Radfahren empfohlene Tour

R45 Gleichenberger Radweg

Radfahren · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bodenmarkierung R45
    Bodenmarkierung R45
    Foto: Daniela Neubauer, Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Der R45 "Gleichenberger Radweg" verbindet den Raabtal Radweg und den Murradweg miteinander. Dieser wunderbare Radweg führt uns durch den historischen Kurort Bad Gleichenberg.

mittel
Strecke 34 km
2:25 h
102 hm
160 hm
378 hm
220 hm

Der R45 ist ein gemütlicher Radweg zwischen Feldbach und der Mur. Mit nur einer Steigung ist dieser Radweg auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Von Feldbach nach Bad Gleichenberg führt der Radweg neben der Bundesstraße entlang, danach wenig befahrene Seitenstraßen. Tipp: Ein Besuch des Styrassic Parks macht den Kindern sicher Spaß!

Entlang des Radweges haben wir viele Möglichkeiten für eine Rast oder etwas spannendes zu entdecken. Nur ein paar wenige Beispiele für "Boxenstopps": Feldbach, erkunden Sie die Altstadt; Therme der Ruhe Bad Gleichenberg; historischer Curort; Styrassic Park; Golfplatz; Weinhandlmühle; Straden - Ein Ort mit vier Kirchen, aber nur 3 Türmen; Museumsdreieck mit Nostalgischem Landleben, Heilwassermuseum, Hochzeitskultur.Museum; eine Partie Minigolf beim Radhotel Schischek.

Autorentipp

Nehmen wir uns die Zeit und genießen die kleinen Orte rund um den R45. Wenn Sie eine Tagestour von Bad Gleichenberg starten möchten eignen sich die Anschlussstellen in Feldbach und Donnersdorf wunderbar.
Rundtour 1: R45 Richtung Feldbach, R11 Richtung Jennersdorf, R12 Richtung Bad Radkersburg mit Abzweigung in Kalch Richtung Bad Gleichenberg

Rundtour 2: R45 Richtung Bad Radkersburg, R2 Richtung Bad Radkersburg, R12 Richtung St. Anna danach über Kölldorf und Bairisch Kölldorf zurück nach Bad Gleichenberg

 

Profilbild von TVB Region Bad Gleichenberg
Autor
TVB Region Bad Gleichenberg
Aktualisierung: 03.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
378 m
Tiefster Punkt
220 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 54,78%Straße 45,21%
Asphalt
18,6 km
Straße
15,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Fratelli Pizzeria
Radhotel Schischek
U-Bahncafé - Dorfheuriger
Hendl Stub'n Palz

Sicherheitshinweise

  • Helm
  • gewartetes und geprüftes Fahrrad
  • Flickzeug

Weitere Infos und Links

Johannisbrunnen

Therme der Ruhe Bad Gleichenberg

Golfclub Bad Gleichenberg

Styrassic Park

Start

Feldbach - jedoch individueller Startpunkt (277 m)
Koordinaten:
DD
46.955666, 15.912020
GMS
46°57'20.4"N 15°54'43.3"E
UTM
33T 569394 5200641
w3w 
///ausgerichtete.sichtweisen.erhöhter

Ziel

Donnersdorf - jedoch individueller Endpunkt

Wegbeschreibung

Der Bad Gleichenberger Radweg führt über eine Streckenlänge von 34 km durch das Steirische Vulkanland und hat den Ausgangspunkt in Feldbach (Anschluss an den R11) bzw in Donnersdorf (Anschluss an den R2).

Von Feldbach kommend befindet sich der R45 nahe an der Bundesstraße, Achtung unterschätzen wir nicht die Steigung. Keine Sorge, dass ist die einzige dieser Art am R45. Nach diesem Anstieg erreichen wir in kürze Bad Gleichenberg, einen historisch gewachsenen Kurort. Nehmen wir uns doch die Zeit um den wunderbaren Kurpark etwas kennen zu lernen und vielleicht auch ein bisschen Zeit in der Therme der Ruhe in Bad Gleichenberg zu verbringen. Danach geht es über Sulz und Waldsberg weiter nach Straden. Straden ist bekannt für seine Lage mit dem Himmelsberg und für seine vier Kirchen mit nur drei Türmen - wie das geht? Schauen wir doch selbst nach! (Der Abstecher nach Straden bringt uns zusätzliche Höhenmeter, doch auch vom Tal ist der Ort schön zu sehen.)

Entlang des Sulzbaches führt uns der Radweg weiter nach Radochen und nach Unterpurkla, wo wir in Kürze die Anschlussstelle in der Au erreichen werden. Hier können wir am Murradweg entlang radeln und im Frühling den Durft von Knoblach vernehmen - Bärlauch wächst hier ganz besonders gut!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.

Bahnhof Feldbach oder Bad Gleichenberg: zum Fahrplan

Anfahrt

hier geht's zum Routenplaner - Routenplaner

Parken

kostenlose Parkmöglichkeiten an allen Einstiegsstellen vorhanden

Koordinaten

DD
46.955666, 15.912020
GMS
46°57'20.4"N 15°54'43.3"E
UTM
33T 569394 5200641
w3w 
///ausgerichtete.sichtweisen.erhöhter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wander-Rad-Freizeitkarte, WK412 von Freytag&Berndt, ISBN 978-3-7079-0006-4

Kartenempfehlungen des Autors

GenussRadl'n im Thermenland Steiermark - Karte in der Gästeinfo Bad Gleichenberg erhältlich

Radwege zum Genuss - Radkarte erhältlich im Tourismusbüro Region Bad Gleichenberg oder unter www.steiermark.com

Ausrüstung

  • gute Radausrüstung (Helm, entsprechende Bekleidung)
  • Flickzeug für unerwartete Fälle
  • Trinkflasche (am besten mit frischem Quellwasser gefüllt oder füllen Sie Ihre Flasche beim Johannisbrunnen auf)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
34 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
102 hm
Abstieg
160 hm
Höchster Punkt
378 hm
Tiefster Punkt
220 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.