Themenweg empfohlene Tour

Glücksweg Hatzendorf

Themenweg · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Glücksesel
    Der Glücksesel
    Foto: Gerald Lang_Eat + Art, Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Der Glücksweg im Glücksdorf Hatzendorf - Rundweg auf der Suche nach dem Glück. Folge den Spuren des Glücks und erfahre, was berühmte Persönlichkeiten zum Thema Glück sagen.

leicht
Strecke 3,6 km
0:55 h
18 hm
18 hm
290 hm
267 hm

Beginnend beim Malerwinkl findest du einige Skulpturen, entlang des Weges sind 26 Glückstafeln mit Sprüchen, die zum Nachdenken anregen sollen, Rastplätze, die zum Verweilen einladen.
Direkt im Dorf steht der Glücksesel, den du streicheln kannst, daneben ein Brunnen, wo du dir etwas wünschen kannst. Spaziere durch den Ort, entlang von Wiesen und Waldrändern, überquere den Glückssteg mit der Friedenstaube. Auch den Schutzpatron des Wassers, Johannes Nepomuk, wirst du hier finden.

Begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem Glück, Glück kann sehr einfach sein...

Ein "Glücksweg" hat einige glückliche Geschichten: Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, regionale Produkte, Überschaubarkeit und die Kunst.

Profilbild von Sabine Hofer
Autor
Sabine Hofer
Aktualisierung: 29.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
290 m
Tiefster Punkt
267 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,50%Naturweg 9,06%Pfad 5,45%Straße 16,95%Unbekannt 23,02%
Asphalt
1,6 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Malerwinkl - Wirtshaus, Kunsthotel & Vinothek
Gasthof Kraxner

Sicherheitshinweise

Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112

Start

Restaurant + Kunsthotel Malerwinkl (271 m)
Koordinaten:
DD
46.980296, 16.006619
GMS
46°58'49.1"N 16°00'23.8"E
UTM
33T 576556 5203466
w3w 
///befindlichen.endungen.vorteil

Ziel

Restaurant + Kunsthotel Malerwinkl

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Malerwinkl gegenüber der LFS Hatzendorf durchwandern wir auf dem Rundweg das Dorfzentrum, den Wald und Wiesen entlang von Bächen. Wir begeben uns zu diversen Stationen und halten die Augen offen. Immer auf der Suche nach dem Glück ...

Man kann generell überall am Weg starten, da es ein Rundweg ist.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkmöglichkeiten sind in Hatzendorf vorhanden.

Koordinaten

DD
46.980296, 16.006619
GMS
46°58'49.1"N 16°00'23.8"E
UTM
33T 576556 5203466
w3w 
///befindlichen.endungen.vorteil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen. An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen!

  • Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack! Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser.
  • Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze, Wechselbekleidung, Regenjacke.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen! Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
  • Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,6 km
Dauer
0:55 h
Aufstieg
18 hm
Abstieg
18 hm
Höchster Punkt
290 hm
Tiefster Punkt
267 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.