen wird.
Oberhalb des Sees liegt eine kleine bewirtschaftete Hütte, in der Kaffee und Kuchen angeboten wird. Aber Achtung, die Hütte ist nicht immer geöffnet.
Zurück führt der TERRA.track einige hundert Meter zwischen den Bushaltestellen Grüner See und Haus Kellenberg auf der Hauptstrasse entlang.
Im südlichen Bereich teilt sich der TERRA.track den Weg mit dem überregionalen Wittekindsweg. Teilweise auf kaum erkennbaren Pfaden.
Auf einem Teilstück folgt der TERRA.track dem Waldlehrpfad. Wer sich die Zeit nimmt die unterschiedlichen Tafeln zu studieren erfährt auf ca. 2 km Länge viel Interessantes über den Wald und die Forstwirtschaft.
Kurz vor dem Ende der Tour sollte noch der kleine lohnenswerte Abstecher zum ausgewiesenen Aussichtspunkt mitgenommen werden. Hier kann der freie Blick auf die Meller Ortsteile Buer und Meesdorf zumindest bei schönem Wetter genossen werden.
Hinweis zu den Varianten und Zuwegen:
Dieser Weg bietet markierte Variationsmöglichkeiten und Zuwege zur Hauptroute. Da Varianten und Zuwege im Tourenplaner von outdooractive derzeit nicht abgebildet werden können, ist in der Galerie ein Auszug in Form eines Fotos der an den Wanderparkplätzen aufgestellten Schautafeln abgebildet. Dieses Foto kann in der Browser-Version von outdooractive über die Drucken-Funktion im oberen rechten Bereich und der Aktivierung des Schalters "Topo" als pdf-Datei erzeugt und heruntergeladen werden.
Weitere Infos und Links
Infos zum Grünen See auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_See_(Niedersachsen)
Und auf den Seiten der Stadt Melle:
https://www.melle.info/portal/meldungen/ausflugsziel-gruener-see-in-markendorf-wurde-weiter-aufgewertet-919000041-20301.html
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Am besten Erreichbar ist der Weg von Osten über die Kellenbergstraße in Höhe des Grünen Sees. Von Osnabrück Hbf kommend mit RB61 in Richtung Bielefeld bis Bruchmühlen. Von dort weiter mit Linie 306 und 314 bis zur Haltestelle Markendorf (Melle) Grüner See. In Abhängigkeit von Wochentag und Uhrzeit werden weitere Möglichkeiten angeboten. Es empfiehlt sich die bekannten Portale für die individuelle Anreise zur Hilfe zu nutzen.
Interaktiver Liniennetzplan der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück:
https://netzplan-vos.info/index.php/de/netz
Fahrplanauskunft der Bahn:
https://www.bahn.de/p/view/index.shtml
Anfahrt
Adresse für das Navigationssystem:
Naturpark-Wanderparkplatz „Saurierfährten“, 49328 Melle, Huntetalstraße
Alternativ: Naturpark-Wanderparkplatz „Grüner See“, 49328 Melle, Kellenbergstrasse 45
Parken
Naturpark-Wanderparkplatz „Saurierfährten“, 49328 Melle, Huntetalstraße
Alternativ: Naturpark-Wanderparkplatz „Grüner See“, 49328 Melle, Kellenbergstrasse 4
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen