Vom Rom der Oststeiermark ins Reich der Hirschbirne
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Von Hartberg über den R57 nach Pöllau - oder andersrum. Erradeln Sie warum die Hirschbirne kein Geweih hat ...
Erradeln Sie warum die Hirschbirne kein Geweih hat ...
Radeln auf den Spuren der Römer, den Tag genießen, im Leben schwelgen. Auf dieser Genussradel-Tour macht man sich auf die Jagd nach der Hirschbirne, das oststeirische Hügelland ist die reizvolle Kulisse zur Genusstour.
Genuss-Tipps für Radler entlang der "Vom Rom der Oststeiermark ins Reich der Hirschbirne"-Tour:
- Altstadt Hartberg
Hartberg, www.hartberg.at
Kulturspaziergang in einer modernen, lebendigen Stadt mit Atmosphäre der Vergangenheit; Historisches u. Zeitgenössisches ergeben ein harmonisches Ganzes. - Pusswald – Restaurant, Vinothek, Shop & Hotel
Hartberg,www.restaurant-pusswald.at
Seit Jahren ein Tipp – besonders Essen und Trinken mit eigener Vinothek sowie selbst hergestellten Köstlichkeiten mit gemütlicher Weinbar. - Schaugarten bellabayer
Hartberg, www.bellabayer.at
Manche sagen, der 5.000 m2 große Schaugarten sei der schönste in der Steiermark. 100 Jahre alte Bäume, Magnoliensammlung, exotische Pflanzen uvm. - Oekopark Hartberg
Hartberg, www.oekopark.at, www.maxoom.at
Science Center, Ausstellungen & Maxoom-Kino
Der oekopark Hartberg beherbergt neben vielen anderen Attraktionen einen Weltblick-Lift, der weithin sichtbar in den Himmel ragt. - Ringwarte Hartberg
Hartberg, www.hartberg.at
Gelegen auf einer Seehöhe von 789 m, erhebt sich der 30 m Holzturm, herrlicher Rundblick weit über das oststeirische Hügelland. - Villa Rustica
Hartberg Umgebung, www.hartberg-umgebung.steiermark.at
Gut erhaltene Grundmauern, großer römischer Landsitz aus dem 2. und 3. Jhdt. nach Christus - Weinbau und Buschenschank Retter-Kneißl
Hartberg, www.retter-kneissl.at
Weinverkostung jederzeit möglich - Pfarrkirche und Schloss Pöllau
Pöllau, www.naturpark-poellauertal.at
Ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift mit barocker Kirche, die im Volksmund auch gerne als „Steirischer Petersdom“ bezeichnet wird. - Wallfahrtskirche, Blumen- und Gartendorf Pöllauberg
Pöllauberg, www.naturpark-poellauertal.at
Hochgotische Wallfahrtskirche, 10 verschiedene, freizugängliche Themengärten und ein mehrmals ausgezeichnetes Blumendorf. - Schloss- und Aupark
Pöllau, www.naturpark-poellauertal.at
Entspannen und Verweilen: Blumenanlage, Hainbuchenallee, Freiluftklassenzimmer, Wurzelschaugarten, Hirschbirn hirsch´n-Station, Parkcafé, Kinderspielplätze uvm. - Bauernladen
Pöllau, www.bauernladen.gutes.at
Produktpalette: von würzigen und herzhaften Köstlichkeiten bis zu den regionstypischen Produkten der Pöllauer Hirschbirne; Kunsthandwerk aus der Region. - Ölmühle Fandler
Pöllau, www.fandler.at
Dieser Betrieb steht seit vier Generationen für feinste Öle; Ölpräsentationen und –verkostungen möglich. - Café – Konditorei – Lebzelterei Ebner
Pöllau, www.steirertorte.at
Edler Kaffee, süße Versuchungen, Lebkuchen uvm. im gemütlichen Ambiente des bereits in vierter Generation geführten Familienbetriebes. - Ausstellung – Echophysics
Pöllau, www.echophysics.org
Europäisches Zentrum für Physikgeschichte – für neugierige „Forscher und Entdecker“; Victor-Franz-Hess Forschungs- und Gedenkstätte
Autorentipp
Im Bauernladen Pöllau kann man sich durch die Produktpalette der hier heimischen Hirschbirne kosten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
PUSSWALD Restaurant & VinothekBuschenschank Retter-Kneissl
Gasthof Bohmann
Buschenschank Spindler
Buschenschank Safner
Buschenschank Muhr
Buschenschank Kainer
Buschenschank Krobath
Buschenschank Kogler
Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Sicherheitshinweise
Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.
Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123
Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
Wer meldet (Rückrufnummer)?
Wann ist der Unfall passiert?
Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Empfohlene Fahrtrichtung: Beide Richtungen
Anbindung/ Vernetzung: R12 Thermenradweg, R35 Hartberger Radweg
Hier gibt‘s die besten Rad-Schläge:
- Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
+43 3335/4210
info@naturpark-poellauertal.at
www.naturpark-poellauertal.at
Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr, Sommerferien zusätzlich Sa, So und Feiertag: 10.00-15.00 Uhr - Tourismus & Stadtmarketing Hartberg
Alleegasse 6, 8230 Hartberg
+43 3332 603306
tourismus@hartberg.at
www.stadt-der-sinne.at
Mo-Fr 9.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr, Juni-Dezember Sa von 9.00-12.00 Uhr
4 E-Bikes zum Verleih
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Junge Römer radeln länger...
Die Genusstour beginnt in Hartberg – im Mittelalter erster Versammlungsort des Adels, glänzt die Stadt heute als geschichtsträchtiger Ort für Schwärmer, Träumer und Genießer. Neben einer stimmungsvollen Altstadt mit Gebäuden aus dem 12. Jhdt wie beispielsweise der Hartberger Karner bietet die Bezirkshauptstadt auch moderne Stätten der Begegnung. Das „Maxoom“ am Ökopark etwa beherbergt die größte steirische Kinoleinwand, genauso sehenswert ist das UNESCO Europaschutzgebiet Hartberger Gmoos sowie der 5.000 m2 große Schaugarten bellabayer. Auf alle Fälle lohnt sich auch ein Ausblick von der Ringwarte auf das oststeirische Hügelland.
Vom Zentrum Hartbergs führt die Tour in den Naturpark Pöllauer Tal. Unmittelbar an das Zentrum der Stadt angrenzend, präsentiert sich in Löffelbach die Fundstätte „Villa rustica“ – ein römischer Gutshof. Und nur wenige Meter daneben bietet die Familie Retter-Kneißl mit ihrem Buschenschank und der Vinothek eine ideale Labstation für Weinkenner
.…und genießen Köstlichkeiten.
Kurz vorm Kreisverkehr Winzendorf gibt es die Einkehrmöglichkeit beim Dorfwirt Gasthaus Bohmann. Dann geht‘s nach Schönegg bei Pöllau und Sie müssen nicht allzu weit „herumhirschen“ um in den Genuss der legendären Hirschbirne zu kommen. Diese besondere Frucht stammt von einer alten steirischen Birnbaumsorte ab, deren Name auf das Wort „Herbst“ zurückzuführen ist. Größere Bestände dieser Bäume sind nur noch im Naturpark Pöllauer Tal erhalten – wo die Bauern mit viel Geschick und traditionellem Wissen aus den Birnen wahre Köstlichkeiten (Hirschbirnensaft, Hirschbirnenmost, Edelbrände, Essig oder die vitaminreichen Kletzen) zaubern.
Bei den Buschenschenken Spindler, Safner, Muhr, Krobath, Kainer und Kogler können Sie sich u.a. mit diesen regionalen Köstlichkeiten stärken. Über das Schönaudorf, wo Sie im Ortskern nach rechts abbiegen, radeln Sie dann durch einen wunderschönen Mischwald weiter. Vorbei am „Pferdeland Pöllauer Tal“ geht es flussaufwärts entlang der Safen. Sie rasten beim „Platzerl am Bach“ und lassen Ihre Füße im Wasser baumeln. Dem Safental entlang geht‘s bis nach Pöllau. Imposant erhebt sich hier einerseits die Pfarrkirche und Schloss Pöllau und andererseits die hochgotische Wallfahrtskirche Pöllauberg.
Von historischen Kirchenbauten über idyllische Parkanlagen, attraktive Sportangebote, traditionelle Veranstaltungen und kulinarischen Hochgenüssen bis hin zu modernen Leitbetrieben und Manufakturen - mit Besichtigungs- und Verkostungsmöglichkeiten - reicht die breite Palette an sehenswerten Höhepunkten im Naturpark Pöllauer Tal.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen.
MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.
Mit der BusBahnBim-App ist eine Fahrplanauskunft auch von unterwegs per Smartphone ganz einfach: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich) können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist BusBahnBim als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Aus Richtung Wien: Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt Hartberg
Aus Richtung Graz: Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt Hartberg
Parken
Stressfreies Parken ist in der Hartberger Innenstadt im komfortablen "Sparkassen-Parkdeck-Alleegasse" möglich. Das Parkdeck wurde im erneuerten Stadtteil Alleegasse errichtet.
In Pöllau befindet sich in der Schloffereckstrasse eine Park & Ride Fläche (P+R Pöllau).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Thermen- & Vulkanland Steiermark
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Telefon: +43 3382 55 100
Fax: +43 3382 55 100 - 20
E-Mail: info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at
Ausrüstung
-
Fahrradhelm
-
Fahrradbekleidung
-
Festes Schuhwerk
-
Gut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl
-
Trinkflasche
-
Sonnenbrille
-
Regenschutz
-
Radrucksack
-
Fotoapparat
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen