Klöcher Traminerweg
Region Bad Radkersburg | Thermen- & Vulkanland Steiermark Verifizierter Partner
Wandern & Genießen
Auf einem 13,5 km langen Rundweg wandern sie bis zu 5 Stunden durch die abwechslungsreiche Marktgemeinde Klöch. Lernen Sie interessante Plätze, besondere Menschen & wertvolle Produkte kennen und genießen sie die Wanderwege Klöchs.
Der Traminer-Wanderweg besitzt 16 bewusst gemachte Energieplätze.8 Energieplätze sind dem weiblichen Prinzip,8 Energieplätze sind dem männlichen Prinzip zugeordnet.
Der Klöcher Traminerweg führt auf einem Rundweg durch die Marktgemeinde Klöch und kann auch in zwei Etappen erwandert werden. Der Start direkt vor der Klöcher Vinothek ist ziemlich genau in der Mitte des Weges. Der Wanderweg erstreckt sich über eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: Wiesen, sanfte Hügel, Weingärten und Wälder.
Geomantiestationen und Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. Zur Stärkung finden Sie am Weg viele Buschenschenken und auch sogenannte „Selbstbedienungsstationen“: Wein, Wasser, Säfte können dort selber genommen werden.
Der Traminerweg ist mit der „Kopfspur“ Teil des Wanderwegnetzes des steir. Vulkanlandes „Auf den Spuren der Vulkane“.
Die 16 Energieplätze, oder auch Geomantiepunkte genannt sind:
- Alte Eiche
- Barbaraplatz
- Auf zu neuen Ufern
- Grenzenlose Verbindung
- Keltischer Ritualplatz
- Engelsplatz
- Leichtigkeit & Lebensfreude
- Bewusstseinsplatz
- Meditationsplatz
- Herzplatz
- Wandlungsplatz
- Petern Steinbruch
- Harmonie & Liebe
- Wahrheit & Klarheit
- Muschkagraben
- Fünf Elemente
Autorentipp
Sehenswertes:
- Burgruine Klöch
- Vinothek und Weinbaumuseum Klöch
- Traminer Golf Anlage
- Pfarrkirche
- Bienenlehrpfad
- Wein-Wander- und Radregion
Einkehrmöglichkeit
Vinothek & Weinbaumuseum KlöchCafé Grill
Zum Kellerstöckl Knoller
Labestation Moder-Fortmüller
Rudi's Eck
Radl's Raststation
Sicherheitshinweise
Hunde führen Sie bitte an der Leine.Weitere Infos und Links
Gästeinfo Bad Radkersburg
Hauptplatz 14
8490 Bad Radkersburg
T: +43 3476 2545
E. info@badradkersburg.at
W: www.badradkersburg.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg Richtung Seindl startet von der Vinothek es geht bei der Pfarrkirche vorbei – links einige Stufen hinauf in den „Pfarrerwald“. Man geht ca. 20 Min. bergauf und erreicht den Seindl (424m). Zwischen Weingärten wandernd gibt es den 1. Aussichtspunkt. „ Ins Land einischauen“ heißt es dort. Weiter geht es zwischen Weingärten und durch einen Wald vorbei an einem Tümpel Richtung Zaraberg.
Über die “Halige Stiege“ geht es hinunter zu einem Weinbaubetrieb. Über die Hofzufahrt wird die Aussichtsplattform in Klöchberg erreicht. Die Basaltschlichtung ermöglicht einen Steig zwischen den Weingärten. Der Traminerweg führt weiter in den Wald zum „Peternsteinbruch“. Hier befindet sich auch ein geomantischer Kraftpunkt, der zum Verweilen einlädt. Weiter geht es durch den Wald über die „Galsterbach“ Brücke - vorbei an einer Buschenschenke. Zwischen Weingärten führt der Weg, sanft ansteigend, auf den Weinberg. Weiter geht die Wanderung durch den Wald über den „Muschkagraben“ – vorbei am alten „Winzerhaus“ zurück zur Vinothek.
Der Weg Richtung Hochwarth startet von der Vinothek auf den Marktplatz – vorbei am Kaltwasserfußweg in südlicher Richtung. Gleich links abbiegen und hinauf auf den Ölberg, vorbei an der „Alten Weinpresse“ bis zum „Alten Kellerstöckl“. Weiter geht es die Straße entlang, dann rechts abbiegen – vorbei am „Klapotetz“ – über ein steiles Wiesenstück hinunter zur Klinzlbachbrücke. Nach kurzer Waldwanderung erreicht man die Hauptstraße, sie wird überquert. Der Weg führt durch den Wald nach Gruisla. Über die Gemeindestraße geht es links hinauf, dann rechts abbiegen. Zwischen Weingärten führt der Wanderweg bergauf, bergab – die Hauptstraße ist zu überqueren. Auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße geht man bis zur Kreuzung in Deutsch-Haseldorf, kommt bei einer Aussichtsplattform vorbei, und biegt dann links ab zwischen den Häusern hinauf zum Traminersteig und auf den Hochwarth. Von einer weiteren Plattform kann man wieder ins „Land einischaun“. Bei einem Weinbaubetrieb und einer Buschenschenke rechts abbiegen, es geht bergab über den „Pemmerlweg“, zur Burgruine. Der „Romantikweg“ führt hinunter ins Dorf. Die Straße wird überquert und durch einen Torbogen gelangt man über den Kirchplatz zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, zur Vinothek.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Loisi's Taxi - Tel. +43 (0) 676 / 630 94 70
Mit dem Bus, Fahrplan online abrufbar auf www.verbundlinie.at\fahrplan
Anfahrt
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen