Schloss

Schloss Hartberg

Schloss · Hartberg-Fürstenfeld · 378 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Oststeiermark | Hartbergerland Verifizierter Partner 
  • Schloss Hartberg & zeitgenössische Architektur
    Schloss Hartberg & zeitgenössische Architektur
    Foto: Wolfgang Spekner, TV Oststeiermark | Hartbergerland

Das Schloss Hartberg liegt  am höchsten Punkt der Altstadt. Im 12. Jh. als Burg gegründet; im 16. Jh. im Stil der Renaissance zum Schloss umgebaut.

 Die Wurzeln des Hartberger Schlosses reichen bis ins 12. Jh. zurück. Die damalige Burg - 1147 erstmals urkundlich erwähnt - war Teil des Burgengürtels, der als „Hofzaun des Reiches“ mit weit über 100 Burgen zur Grenzsicherung des Landes diente. Die mittelalterliche Stadtmauer, die den Schlosspark umgibt, verweist auf diese Zeit.

Viele der wehrhaften Burgen gibt es in der ursprünglichen Funktion nicht mehr, so auch die Burg zu Hartberg.  1529 verkauft König Ferdinand I. die Herrschaft und Burg, um den Kampf gegen die Türken finanzieren zu können. 1572 wird dann schließlich Johann von Paar, dessen Familie aus Oberitalien stammt, neuer Pfandinhaber. Dieser sieht sich als rechtmäßiger Stadtherr und behandelt die Bürger in der Art und Weise von Untertanen. Ein Dauerzwist zwischen den adeligen Paars und den Bürgern der Stadt begann....

Unter der Herrschaft der Paars wurde aus der Burg das Schloss zu Hartberg. Seit 1981 ist das historische Bauwerk im Besitz der Stadt und Mitglied bei der "Schlösserstraße", einer länderübergreifenden Kulturroute entlang der Ostgrenze. Im Schlosspark von Hartberg erklingen Klangwolken in höchst virtuosen Nuancen, etwa bei den Konzerten der weithin bekannten „ClariArte“ oder der Schlosshofserenade. Malerische Kulisse ist die feingliedrige Arkadenfassade des Renaissancetraktes.

Im 21. Jh. kam es zu einer zeitgemäßen Erweiterung, der Rittersaal kann nun als attraktiver Veranstaltungsort genutzt werden. Der zeitgenössische Bau wurde mit der „GerambRose“ ausgezeichnet. Die Begründung: Der Zubau ist eine gelungene Antwort auf die Frage, wie man Altes und Neues harmonisch miteinander in Beziehung setzen kann.

 

Schloss Hartberg. Veranstaltungort für vielfältige Anlässe:

An der Stelle des ehemaligen Schlossturms entstand ein neues  Gebäude. Erweiterte Funktionen wie WCs und Garderoben sowie großzügige, behindertengerechte Erschließungs- und Foyerflächen ermöglichen einen  zeitgemäßer Veranstaltungsbetrieb im historischen Rittersaal.

Ideal für Hochzeiten unter freiem Himmel im romantischen Schlosspark mit Hochzeitstafel für ca. 120 Personen. Die technische Ausstattung  ist bestens geeignet.  Steh- und Bankett-Tische sowie Stühle können auch im Foyer ganz nach individuellen Wünschen aufgebaut werden.

Preise:

Das Schloss ist nicht öffentliche zugänglich. Rund um das Schloss liegt eine historische Parkanlage, die einlädt zum Flanieren und Verweilen. Alte Baumriesen aber auch klimafitte Neupflanzungen sind als grüne Oase für das städtische Mikroklima besonders wertvoll.

 

Profilbild von Nicole Friesenbichler
Autor
Nicole Friesenbichler
Aktualisierung: 02.11.2022

Koordinaten

DD
47.281407, 15.966053
GMS
47°16'53.1"N 15°57'57.8"E
UTM
33T 573058 5236889
w3w 
///nachbau.angewiesen.orten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 28
Strecke 18 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 300 hm
Abstieg 360 hm

Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" führt von der historischen Altstadt Hartberg mit seiner idyllischen Lage am Fuße des ...

1
von Günther Steininger,   Steiermark Tourismus
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 20,6 km
Dauer 1:29 h
Aufstieg 139 hm
Abstieg 232 hm

Von Hartberg über den R57 nach Pöllau - oder andersrum. Erradeln Sie warum die Hirschbirne kein Geweih hat ...

1
von Christian Contola,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 53,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 263 hm
Abstieg 278 hm

Diese Radtour ist eine für echte Genießer, denn es geht von der historischen Altstadt Hartberg mit ihren umgebenden Weingärten mitten hinein ins ...

von Günther Steininger,   Steiermark Tourismus
Wanderung · Thermen- & Vulkanland
M1 Lindenwald-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 127 hm
Abstieg 127 hm

Wandern Sie durch die bezaubernden Wälder rund um Bad Waltersdorf und entdecken Sie die Vielfalt der Natur. Der perfekte Weg für Wald-Liebhaber ...

1
von Infobüro Bad Waltersdorf,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Wanderung · Thermen- & Vulkanland
M5 Loretto-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 70 hm

Ein schöner Wanderweg, der zur Lorettokapelle und wieder zurück nach St. Magdalena führt.

1
von Infobüro Bad Waltersdorf,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Wanderung · Thermen- & Vulkanland
M4 Fichtenbründl-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 12,4 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 150 hm
Abstieg 150 hm

Der Fichtenbründl-Weg verläuft, wie der Name schon verrät, größtenteils auf bezaubernden Waldwegen.

2
von Infobüro Bad Waltersdorf,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Wanderung · Thermen- & Vulkanland
M3 Gassl-Rundwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 90 hm
Abstieg 90 hm

Kurzer Rundweg, der von der Ortsmitte St. Magdalena aus durch Wälder und kleine Ortschaften führt

1
von Infobüro Bad Waltersdorf,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Wanderung · Thermen- & Vulkanland
M7 Waldwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 180 hm
Abstieg 180 hm

Gemütlicher Spaziergang durch die vielfältige Waldlandschaft mit einem möglichen Anschlussweg.    

1
von Infobüro Bad Waltersdorf,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schloss Hartberg

Herrengasse 1
8230 Hartberg
Telefon 03332 603-603

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung