Wanderung empfohlene Tour

Bahnwanderweg Feldbach-Bad Gleichenberg

· 4 Bewertungen · Wanderung · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unser Ausgangspunkt - Feldbach
    Unser Ausgangspunkt - Feldbach
    Foto: Weges OG, CC BY-SA, Weges OG
m 400 350 300 250 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km REMISE Hotel & Wirtshaus Hödl-Kaplan Cafe Mokka Pizzeria Torino

Gemütliches Wandern auf den Spuren der Eisenbahn von Feldbach nach Bad Gleichenberg und mit dem Zug oder dem Bus zurück zum Ausgangspunkt.

mittel
Strecke 18,8 km
5:00 h
250 hm
320 hm
405 hm
269 hm

Mit dieser One-Way-Wanderung von Feldbach zu dem bekannten Kurort Bad Gleichenberg lernt man das weichgeformte oststeirische Hügelland auf einer mittleren Seehöhe von 300 Metern kennen. Da der Start beim ÖBB-Bahnhof ist, schlendert man vor der eigentlichen Wanderung noch gemütlich durch das Zentrum von Feldbach. Der Bahnwanderweg wird auf verkehrsarmen Nebenstraßen, entlang von breiten Feld- und Wiesenwegen, bis hin zu schmalen Pfaden im Wald geführt. Immer wieder wandert man auch unmittelbar neben den Gleisen. Wem die gesamte Wegstrecke von ca. 20 km zu lang ist, hat die Möglichkeit, vorzeitig eine Haltestelle zu wählen und mit dem Zug bzw. dem Bus zurück nach Feldbach zu fahren. Die Geschichte der Landesbahn Feldbach-Bad Gleichenberg - oft auch nur Gleichenberger Bahn genannt – geht bis ins Jahr 1886 zurück, wo das Projekt zum ersten Mal vorgelegt wurde. Viele Jahrzehnte später, im Jahr 1931, wurde die 21,2 km lange Eisenbahnlinie eröffnet. Das Ende der Wanderung ist Bad Gleichenberg, jener Ort, den das Element Wasser prägte: Es wurde nachgewiesen, dass bereits die Römer von den Gleichenberger Heilquellen Gebrauch machten. Der Kurort wurde im Jahr 1834 gegründet und heute noch beeindruckt der ca. 20 ha große Kurpark mit exotischen Bäumen und Sträuchern.

Autorentipp

Aufgrund der Länge der Strecke empfiehlt es sich früh genug wegzugehen und auch für die Jausenpause ausgerüstet zu sein. Wichtig: Fahrplaninfo im Vorfeld einholen.

Profilbild von Weges OG
Autor
Weges OG
Aktualisierung: 23.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
405 m
Tiefster Punkt
269 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 47,70%Schotterweg 2,06%Naturweg 30,21%Pfad 4,16%Straße 14,04%Unbekannt 1,79%
Asphalt
8,9 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
5,7 km
Pfad
0,8 km
Straße
2,6 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Das Brückenstüberl
Hotel & Wirtshaus Hödl-Kaplan
Weingut Leitgeb, Vinosophie, Buschenschank & Gästehaus

Sicherheitshinweise

Notrufnummer Rettung: 144

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten in Feldbach:

Brückenstüberl, Tel.: +43 3152 38159, 8330 Feldbach, Franz-Josef-Straße 14, www.bajazzostubn.at

La Piazzetta, Tel.: +43 3152 5250, 8330 Feldbach, Ringstraße 8

Ristorante „Lo Scoglio“, Tel.: +43 3152 898 620, 8330 Feldbach, Sigmund-Freud-Platz 1, www.loscoglio.at

Einkehrmöglichkeiten in Bad Gleichenberg:

Delikaterie Bad Gleichenberg, Tel.: +43 3159 44606, 8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 5, www.delikaterie.at

Gleichenberger Kellerstüberl, Tel.: +43 664 411 6221, 8344 Bad Gleichenberg, Schulstraße 11, www.kellerstueberl.com

Pizzeria Venezia, Tel.: +43 664 302 1479, 8344 Bad Gleichenberg, Ringstraße 65

Einkehrmöglichkeiten unterwegs:

Buschenschank Leitgeb, Tel.: +433159 2885, 8343 Bad Gleichenberg, Trautmannsdorf 104, www.weingut-leitgeb.at

 

Tourismusverband Thermen- und Vulkanland

Gästeinfo Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Str. 1/top 4
8344 Bad Gleichenberg
Tel: +43 3382 55 100-44
badgleichenberg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

 

Steiermärkische Landesbahnen

Betriebsleitung Feldbach
Peter-Rosegger-Straße 25, 8330 Feldbach
03152 22 35 0
bahnhof-feldbach@stlb.at
www.stlb.at

Start

Bahnhof Feldbach (281 m)
Koordinaten:
DD
46.958033, 15.888570
GMS
46°57'28.9"N 15°53'18.9"E
UTM
33T 567606 5200883
w3w 
///besonderer.herzen.rasch

Ziel

Bahnhof Bad Gleichenberg

Wegbeschreibung

Wir starten beim ÖBB-Bahnhof in Feldbach gehen über die Raabbrücke in Richtung Zentrum. Am Ende des Hauptplatzes halten wir uns rechts und passieren das Grazer Tor. Auf der rechten Straßenseite bleibend sehen wir bei einem Zebrastreifen die Beschilderung für den „Gleichenberger Bahnwanderweg“. Hier gehen wir nach links, die Ottokar-Kernstock-Straße entlang, bis wir uns bei einer Kreuzung rechts halten und in Richtung Kalvarienberg weiterwandern. Beim Krankenhaus vorbei, folgen wir nun der Straße leicht bergauf, bis wir links eine gelbe Tafel „Auf den Spuren der Vulkane“ sehen, die den Einstieg in den Kalvarienbergweg weist. Nun noch die Stationen bergauf und wir erreichen den Kalvarienberg. Von hier aus haben wir einen schönen Ausblick auf Feldbach und können in der Ferne die Riegersburg erkennen. Nach der kurzen Pause wandern wir leicht bergab, kommen bei einem Selbstbedienungskühlschrank vorbei und folgen nun der Straße, die durch das wenig besiedelte Gebiet und in Folge durch den Wald führt. Bei den Straßenkreuzungen achten wir auf den gut beschilderten Weg. Kurz nach einer Straßenkreuzung zweigt der Wanderweg nach links auf einen Feldweg ab. Ab hier verlassen wir die Asphaltstraße und wandern parallel zu den Gleisen, bis wir die Haltestelle Prädiberg erreichen. Von der Haltestelle geht es ein Stück entlang der Asphaltstraße, bis wir links die Abzweigung in den Wald sehen. Der Wanderweg ist deutlich markiert und so überqueren wir mehrmals die Gleise und erreichen die Haltestellen Fischa und Burgfried. Kurz nach der Bahn-Haltestelle Burgfried verlassen wir die Gleise und wandern über Flur- und Waldwege bergab nach Maierdorf. Nach dem Ortsende zweigen wir links in Richtung Ludersdorf ab und gehen nach ca. 300 m rechts bergauf, um kurz darauf die Gleise zu überqueren und der Straße bergauf zu folgen. Nachdem wir die Anhöhe bei Hochegg erreicht haben, geht es entlang der Straße leicht bergab, bis zur Abzweigung auf der rechten Seite mit der Aufschrift „Bahntrassenweg – Nur bei Schönwetter“ Der etwas längere Weg führt über die Haltestelle Hofstätten und kommt nach der Haltestelle Trautmannsdorf wieder zum „Sommerweg“ hinzu.  Dieser „Sommerweg“ ist zu empfehlen, da wir durch schöne Buchenwälder und über Wiesenflächen bis nach Trautmannsdorf. Die Straße entlang geht es nun wieder leicht bergauf, bis wir zu einem Wartehäuschen kommen. Hier erreichen wir wieder den „Normalweg“ und gehen rechts beim Wartehäuschen vorbei, die Reserlstraße entlang, beim Buschenschank Leitgeb vorbei und in Folge durch den Wald, bis wir den Hohe-Warte-Weg erreichen. Ab nun wandern wir durch das besiedelte Gebeit bergab, bis wir zum Kreisverkehr am Talboden kommen. Wir gehen geradeaus und nach kurzer Zeit halten wir uns links und sehen den Bahnhof Bad Gleichenberg bereits vor uns.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Von Graz: A2 bis Abfahrt Gleisdorf Süd, weiter die B68 bis Feldbach

Von Wien:  A2 bis Abfahrt Fürstenfeld/Ilz, weiter die B65 nach Ilz, ab Ilz die B66 bis Feldbach

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkplatz am Bahnhof Feldbach oder Bahnhof Bad Gleichenberg

Koordinaten

DD
46.958033, 15.888570
GMS
46°57'28.9"N 15°53'18.9"E
UTM
33T 567606 5200883
w3w 
///besonderer.herzen.rasch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane"
Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at

Kartenempfehlungen des Autors

 Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000
Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at 

freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg  

Wandern mit der Gleichenberger Bahn Teil 1 532-2 Fahrplan am Bahnhof und in der Gästeinfo Bad Gleichenberg erhältlich

Ausrüstung

  • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
  • Leichte Wanderschuhe
  • Nordic-Walking Stöcke
  • Regenschirm
  • Handy

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(4)
Elisabeth Zienitzer
17.10.2020 · Community
Eine Wanderung für jedes Wetter und für jede Jahreszeit. Liebe Grüße Elisabeth und Silvia (Fa. WEGES)
mehr zeigen
Gemacht am 15.10.2020
Foto: Elisabeth Zienitzer, Community
Foto: Elisabeth Zienitzer, Community
Foto: Elisabeth Zienitzer, Community
Foto: Elisabeth Zienitzer, Community
Foto: Elisabeth Zienitzer, Community
Eva Kla
27.03.2020 · Community
Eine tolle und etwas längere Route für motivierte Wanderer. Gut befestigter und beschilderter Weg, großteils asphaltiert, teilweise im Wald. Wunderschöne Ausblicke über die südoststeirische Hügellandschaft. Und wem es doch zu weit für einen Tag ist, kann einen Teil mit der charmanten Gleichenberger Bahn fahren. ;)
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2020
Foto: Eva Kla, Community
Foto: Eva Kla, Community
Foto: Eva Kla, Community
Foto: Eva Kla, Community
Foto: Eva Kla, Community
Foto: Eva Kla, Community
nahundfernwandern weltweit
03.02.2018 · Community
Wir haben die Wanderung auf 2 Tage aufgeteilt (Feldbach - Gnas und Gnas - Bad Gleichenberg) zu je ca. 3 Stunden. Weg ist einfach zu gehen, geringe Steigungen. Ausgezeichnete Beschilderung. Leider führt der Weg meistens auf Asphalt.
mehr zeigen
Gemacht am 28.01.2018
Dschungelexpress
Foto: nahundfernwandern weltweit, Community
Hinweisschild
Foto: nahundfernwandern weltweit, Community
Foto: nahundfernwandern weltweit, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
320 hm
Höchster Punkt
405 hm
Tiefster Punkt
269 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.