Teutoschleifen: Tecklenburger Bergpfad
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Tecklenburger Bergpfad zeichnet sich durch unberührte Natur, herrliche Panoramablicke und mittelalterlichen Charme aus. Neben schattigen Pfaden in dichten Wäldern und schmalen Kammwegen prägen traumhafte Forstwege durch bunte Wiesen sowie bizarre Felslandschaften die Strecke. Unterwegs lässt sich eine lauschige Waldkappelle, das Naturdenkmal Blücherfelsen, der Heidentempel oder das Rolandsgrab entdecken. Ein Baumlehrpfad begeistert mit Baumwundern aus aller Welt. Besonders die letzten Kilometer des Tecklenburger Bergpfades geben immer wieder herrliche Blicke auf das nördliche Münsterland frei. Viel historisches Flair versprüht der Luftkurort Tecklenburg. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, romantische Gassen und Stiegen, das Wasserschloss Haus Mark sowie die alte Burgruine, heute der Sitz der Freilichtspiele, entführen in längst vergangene Zeiten.
mittel
10,5 km
3:30 h
315 hm
315 hm
Autorentipp
• Altstadt Tecklenburg, Fachwerkromantik um die Burg, viele Einkehrmöglichkeiten
• Brochterbeck mit Mühlenteich, Alter Mühle und Biergarten der Traditionsgaststätte Franz
• Brochterbeck mit Mühlenteich, Alter Mühle und Biergarten der Traditionsgaststätte Franz
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
183 m
Tiefster Punkt
70 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
www.teutoschleifen.deStart
Parkplatz „Münsterlandblick“ (171 m)
Koordinaten:
DG
52.219693, 7.802980
GMS
52°13'10.9"N 7°48'10.7"E
UTM
32U 418228 5786148
w3w
///habe.bedurfte.ausbau
Ziel
Parkplatz „Münsterlandblick“
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Parkplatz „Münsterlandblick“, gleich hier gibt es den ersten Aussichtspunkt mit herrlicher Fernsicht. Dem Gehweg nach links folgen zum Bismarckturm (Schlüssel im Hotel), ein herrlicher Panoramablick belohnt den Aufstieg. Kurz nach dem Turm geht es links, an Wohnhäusern vorbei in den Wald. Am Wegweiser dann rechts abwärts und unten im Tal weiter auf dem Waldlehrpfad. Dort gibt es Baumwunder aus der ganzen Welt zu bestaunen, z. B. Tulpenbaum und Tränenkiefer. Am Hof Voß bergauf bis zu einem großen Rastpilz, schattig im Wald gelegen. Nochmals steigt der Weg an und führt dann oben am Hangrücken auf dem Hermannsweg zur Waldkapelle Holthausen und
zum Aussichtspunkt mit „Hörstation“. Ab dem Naturdenkmal Blücherfelsen geht es bergab. Wir überqueren die Gleise der Teutoburger Wald Eisenbahn und erreichen den Ortseingang von Brochterbeck (dort Einkehrmöglichkeit).
Ein schmaler Wiesenpfad führt am Ortsrand entlang, dann über Treppen hinauf zum Kalksteinbruch. Links weiter auf dem Kammrücken entlang, oberhalb des großen Steinbruchs, beim Modellflugplatz rechts bergab. Durch Wiesenauen schlendern wir genüsslich bis zum Hof Stallfort, weiter am Rand des Golfclubs und an Weiden entlang. Links führt der Weg nun steil bergauf durch einen Hohlweg am Rolandsgrab vorbei. Der Hauptweg bleibt auf dem Bergrücken, dann bergab zu einem schmucken Anwesen. Auf dem Hexenpfad steigen wir „teuflisch steil“ nach oben bis nach Tecklenburg und zurück zum Parkplatz.
Wer den anspruchsvollen Anstieg nach Tecklenburg sparen möchte, wandert den Weg in umgekehrter Richtung (Uhrzeigersinn).
zum Aussichtspunkt mit „Hörstation“. Ab dem Naturdenkmal Blücherfelsen geht es bergab. Wir überqueren die Gleise der Teutoburger Wald Eisenbahn und erreichen den Ortseingang von Brochterbeck (dort Einkehrmöglichkeit).
Ein schmaler Wiesenpfad führt am Ortsrand entlang, dann über Treppen hinauf zum Kalksteinbruch. Links weiter auf dem Kammrücken entlang, oberhalb des großen Steinbruchs, beim Modellflugplatz rechts bergab. Durch Wiesenauen schlendern wir genüsslich bis zum Hof Stallfort, weiter am Rand des Golfclubs und an Weiden entlang. Links führt der Weg nun steil bergauf durch einen Hohlweg am Rolandsgrab vorbei. Der Hauptweg bleibt auf dem Bergrücken, dann bergab zu einem schmucken Anwesen. Auf dem Hexenpfad steigen wir „teuflisch steil“ nach oben bis nach Tecklenburg und zurück zum Parkplatz.
Wer den anspruchsvollen Anstieg nach Tecklenburg sparen möchte, wandert den Weg in umgekehrter Richtung (Uhrzeigersinn).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Westfalenbahn fährt von Münster oder Osnabrück nach Lengerich. Von hier Bus-Linie R45, Bushaltestelle Tecklenburg-StadtAnfahrt
Navi-Adresse: Tecklenburg, Am WeingartenParken
Parkplatz „Münsterlandblick“, Am Weingarten, 49454 Tecklenburg,Koordinaten
DG
52.219693, 7.802980
GMS
52°13'10.9"N 7°48'10.7"E
UTM
32U 418228 5786148
w3w
///habe.bedurfte.ausbau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Tourenguide Teutoschleifen
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte NRW „Südliches Tecklenburger Land“, ISBN: 978-3-89710-558-4
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen