Wanderung empfohlene Tour Etappe 32

Etappe 32 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Riegersburg - Fehring

Wanderung · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" | Weitwanderweg Steiermark
    Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" | Weitwanderweg Steiermark
    Video: Steiermark - Das Grüne Herz Österreichs

Durch Wälder, über Wiesen und vorbei an Obstgärten geht es auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" von Riegersburg am Ostösterreichischen Grenzlandweg 07 Richtung Süden ins Raabtal, wo uns die kleine Stadt Fehring erwartet. Die zurückzulegenden Höhenmeter wie auch Kilometer sind gering, die Landschaft lieblich und im Hochsommer freuen wir uns über die Schatten spendenden Wälder, die zwischendurch immer wieder Wegbegleiter sind. Durch die Kürze der Etappe können wir es gemütlich angehen und mit einer Besichtigung von Riegersburg beginnen. Mythen, Abenteuer und schaurige Geschichten längst vergangener Zeiten ranken sich um die Burg, das eindrucksvolle Wahrzeichen der Südoststeiermark. In all den Jahrhunderten ihres Bestehens konnte die auf einem mächtigen Basaltkegel liegende Burg mt ihren heute umgebenden Weingärten nie erobert werden. 

geöffnet
leicht
Strecke 12,2 km
4:00 h
230 hm
330 hm
385 hm
261 hm

Viele kleine Weininseln prägen das Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark mit einzigartigen Lagen an den Hängen erloschener Vulkane, die dem Landschaftsbild seine Eigenart verleihen. 1.400 Hektar Rebflächen werden bewirtschaftet, in konzentrierter Form rund um Klöch, St. Anna am Aigen und Straden. Eine Rebsorte hat besonderes Flair: der hocharomatische Traminer. Dieser Teil der Steiermark war über Jahrhunderte heiß umstrittenes Grenzland, wovon befestigte Burgen und Schlösser auf hoch aufragenden Basaltklippen zeugen. Heute sind die Grenzen offen, die Riegersburg, Schloss Kapfenstein und andere herrschaftliche Ansitze wurden zu Schauplätzen friedlicher kultureller oder vielfach auch weinkulinarischer Ereignisse. Zahlreiche Veranstaltungen wie das "Kellerstöckl hoamsuachn", die Tage der offenen Kellertür oder die Südoststeirischen Thermenlandweintage machen den Wein rund um Fehring auch in weiteren Facetten erlebbar.

Autorentipp

Im Thermen- und Vulkanland, der Oststeiermark und der Südsteiermark öffnet die GenussCard bei Übernachtung in einem der rund 180 Genusscard-Partnerbetriebe Tür und Tor zu über 250 Ausflugszielen. Unzählige dieser Genusscard-Ausflugsziele, deren Palette von kulinarischen Manufakturen über Badeseen bis zu Museen reicht, liegen direkt an der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
385 m
Tiefster Punkt
261 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Burg Riegersburg
Seebad Riegersburg
Wein:gut Buschenschank Bernhart
Vulkanland Sektmanufakutur
Berghofer-Mühle, Getreide- & Ölmühle, Mühlenladen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Thermen- & Vulkanland, Tel. +43 3382 55100, www.thermen-vulkanland.at

 

Start

Riegersburg (340 m)
Koordinaten:
DD
46.999702, 15.937125
GMS
46°59'58.9"N 15°56'13.6"E
UTM
33T 571245 5205557
w3w 
///lüfter.ankündigung.engem

Ziel

Fehring

Wegbeschreibung

Nachdem wir auf der Etappe von Unterlamm nach Riegersburg von Ost nach West unterwegs waren, erinnern wir uns daran, dass auch die Nordroute der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" ihr Ziel im Süden hat und ändern die Wanderrichtung daher Richtung Süden. Wir folgen den ganzen Tag der steirischen Variante des Weitwanderweges 07, des Ostösterreichischen Grenzlandweges, der vom Nebelstein im Norden bis Bad Radkersburg im Süden führt.

Von Riegersburg wandern wir auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" zunächst vorbei am Badesee zunächst ein kurzes Stück entlang der Straße Richtung Südosten. Bald zweigen wir aber rechts ab, um leicht bergauf vorbei an wunderschön gelegenen Einfamilienhäusern und Gehöften, die von Weingärten umgeben sind, auf den Buchberg zu gelangen. Als Wanderer würden wir Feld- und Waldwege bevorzugen, doch an diesem Tag müssen wir akzeptieren, dass heutzutage auch ländliche Zufahrtswege mit einer Asphaltdecke versehen sind. Zum Glück gibt es trotzdem einige Abschnitte, die unsere Augen und unsere Füße glücklich machen. Ab und zu spenden uns übrigens Wegabschnitte durch wunderschöne Wälder auch ein wenig Schatten, den wir besonders im Hochsommer zu schätzen lernen. Obwohl der weitere Weg meist angenehm flach dahingeht, kommen wir von den Landschaftsnamen her von Berg zu Berg. Am Forchauberg ändern wir die Wanderrichtung auf Südosten und gehen über den Stückelberg und den Faschingberg nach Rattenberg. Bei einem Wegkreuz ändern wir die Richtung und gehen rechts bergab. Bald danach wundern wir uns, wie viele Asphaltstraßen in dieser landwirtschaftlichen Gegend kreuz und quer in alle Richtungen führen. Aber als Orientierungshilfe dient uns das auf einer Anhöhe gelegene Weingut Kapper. Dort hinauf müssen wir, um schon kurz nach dem Beginn des Abstieges bei einem Aussichtsplatz einen schönen Überblick über das Raabtal, den letzten Teil des heutigen Wegabschnittes bis Fehring und die Hälfte der nächsten Etappe bis Kapfenstein zu genießen.

Die 250 km lange Raab entspringt in der Steiermark übrigens südlich der Teichalm im Naturpark Almenland in der Oststeiermark und mündet bei Györ in einen Nebenarm der Donau. Im Raabtal angekommen bringt uns der weitere Weg vorbei am Bahnhof, dessen Bahnlinie Graz mit Ungarn verbindet. Wenige hundert Meter danach gelangen wir zur Berghofer Mühle, die heute zu den beliebtesten Schaumühlen der Region zählt und schon im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Die Mühle wird heute von den drei Berghofer-Schwestern in 6. Generation geführt. Zu besichtigende Orte gibt es heute nicht, daher erfreuen wir uns am Kennenlernen der mittlerweile auf rund 7.500 Einwohner angewachsenen Stadtgemeinde Fehring mit 17 Ortschaften im geographischen Zentrum des Thermenlandesmit seinen 6 Thermen - eine davon liegt in Bad Gleichenberg wohin uns die nächste Etappe führt. Die Stadt hat eine interessante Geschichte, die wir auf verschiedenen Tafeln um die Kirche und im Ortszentrum kennenlernen. Hier in Fehring haben wir Zeit und Gelegenheit, die für das Thermen- und Vulkanland und die Oststeiermark typischen Produkte von den Almen, aus den Obst-, Gemüse- und Kräutergärten zu genießen, die von kreativen Köchen liebevoll zubereitet oder von fachkundigen Produzenten zu einzigartigen Produkten verarbeitet werden. Erstklassige Weine, hochwertige Schnäpse, erfrischende Fruchtsäfte und Mostspezialitäten, aber auch einige Biersorten runden das kulinarische Angebot perfekt ab.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Rund um den Ortskern von Riegersburg stehen mehrere Parkmöglichkeiten wie beispielsweise auch beim Seebad zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.999702, 15.937125
GMS
46°59'58.9"N 15°56'13.6"E
UTM
33T 571245 5205557
w3w 
///lüfter.ankündigung.engem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com

Kompass WK225 Steirisches Hügel-, Vulkan- und Thermenland, Mureck, Bad Radkersburg, Murska Sobota www.kompass.at

Freytag & Berndt WK423 Steirisches Thermenland · Südliches Burgenland · Steirisches Vulkanland www.freytagberndt.at

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Alois Schunko 
Hatzendorf
mehr zeigen
Montag, 8. April 2019 16:35:15
Foto: Alois Schunko, ÖAV Sektion Gleisdorf

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
230 hm
Abstieg
330 hm
Höchster Punkt
385 hm
Tiefster Punkt
261 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.