Weinweg der Sinne in Sankt Anna am Aigen
Thermen- & Vulkanland Steiermark Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Weinweg ganz im Zeichen des Steirischen Weines in Sankt Anna am Aigen im Thermen- und Vulkanland Steiermark.
Der Weinweg der Sinne hat einen besonders attraktiven Ausgangspunkt, die Gesamtsteirische Vinothek in St. Anna am Aigen, die allein schon durch die auffallende Architektur unseren Besuch fast zwingend macht. Ganz zu schweigen von der Fülle der steirischen Weine, die wir dort verkosten und natürlich auch kaufen können. Beeindruckend auch die persönliche und kompetente Beratung. Allein anhand der angebotenen Weine können wir schon eine Reise durch die Weinstraßen der Steiermark unternehmen. Obenauf lockt eine gläserne Aussichtsplattform mit herrlichem Blick in die fruchtbare Hügellandschaft bis Slowenien – und ab 12.00 Uhr besticht uns der Duft gebratener Kastanien (von Ende September bis zum Nationalfeiertag - nur bei Schönwetter)!
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Gesamtsteirische VinothekWeinhof Buschenschank Scharl
Weinhof Ulrich St. Anna
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
Weitere Infos und Links
Tourismusverband St. Anna am Aigen
Gemeindeamt St. Anna am Aigen
Marktstraße 5
8354 St. Anna am Aigen, Österreich
Tel. +43 3158 2212-0
gemeindeamt@st-anna.at
www.st-anna.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unser Startpunkt ist die Gesamtsteirische Vinothek in St. Anna am Aigen. Nur 100 Meter führt der Weg entlang der Straße, dann geht es links und über Hänge hinunter ins Pleschbachtal, dem wir ein Stückerl folgen. Je weiter wir wieder hinaufkommen, umso mehr öffnet sich der Blick in Richtung St. Anna und seine umliegende Hügellandschaft. Jetzt wechseln Weingärten, Wald und Wiese, der Rundblick am Stradener Kogel ist unvergesslich. Es geht weiter zum Grenzlandhof und schließlich zur Vulkanland Aussichtswarte.
Auf dieser ersten Hälfte des Weges haben wir besonders interessante Stationen passiert. Zum Beispiel der Barriquetunnel, der unsere Nase für den Geruch von Eichenholz, worin der Wein reift, geöffnet hat. Oder die Wasserorgel, wo wir durch Heben und Senken des Wasserhebers unsere eigene Musik komponieren konnten. Beim Aussichtspunkt Riede Schemming haben wir Aussicht von Ungarn über das Burgenland bis nach Kroatien genossen. Jetzt aber stehen wir, wie erwähnt, bei der Aussichtswarte und machen uns über eine andere Strecke auf den Rückweg. Nicht aber, bevor wir den herrlichen Rundblick genossen haben. Außerdem wächst hier die vielleicht längste Rebe Europas.
Am Stradenberg sollten wir in der alten Presse einen Stopp einlegen und steirische Gastlich- und Gemütlichkeit genießen bevor wir uns aufmachen, um wieder andere Perspektiven und Varianten des Weines und seiner Sinnlichkeit erleben. Haben Sie Ohren für die Natur? Der „Trichter“ lässt uns das ausprobieren. Oder das Vulkanfenster – erstarrte Lava, die die Grundlage für Wein darstellt. Die steile Leit´n führt uns dann wie der Name schon sagt steil hinauf zur Kirche St. Anna und ihrem Tropengarten mit unzähligen Pflanzen. Und damit sind wir auch schon wieder am Ziel, das gleichzeitig unser Ausgangspunkt war. Vorher sehen wir uns allerdings noch die alte Presse an und hören die Töne des Weines im Jahreskreis. Die Presse stammt übrigens aus dem Jahr 1750. Wenn wir es noch gemütlich haben wollen oder bei einer Buschenschank länger gesessen sind - verständlicherweise - als gedacht, können wir den Weg auf halber Strecke einige Meter nach dem Betrieb Weinbau & Ferienwohnungen Schober abkürzen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.
Mit der BusBahnBim-App ist eine Fahrplanauskunft auch von unterwegs per Smartphone ganz einfach: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich) können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. Wichtigen Punkten abgefragt werden.Erhältlich ist BusBahnBim als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Parken
Parkplätze sind direkt bei der Gesamtsteirischen Vinothek im Ort vorhandenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane" 50 Touren mit Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Weinweg der Sinne:
Tourismusverband St. Anna am Aigen
Tel. +43 3158 2212
www.st-anna.at
Ausrüstung
Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: Immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen.An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen!
- Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
- Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser
- Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
- Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze & Handschuhe, Wechselbekleidung, Regenjacke
- Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen!
- Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
- Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen