Tatschkerland-Tour
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Tauchen Sie ein in die Region Gnas und lernen Sie einen besonderen Menschenschlag und Dialekt kennen.
Dolmetsch gefällig?
Viele „Tatschker“ gibt es heute noch in der Südoststeiermark. „Tatschker“ sind Frösche. Und rund um Gnas ist das „Tatschkerland“. Das sagt der „Flaschelbauer“, von dem eigentlich die wenigsten wissen, wie er wirklich heißt, weil man hier in der Südoststeiermark nur die Vulgo-Namen, die sprechenden Hausnamen kennt und nennt. Man redet mit dem „Bachschallerl“, vom Bergfastl, lässt den „Peinfranz“ einen Gruß ausrichten und geht dann weiter zum „Lippweber“ oder zum „Fellhiasl“. Und wenn sich der „Peinsimmerl“ und der „Hamburgweber“ unterhalten, dann muss der Nichtheimische, der „Zuagroaste“, passen, er versteht nämlich gar nichts.... er kann nur „lousn“, was so viel wie „hören“ heißt.
Genuss-Tipps für Radler entlang der Tatschkerland-Tour:
- Kunst & Kost
Gnas - Schloss Poppendorf
Poppendorf
Altes Barockschloss auf einer Anhöhe südwestlich von Poppendorf - Lederkunst Orend
Poppendorf, www.orend.cc
Handgefertigte Kleinkunsthandwerke - Weinhof und Buschenschank Huber
Pernreith, www.weinhof-huber.at
Ausgezeichneter Buschenschank - Biobauernhof Hans und Gabi Hofmeister
Kohlberg, www.hof-meister.com
Biobauernmusterhof - Keramik Stoißer
Oberauersbach, www.kachelofen-stoisser.at
Bau von Kachelöfen und Keramikkurse - Modellflugplatz Dietersdorf
Gnasbachtal in Dietersdorf - Kernölmühle Grabersdorf
Grabersdorf
Erzeugung von Kernöl - JUFA Wellness
Gnas, www.jufa.eu
Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Solarium, Fitness-Studio mit Dr. Wolff Geräten, Massagen, Sportprogramme - Therapiezentrum Praxis Noah
Gnas, www.praxis-noah.com
Autorentipp
Ein besonderes Schmankerl ist die Rückfahrt entlang der Landesbahn ab der Haltestelle Prädiberg zurück nach Gnas.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
JUFA Hotel Vulkanland – Sport-ResortJUFA Hotel Vulkanland Sport-Resort
BIO-Vinothek am Weinhof Monschein
Grill- & Backhendlstation Hesch
Buschenschank Lackner Manuela
Bergschenke Paul
Weinhof und Buschenschank Huber
Buschenschank Hirschmann
Gasthaus Niederl
Buschenschank Lindner - Radisch
Die Mühle
Sicherheitshinweise
Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.
Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123
Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
Wer meldet (Rückrufnummer)?
Wann ist der Unfall passiert?
Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Empfohlene Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn
Anbindung/ Vernetzung: Kraftquellen-Tour und R45 im Osten, Wein- und Wassertour im Süden
Hier gibt‘s die besten Rad-Schläge:
- Tourismusverband Gnas – Infobüro
8342 Gnas 46
+43 3151 2260
tvb@gnas.gv.at
www.gnas.gv.at
Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr - JUFA Gnas Sport-Resort
8342 Gnas 194
+43 5 7083-230
gnas@jufa.eu
www.jufa.eu
Mo-Sa 8.00-24.00 Uhr, So und Feiertag 8.00-22.00 Uhr
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Erfahren Sie die Tour der Frösche
Die Tour startet ab dem Jugend- und Familiengästehaus Gnas über Lichtenberg und Ebersdorf nach Krusdorf. Dort führt die leichte Variante durch das Tal über Poppendorf (vorbei an Schloss Poppendorf, Katzendorf, Maierdorf, Kinsdorf zum ehemaligen Hammerwirt), die anspruchsvollere über das „Gasthaus Hesch“ auf den Höhenrücken, mit wunderbarem Ausblick auf das Schloss Poppendorf und die Zeugen vulkanischer Tätigkeit Gleichenberger, Stradner und Kapfensteiner Kogel.
Vorbei am Gedenkstein und „Lederkunst Orend“ geht‘s bis zur Bundesstraße Richtung Trautmannsdorf, wo Sie rechts abbiegen. Entlang des „Obstlandwanderweges“ gelangen Sie über Hochegg zur Landesbahn , zur Rindenkapelle, links am Golfplatz vorbei Richtung Nagerlkapelle bis zur Haltestelle Prädiberg. In Prädiberg haben Sie die Möglichkeit zur Abkürzung Richtung Gnas: Entlang der Landesbahn und des „Gnastal- Höhenweges“ können Sie auf Wald- und später auf befestigten Schotterwegen wunderschön und leicht bergab über die Haltestelle Fischa und den Bahnhof Gnas wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangen – ein absoluter Geheimtipp.
Die „Original“-Tatschkerland-Tour führt weiter bis zur Tankstelle an der Landesstraße, hier geht‘s die Serpentine runter bis zum Buschenschank Huber, wo Sie Richtung Höhenkamm abbiegen; entlang des Wanderweges radeln Sie „auf der Schneid“ mit wunderbarem Ausblick auf den Saazkogel und das Raabtal.
Bei der Abzweigung zum Gasthof Weninger fahren Sie wieder über Siegelegg, die „Alm“, Perlsdorf, Kohlberg und Obergnas zurück nach Gnas. Weiter auf der Schneid geht‘s zum Biobauernhof Hofmeister, zur Schoberkapelle und zum ehemaligen Schoberwirt – hier besteht auch die nächste Abkürzungsmöglichkeit (über Baumgarten und Wörth).
Treten, schauen und genießen.
Auf der Landesstraße Richtung St. Stefan/Rosental bis zum „Toten Mann“ und links hinauf Richtung Lichtenegg genießen Sie wunderbare Ausblicke nach Jagerberg und zur Glojacher Kapelle. Danach gelangen Sie vorbei an der Anna-Suppan-Gedenkstätte über Riegelberg, Zinskapelle und Nisselkapelle Richtung Unterauersbach nach Aug-Radisch und dann über einen wunderschönen Waldabschnitt über Asselberg und Harbach nach Grabersdorf, wo der „Gasthof zur Mühle“ und die Kernölmühle einladen. Von Grabersdorf ist es auch nicht mehr weit zum Modellflugplatz in Dietersdorf. Krönender Abschluss der Tatschkerland-Tour ist die Rückfahrt zum Ausgangspunkt entlang des Gnasbaches.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen.
MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.
Mit der BusBahnBim-App ist eine Fahrplanauskunft auch von unterwegs per Smartphone ganz einfach: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich) können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist BusBahnBim als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Anreise von:
- Graz A9 Richtung Slowenien (Autobahnabfahrt Wundschuh oder Wildon) und danach über St. Stefan im Rosental (5min)
- Leibnitz am Besten über St. Stefan im Rosental (5min)
- Gleisdorf oder Fürstendfeld über Feldbach (10-15min)
- Wien A2 Richtung Graz Abfahrt Ilz-Fürstenfeld
Parken
Im Ort Gnas stehen zahlreich Parkplätze zur Verfügung.
Tipp: Parken Sie doch am Bahnhof Gnas und bestreiten die Rückfahrt mit der Landesbahn, dem "Dschungelexpress" (Haltestelle Prädiberg).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Thermen- & Vulkanland Steiermark
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Telefon: +43 3382 55 100
Fax: +43 3382 55 100 - 20
E-Mail: info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at
Ausrüstung
-
Fahrradhelm
-
Fahrradbekleidung
-
Festes Schuhwerk
-
Gut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl
-
Trinkflasche
-
Sonnenbrille
-
Regenschutz
-
Radrucksack
-
Fotoapparat
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen