Kraftquellen-Tour
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Neue Kräfte für Körper, Geist und Seele – das erwartet Sie auf der Kraftquellen-Tour rund um Bad Gleichenberg.
Volle Kraft voraus
Schwung holen – Energie tanken entlang längst erloschener Vulkane. Neue Kräfte für Körper, Geist und Seele – das erwartet Sie auf der Kraftquellen-Tour rund um Bad Gleichenberg.
Genuss-Tipps für Radler entlang der Kraftquellen-Tour:
- Kurort Bad Gleichenberg
www.bad-gleichenberg.at
Eingebettet in eine vulkanische Gartenlandschaft, umgeben von Obstgärten und Weinhängen, präsentiert sich der im Jahr 1834 gegründete Kurort. Biedermeiervillen prägen das Ortsbild und verleihen ihm das besondere Flair. Das Herzstück bildet der 20 Hektar große Kurpark, der 1837 von Gräfin Emma von Wickenburg angelegt wurde. Die zahlreichen heimischen und exotischen Pflanzen, die Promenaden und versteckten Plätze laden ein zum Energie tanken und Kraft schöpfen. - Weinhandl Mühle
Straden, www.weinhandl-muehle.at
Erleben Sie, wie das Kürbiskernöl nach alter Tradition erzeugt wird, Verkostung von frisch gepresstem Kernöl. - Blauracke
www.blauracke.at
Die Blauracke, Zugvogel, auffällige Türkisfärbung. Beinahe ausgestorben sind die Blauracken hier seit einigen Jahren wieder vermehrt sichtbar. - Marktgemeinde Straden
Straden, www.straden.at
4 Kirchen, 3 sind sichtbar, vierte Kirche ist eine Tiefkirche; Ausblick vom Kirchplatz ins Gleichenberger Tal. - Museum nostalgisches Landleben
Straden, www.bulldogwirt.at
Lebendiges Museum mit bäuerlichem Handwerk, Geräten, Maschinen und Traktoren. Uriges Dorfgasthaus mit regionalen Schmankerln und vielen Veranstaltungen. - Johannisbrunnen & Heilwasser-Museum
Hof bei Straden, www.johannisbrunnen.at
Der Johannisbrunnen, 1632 erstmals urkundlich als „Brunn zu Stradn“ erwähnt, ist einer der ältesten kontinuierlich genutzten Sauerbrunnen der Steiermark. Außergewöhnlich ist seine Brunntiefe von nur 54 m. Wasser verkosten und die Kraft des Wassers spüren! - Weingut Krispel
Hof bei Straden, www.krispel.at
Qualitätsweine, Heimat für Mangalitza-Schweine, Ab Hof-Verkauf - Buschenschank Neubauer
Stainz b. Straden, www.neubauer-wein.at
Traumhafter Ausblick bis nach Slowenien, ausgezeichnete Weine und „a richtig guate Jaus‘n“ - Hofladen Hirschmann
Stainz b. Straden, www.hofladen-hirschmann.at
Kürbiskernöl, Brot, Wein, Liköre, Marmeladen - Wolf‘s Schenke
Trautmannsdorf, www.wolf-reisen.at
Stärkung mit bodenständiger Jaus‘n und Steirischem Wein - Trautmannsdorf
www.trautmannsdorf-st.at
Reizendes Dorf mit großer historischer Vergangenheit, barocke Pfarrkirche, Grabstätte des Grafen Herrand von Trauttmannsdorf aus dem 13. Jahrhundert. - Geschwister Rauch
Trautmannsdorf, www.steirawirt.at
Das Bekochen und Bewirten ist ihre Leidenschaft. Bruder und Schwester öffnen neue Perspektiven. Ausgezeichnet mit 3 Gault&Millau-Hauben! - Weinbau Leitgeb
Trautmannsdorf, www.weingut-leitgeb.at
Ausgezeichnete Weine und eine echte steirische Jaus‘n laden zum Zwischenstopp.
Autorentipp
Neue Kräfte tanken für Körper, Geist und Seele! Besuchen Sie die Kraftpunkte entlang der Tour zwischen Bad Gleichenberg und Straden!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Cafe ColumbiaTherme der Ruhe Bad Gleichenberg
Bulldogwirt
Nostalgisches Landleben beim Bulldog Wirt
Genussgut Krispel
Familie Kirwasser - Rosenbergl
Buschenschank Neubauer
Wolf's Schenke
Steira Wirt, 4 Hauben
Café Wolf
Weingut Leitgeb, Vinosophie, Buschenschank & Gästehaus
Sicherheitshinweise
Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.
Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123
Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
Wer meldet (Rückrufnummer)?
Wann ist der Unfall passiert?
Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Empfohlene Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn
Anbindung/ Vernetzung: R45 Gleichenberger Radweg, Tatschkerland-Tour (Genussradel-Tour) im Westen
Hier gibt‘s die besten Rad-Schläge:
- Gästeinfo Bad Gleichenberg
Obere Brunnenstraße 1, 8344 Bad Gleichenberg
+43 3159 2203
badgleichenberg@thermen-vulkanland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tanken Sie Kraft für den Alltag.
Die Tour startet im traditionsreichen Biedermeier-Kurort Bad Gleichenberg und führt „zu ebener Erd“ Richtung Süden. Vorbei an blühenden Wiesen, verträumten Bauernhöfen und Pferdeweiden erreichen Sie nach ca. 6 km die erste Krafttankstelle, die Weinhandlmühle in Dirnbach, wo nach alter Tradition das berühmte steirische Kürbiskernöl erzeugt wird.
Sie befinden sich hier auch inmitten des einzigartigen Blaurackengebietes. Innehalten, die Natur genießen und Birdwatching betreiben – vielleicht entdecken Sie eine Coracias garrulus, eine Blauracke. Beinahe ausgestorben sind die Blauracken hier seit einigen Jahren wieder vermehrt sichtbar.
Innehalten und Kraft tanken sind eng miteinander verbunden, der geomantische Kraftplatz wenige Meter weiter, fordert Sie nahezu auf, Halt zu machen. Wenig später sehen Sie die 4 Kirchen von Straden, pardon, nur 3 sind zu sehen, denn eine Kirche befindet sich unter der Erde.
Sportlichen Radlern wird ein Abstecher auf den Himmelsberg empfohlen, mit einem herrlichen Panoramablick ins Gleichenberger Tal werden Sie belohnt. Die Tour führt weiter nach Johannisbrunn, wo vor 15 Mio. Jahren die Vulkane die Grundlage für das berühmte Heilwasser, den Gleichenberger Johannisbrunnen, legten. Jetzt wird es kulinarisch: Schon von Weitem sehen Sie das Revier der Mangalitza-Schweine, genannt Wollschweine. Beim Weinhof Krispel können Sie die Spezialitäten des Wollschweines verkosten.
Kulinarische Kräfte
Und nun ist Ihre Kraft gefragt, ein kurzer Anstieg entführt Sie in die Weingärten des Rosenbergs. Oben angelangt genießen Sie einen unbeschreiblichen Rundblick bis nach Slowenien. Spätestens jetzt haben Sie sich eine Stärkung verdient. Die edlen steirischen Weine und regionale Köstlichkeiten erwarten Sie beim Buschenschank Neubauer. Nach der Stärkung geht‘s bergab. Am Kreuzungspunkt Straden-Bad Gleichenberg gibt es beim „Hofladen Hirschmann“ noch die Möglichkeit sich mit Produkten der Region einzudecken. Über das „Kaargebirge“ geht‘s retour. Beim Steira Wirt in Trautmannsdorf verwöhnt Sie kulinarisch der Haubenkoch Richard Rauch oder Sie genießen eine Weinverkostung im Weingut Leitgeb, bevor es zurück nach Bad Gleichenberg geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen.
MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.
Mit der BusBahnBim-App ist eine Fahrplanauskunft auch von unterwegs per Smartphone ganz einfach: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich) können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist BusBahnBim als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Aus Richtung Graz bzw. Wien: Über die A2 Südautobahn - Ausfahrt Ilz über Riegersburg und Feldbach nach Bad Gleichenberg oder über die Ausfahrt Gleisdorf-Süd nach Feldbach und Bad Gleichenberg
Parken
Am Bahnhof Bad Gleichenberg (keine Kurzparkzone) stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radkarte zur Kraftquellentour erhalten Sie in der Gästeinfo Bad Gleichenberg und beim Thermen- & Vulkanland Büro in Fürstenfeld. Auf Wunsch gibt es dir Karte auch per Post!
Thermen- & Vulkanland Steiermark
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Telefon: +43 3382 55 100
Fax: +43 3382 55 100 - 20
E-Mail: info@thermen-vulkanland.at oder badgleichenberg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at
Ausrüstung
-
Fahrradhelm
-
Fahrradbekleidung
-
Festes Schuhwerk
-
Gut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl
-
Trinkflasche
-
Sonnenbrille
-
Regenschutz
-
Radrucksack
-
Fotoapparat
Statistik
- 33 Wegpunkte
- 33 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen