Fernradweg empfohlene Tour

R11 Raabtal-Radweg

· 2 Bewertungen · Fernradweg · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Raabtal-Radweg - Ist das nicht super?
    Raabtal-Radweg - Ist das nicht super?
    Foto: Christian Contola, Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Idyllische und familienfreundliche Flussradtour entlang der Raab. Vom Almenland durchs Apfelland und über das Thermen- & Vulkanland Steiermark bis nach Ungarn. Den Sagen auf der Spur, vorbei an ehrwürdigen Schlössern, hinein ins bunte Leben.

geöffnet
leicht
Strecke 112 km
8:30 h
252 hm
925 hm
905 hm
220 hm

Was Radler-Familien brauchen

Der Radweg beginnt in der sagenumwobenen Gegen rund um die Raabquelle – hoch oben in den Wäldern am Fuße der Teichalm. In den wilden Schluchten der Gegend hat man immer schon edle Metalle und Schätze vermutet ... Nach kurzer Zeit führt der Raabtal-Radweg schon zu den weitläufigen Stollen des Schaubergwerkes Arzberg oder in die Grassl-Tropfsteinhöhle. Wir durchradeln die Städte Weiz und Feldbach und vorbei geht's an Apfel- und Weingärten, Kürbis- und Maisfeldern bis ins Thermen- und Vulkanland Steiermark. Über Jennersdorf im Südburgenland geht's dann noch weiter bis nach Szentgotthard in Ungarn, wo der Familienradweg endet.

 

Genuss-Tipps für Radler entlang des Raabtal-Radwegs:

  • Raab-Ursprung
    Ca. 9 km nördlich von Passail.
    Kraft-Platz im Schoß der Natur!
  • Schaubergwerk u. Heimatmuseum Arzberg
    Arzberg, www.arzberg.at
    In Arzberg befindet sich einer der interessantesten und lehrreichsten Schaustollen Österreichs!
  • Grassl Tropfsteinhöhle
    Dürntal bei Weiz, www.grasslhoehle.at
    Sehr tolle, schöne Tropfsteinhöhle, speziell für Kinder. Mostschänke: Most, Apfelsaft, Johannisbeersaft, Aufstrichbrote.
  • Erlebnisbad St. Ruprecht
    St. Ruprecht an der Raab, www.tourismus-ruprecht.at
    Familien-Erlebnisbad, Spielbach, Kinderbecken, Erlebnisbecken, Speedrutsche, Whirlliege, Massagesitzbank, Wasserspeier, Badebucht im Raabfluss, Erlebnisbachlauf, große Liegefläche, Badbuffet.
  • Wellenbad Gleisdorf
    www.gleisdorf.at
    Sport-, Kinder-, Sprung- und Wellenbecken, Erlebnisrutsche, Fußballplätze, Tischtennis, Hallentennis, Badminton, Skateboardanlage, Sandspielfeld, Soccer, Sauna-/Wellnessbereich, FKK-Bereich, Restaurant.
  • Franz Gsellmanns Weltmaschine
    Edelsbach, www.weltmaschine.at
    Alles dreht sich, alles bewegt sich. Es klingelt und rasselt, läutet und pfeift. Die Maschine lebt.
  • Bienengarten Edelsbach
    Edelsbach, www.bienengarten.at
    Eine der größten Schauimkereien Österreichs, auf einer Fläche von über 2.000 m2.
  • Brückenmuseum Edelsbach
    Edelsbach, www.edelsbach.at
    Museum: Modelle wie Eisenbahn-, Straßen-, Pionier-, Behelfs- und Sonderbrücken. Im Freigelände echte Brücken! Brücken-Modellbau-Workshops!
  • Schloss Kornberg
    Feldbach, www.schlosskornberg.at
    Familienausflug; Schlossmuseum; Schlosspark, Kinderspielplatz, Kunst & Handwerk; Ausstellungen
  • Museum im Tabor
    Feldbach, www.feldbach-stadt.at
    Sehenswert die Fülle von interessanten Sammlungen
  • Zotter Schokoladen Manufaktur
    Riegersburg, www.zotter.at
    Live erleben wie Schokolade entsteht und über 160 verschiedene Sorten verkosten!
  • Erlebnisfreibad Jennersdorf
    Freizeitzentrum 2, Jennersdorf, www.jennersdorf.eu
    Sport-, Kinder- und Sprungbecken mit 5 m Turm, Breitbandrutsche, Luftsprudel-Geysire, Massagedüsen, Wildwasserströmungskanal, Badrestaurant mit regionalen Schmankerln, Spielplätze, Trampolin, Beachvolleyball, uvm.
  • Thermen im Thermen- & Vulkanland Steiermark
    www.thermen-vulkanland.at

Autorentipp

Veranstaltungstipp: Jährlich findet am 1. Mai der "Radio Steiermark-Radltag" (Radopening) statt.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Passailer Alm, 905 m
Tiefster Punkt
220 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Knödelzeit - Gasthof Schrenk
Hotel & Wirtshaus Hödl-Kaplan
Landgasthof Fuchs
Bauernstadl Feldbach

Sicherheitshinweise

Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.

Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133 
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123

 

Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: 
Was ist passiert? 
Wie viele Verletzte? 
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? 
Wer meldet (Rückrufnummer)? 
Wann ist der Unfall passiert? 
Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Empfohlene Fahrtrichtung: In Fließrichtung der Raab

Anbindung/ Vernetzung: R49 Mostwärtsradweg ab/nach Graz, R12 Thermenradweg

 

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland

Hauptstraße 2a

8280 Fürstenfeld

Tel: +43 3382 55 100

info@thermen-vulkanland.at

www.thermen-vulkanland.at

 

Noch mehr Informationen finden Sie auch auf www.raabtal-radweg.at

Start

Passail (887 m)
Koordinaten:
DD
47.337283, 15.519760
GMS
47°20'14.2"N 15°31'11.1"E
UTM
33T 539265 5242777
w3w 
///neigen.erforderte.ovale

Ziel

Jennersdorf

Wegbeschreibung

Sagenhafte Erlebnisse entlang der romantischen Raab

Der Radweg beginnt in der sagenumwobenen Gegend rund um die Raabquelle – hoch oben in den Wäldern am Fuße der Teichalm. In den wilden Schluchten der Gegend hat man immer schon edle Metalle und Schätze vermutet. Und die Strecke führt uns nach kurzem Radeln schon zu den weitläufigen Stollen des Schaubergwerkes Arzberg oder in die Grassl-Tropfsteinhöhle.

Nach einer Steigung geht’s in rauschender Fahrt hinunter bis in die pulsierende Energiestadt Weiz – und weiter nach St. Ruprecht. Das Erlebnisbad dort ist ein echtes Abenteuer für Groß und Klein – natürlich gibt es eine Badebucht, ein Kinderbecken, eine tolle Rutsche ... Überhaupt ist der Raabtal Radweg ab Weiz für kleine Kinder sehr gut geeignet: Flach, praktisch durchgehend asphaltiert und fernab vom Verkehr geht es nach Gleisdorf und weiter, immer der Raab entlang.

Kleine Belohnung gefällig? Es ist nicht weit zu den Raabtal Radl-Wirten, alle paar Kilometer findet sich einer, und dort schmankerlt und schmaust es sich sehr gut.

Geheimtipp: Die einzigartige Teichlandschaft in Kirchberg an der Raab – eine fast vergessene Welt aus Schilf und Seerosen, Fisch-, Wald- und Badeteichen und vielen seltenen Tieren und Pflanzen. Die Region hat immer schon erfindungsreiche, seltsame, schöpferische, schräge, erfolgreiche Wifzacks und Bauernburschen, Adelsfrauen und Querdenker, Brückenbausammlerin und Bienenzüchter hervorgebracht, wie bespielsweise Franz Gsellmann und seine berühmte Weltmaschine, das Lebenswerk eines einfachen, genialen schrulligen Mannes.

Ein Stückchen weiter rollen Sie in das Land der Burgen und Schlösser! Schloss Kornberg – ein klingender Name. Riegersburg, noch klingender ... bis Sie in der hübschen Bezirkshauptstadt Feldbach einradeln.

Zotters großartige Schokoladen-Manufaktur ist ganz in der Nähe von Lödersdorf.

Radlgenuss bis zum Schluss

Wenn man dann aus dem Maislabyrinth herausgefunden hat, können Sie sich zur letzten kleinen Etappe nach Jennersdorf ins Freibad auf den Weg machen! Oder Sie radeln über die „grüne Grenze“ nach Szentgotthárd weiter – bis hier gibt es auch regelmäßige ÖBB-Verbindungen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen. 

MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.

Mit der BusBahnBim-App ist eine Fahrplanauskunft auch von unterwegs per Smartphone ganz einfach: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich) können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist BusBahnBim als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

www.at.map24.com

Anfahrtsplaner

Parken

Entlang des Raabtal-Radwegs finden Sie einige kostenlose Parkplätze.

Koordinaten

DD
47.337283, 15.519760
GMS
47°20'14.2"N 15°31'11.1"E
UTM
33T 539265 5242777
w3w 
///neigen.erforderte.ovale
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Steiermark: Das grüne Herz Österreichs, 4., aktualisierte Auflage, Gunnar Strunz, Trescher Verlag, Berlin, 2017.

Kartenempfehlungen des Autors

Thermen- & Vulkanland Steiermark
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Tel: +43 3382 55 100
Fax: +43 3382 55 100 - 20
info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Ausrüstung

  • Fahrradhelm

  • Fahrradbekleidung

  • Festes Schuhwerk

  • Gut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl

  • Trinkflasche

  • Sonnenbrille

  • Regenschutz

  • Radrucksack

  • Fotoapparat

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Dieter Kuhn 
01.06.2017 · Community
Wir sind die Strecke Ende Mai 2017 gefahren. Leider gibt es von Weiz bis zum Ursprung kein Bus- oder Zugtransfer. Daher sehr mühsam zu fahren. Flussabwärts ging's deutlich besser :-). Allerdings ist die Routenführung von Weiz bis kurz vor Feldbach überwiegend auf Verkehrsstraßen und selten entlang der Raab. Danach jedoch sehr schöne Streckenführung auf Feldwegen mit vielen Möglichkeiten zu pausieren (Rastplatzen). Der obere Teil (bis Feldbach) ist aufgrund der Streckenführung mit Kindern - trotz nur geringem Verkehrsaufkommen weniger zu empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2017
Christian Contola 

Perfekt für die ganze Familie!

mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
112 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
252 hm
Abstieg
925 hm
Höchster Punkt
905 hm
Tiefster Punkt
220 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.