Etappe 35 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Klöch - Bad Radkersburg
Unterwegs im Land des Traminers. Ein wahres Glücksgefühl begleitet uns auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein", wenn wir schon 34 Tagesetappen hinter uns gebracht haben und heute die angenehme letzte Etappe in Angriff nehmen. Fast scheint es, der Weg selbst wolle uns heute für alle bisherigen Mühen und Plagen entschädigen und jede Anstrengung von uns fernhalten. Auch die Weglänge ist angenehm. Unser Startpunkt, das Weinort Klöch, dessen Annehmlichkeiten wir schon am Vorabend genießen konnten, zählt übrigens zu den bedeutendsten Weinbauorten im Thermen- und Vulkanland. Und unser Ziel, Bad Radkersburg mit seiner historischen Altstadt, zu den bedeutendsten Thermenorten im Alpenraum.
Unterwegs begegnen uns viele Wegkreuze, oft von ungewöhnlicher Höhe. Lange wandern wir an der Grenze zu Slowenien und können uns wundern, wie winzig ein Grenzfluss, die Kutschenitza (slowenisch Kučnica) sein kann. Aber immerhin bildet dieses Bacherl rund 20 km lang die Staatsgrenze. Unterwegs erinnern die Grenzhäuschen vor und über der Brücke an die Grenze. Ab Goritz bei Radkersburg geht es geradeaus Richtung Bad Radkersburg. Ein kurzer Abstecher durch den Friedhof bietet einen Einblick in die Geschichte dieser durch den Friedensvertrag von Saint-Germain geteilten Grenzstadt. Der zweisprachige Grabstein des Pfarrers Mathias Nemec beweist die enge Verbindung der beiden, lange Zeit leider feindlichen Sprachgruppen.
In der historischen Altstadt von Bad Radkersburg mit ihren engen romantischen Gässchen, Arkadenhöfen und netten Cafés, ist die Begehung der Nordroute der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" endgültig zu Ende. Wenn wir Zeit haben, können wir das heilkräftige Thermalwasser nützen, welches durch seine einzigartige Zusammensetzung verspannte Muskeln lockert, vorbeugend bei Rücken- und Gelenksschmerzen wirkt und nachhaltig unsere Beweglichkeit fördert. Kann es uns so fit machen, auch die Südroute "Vom Gletscher zum Wein" zu schaffen? Ganz sicher!
Autorentipp
Im Thermen- und Vulkanland, der Oststeiermark und der Südsteiermark öffnet die GenussCard bei Übernachtung in einem der rund 180 Genusscard-Partnerbetriebe Tür und Tor zu über 250 Ausflugszielen. Unzählige dieser Genusscard-Ausflugsziele, deren Palette von kulinarischen Manufakturen über Badeseen bis zu Museen reicht, liegen direkt an der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Thermenschenke LallerBuschenschank Markowitsch
Die Spezerei - Wein & Köstlichkeiten
Vinothek & Weinbaumuseum Klöch
Parktherme Bad Radkersburg
Honig und Kunsthandwerk Wogrolly
Imkerei Ranftl
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Thermen- & Vulkanland, Tel. +43 3382 55100, www.thermen-vulkanland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab Klöch geht es auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" zunächst Richtung Osten zur Staatsgrenze mit Slowenien mit dem kleinen Grenzfluss Kutschenitza, der für die nächsten Kilometer immer wieder unser Begleiter sein wird. Wir wandern hier auch immer wieder am Ostösterreichischen Grenzlandweg 07. Nach etwas mehr als 8 km zweigen wir nach rechts ab, um einen nach Goritz bei Radkersburg führenden Feldweg zu gelangen.
Knapp vor Goritz gelangen wir zu einem Schild „Geh- und Radweg Stadtmitte“, ändern unsere Wanderrichtung nach links und gehen in das Zentrum von Bad Radkersburg. Hier heißt es nun "Herzlichen Glückwunsch zur Begehung der Nordroute!"
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
In Klöch bestehen zahlreiche Parkmöglichkeiten.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Kompass WK225 Steirisches Hügel-, Vulkan- und Thermenland, Mureck, Bad Radkersburg, Murska Sobota www.kompass.at
Freytag & Berndt WK412 Südsteirisches Hügelland · Vulkanland · Bad Gleichenberg · Bad Radkersburg www.freytagberndt.at
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen