Themenweg empfohlene Tour

Kreuz & Quer-Pfad - Lange Variante / Weg 9

Themenweg · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kreuz & Quer-Pfad
    Kreuz & Quer-Pfad
    Foto: Johann Gollowitsch, Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
m 450 400 350 300 250 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Buschenschank Kapper Buschenschank Sammer Zum Horst Rotwild Gehege Kowald´s Bistro Quelle Lautenberg Lamas & Alpakas Charly Wirtshaus

Auf 2 unterschiedlichen Routenlängen begegnen Ihnen Geschichte und Geschichten. Viele Wegkreuze, Marterln und Kapellen säumen diese auch landschaftlich reizvollen Wege. 

 

 

 

 

mittel
Strecke 18,8 km
5:00 h
270 hm
270 hm
407 hm
243 hm

Die lange Variante hat nicht nur mehr Kilometer, sondern auch mehr interessante Plätze und reizvolle Höhenwege. Auf dem Kögelberg (mit 405 m höchster Punkt des ehemaligen Beziks Fürstenfeld) haben Sie eine weite Fernsicht. 

Autorentipp

Neben den interessanten Wegkreuzbeschreibungen ist die Tour auch landschaftlich sehr reizvoll. Man ist über längere Zeit der Route in Kammlage unterwegs mit schönen Ausblicken in die sanfte Hügellandschaft der Thermenregion.  

Profilbild von Johann Gollowitsch
Autor
Johann Gollowitsch
Aktualisierung: 15.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kögelberg, 407 m
Tiefster Punkt
Ort Loipersdorf, 243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 52,66%Schotterweg 8,53%Naturweg 20%Pfad 6,64%Straße 12,14%
Asphalt
9,9 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
1,3 km
Straße
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Thermenresort Loipersdorf
Zum Horst
Thermenhotel Stoiser
Das Sonnreich - Sunny Bar
Flower Lounge Thermalhotel Leitner
Marktrestaurant Thermenresort Loipersdorf
Thermenheuriger Kropf
Wein-Rast-Platzl / Riegler's Buschenschank
Riegler's Buschenschank/Apartment
Heuriger zum Sieglhof
Buschenschank Kapper
Wein-Rast-Platzl / Buschenschank Sammer
Buschenschank Papst
Wein-Rast-Platzl / Buschenschank Papst
Gasthaus Jandl
Regionsgreißlerei
Charly Wirtshaus

Sicherheitshinweise

Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Loipersdorf
Thermenstraße 152
8282 Bad Loipersdorf
Tel.: +43 3382 55 100-82
badloipersdorf@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Start

Therme Loipersdorf (337 m)
Koordinaten:
DD
46.983505, 16.109097
GMS
46°59'00.6"N 16°06'32.7"E
UTM
33T 584345 5203928
w3w 
///hell.oberirdische.einseitig

Ziel

Therme Loipersdorf

Wegbeschreibung

Einstieg vis á vis Hotel Stoiser in den Wald. Anfangs Waldweg, vorbei an den Leberkegeln (römische Hügelgräber aus dem 1. u. 2. Jhdt. nach Chr.), dann abwechselnd über Waldwege und kaum befahrene Gemeindestraßen.
Mit der kürzeren Route kommt man entlang von Weingärten in den Ort Stein und trifft dann in Kleinsteinberg wieder auf die längere Strecke.
Die längere Route führt in Kammlage letztlich auf den Kögelberg (mit 405m höchster Punkt des ehemaligen Bezirks Fürstenfeld). Über beide Routen gelangt man vom Oberberg hinunter in den Ort Bad Loipersdorf. Danach weiter Richtung Rehgraben und über den Waldweg zurück zur Therme. Ein Erlebnis!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem direkt auf dem schnellsten Weg zum Thermenresort Loipersdorf, wo Sie Ihre Tour gemütlich starten können!

Anfahrt

AUS WIEN & NIEDERÖSTERREICH

Mit dem Auto: Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.


AUS RICHTUNG GRAZ

Mit dem Auto:  auf der A2 Fahrtrichtung Wien bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf. 

 

AUS WESTÖSTERREICH UND BAYERN

Mit dem Auto: via Salzburg über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) bzw. via Kärnten über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.


AUS ITALIEN ODER SLOWENIEN

Mit dem Auto: via Villach über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz – Fürstenfeld – Bad Loipersdorf oder via Maribor über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) Richtung Wien bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld. Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

 

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkplatz vor dem Thermenresort Loipersdorf

Koordinaten

DD
46.983505, 16.109097
GMS
46°59'00.6"N 16°06'32.7"E
UTM
33T 584345 5203928
w3w 
///hell.oberirdische.einseitig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte erhalten Sie bei:

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Loipersdorf
Thermenstraße 152
8282 Bad Loipersdorf
Tel.: +43 3382 55 100-82
badloipersdorf@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Ausrüstung

Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen. An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen! 

  • Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
    Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser 
  • Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
    Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze, Wechselbekleidung, Regenjacke
  • Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen!
    Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
  • Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
270 hm
Abstieg
270 hm
Höchster Punkt
407 hm
Tiefster Punkt
243 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 45 Wegpunkte
  • 45 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.