MÜHLDORF Fischteichrunde: Wandern für Alt und Jung in Feldbach
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Unter dem Motto "Miteinander aktiv" gibt es 8 gemütliche Wanderungen in den Feldbacher Ortsteilen, die von ortskundigen Wanderern an fixen Terminen begleitet werden.
Begleitete gemeinsame Wanderung
Die Tour ist in der freien Natur nicht beschildert. Das Wandern empfiehlt sich mit dem Wanderbegleiter, mit der Outdooractive-App oder den gpx-Daten.
Die gemeinsame Wanderung begleitet Helga Kirchengast (Tel.: 0676/843766600).
Termine: Am 1. Donnerstag um 14 Uhr in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember (ausgenommen an Feiertagen).
Was ist das Besondere an geführten Wanderungen?
Die sanfte, gleichmäßige Bewegung bei den Wanderungen richtet unsere Aufmerksamkeit auf die unmittelbare Umgebung und zeigt uns die Schätze, die direkt vor der Haustüre auf uns warten. Die Bewegung in der Natur stärkt unser Immunsystem, kräftigt Muskeln, Organe und Kreislauf und aktiviert unser Gehirn. Jede der 8 Wanderwege wird von einer Person begleitet, die diese Strecke kennt und um die Besonderheiten am Weg und in der Umgebung weiß. Die Gespräche in der Wanderrunde sind eine zusätzliche Bereicherung, ganz nach dem Motto: „MITEINANDER LEBEN IN VIELFALT!“
Autorentipp
Bei den Fischteichen ist ein Imbiss nach Vorbestellung möglich (Tel.: 0699/19567533). In den Teichen sind Karpfen, Forellen, Zander, Wels und Hecht.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus AmschlSicherheitshinweise
Benützung auf eigene Gefahr.
122 Notruf Feuerwehr
133 Notruf Polizei
144 Notruf Rettung
Weitere Infos und Links
Information & Wanderbegleiter: Helga Kirchengast
Telefon: 0676/843766600
Bei unsicherer Wetterlage bitte den Wanderbegleiter zu kontaktieren. Die Tour ist in der freien Natur nicht beschildert. Das Bewandern empfiehlt sich mit dem Wanderbegleiter (siehe Details), mit der Outdooractive-App oder den gpx-Daten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Rechts vorbei an der Mühldorfer Kapelle gehen wir die Straße entlang und folgen dem Pfeil zum Vulkanland-Fischzentrum. Im Taxbergwald angelangt, suchen wir uns einen schönen Platz zum Einstimmen: Wir mobilisieren die Gelenke und mit ein paar tiefen Atemzügen verbinden wir uns mit der Natur. Gemütlich und mit wachen Sinnen gehen wir dann am Edelsbach entlang, der sich durch den Wald schlängelt. Wo es zugänglich ist, ist ein kurzes Verweilen am Ufer empfohlen. Nach ca. 40 Minuten erreichen wir die Fischteiche, eine Labestelle für durstige Wanderer. Nun geht es hinter dem dritten Teich links einen Waldweg hinauf, oben angekommen halten wir uns links und gehen die Straße entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Charakter des Weges
Der großteils asphaltierte Weg mit kurzer Steigung führt fast durchgehend durch den Wald. Er ist kinderwagentauglich, die Strecke vom Gasthaus zu den Fischteichen und zurück ist auch rollstuhlgeeignet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus Linie 416
Haltestelle: Mühldorf
Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkplätze sind hinter der FF Mühldorf ausreichend vorhanden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
- Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
- Ein guter Wanderschuh und Wanderstöcke sind gute Wegbegleiter!
- Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
- Freude an der Bewegung, an der lieblichen Landschaft und an freundlichen Menschen!
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen