Wanderung empfohlene Tour

Weg der Freundschaft

Wanderung · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: pixelmaker.at, Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Grenzenlos wandern im Thermen- & Vulkanland Steiermark! Servus! Zdravo! Bei den Nachbarn vorbeischauen, das Land erleben und Hofläden entdecken.

geöffnet
mittel
Strecke 16,5 km
6:00 h
347 hm
346 hm
400 hm
225 hm

Der grenzüberschreitende 'Weg der Freundschaft' führt von der Vinothek Klöch durch den Ort in Richtung Golfplatz zur Grenze nach Pölten. Über die Anhöhe in Slowenien führt der Weg wieder zurück nach Österreich. Das letzte Stück über Hochwarth verläuft parallel zum Traminerweg. Den Weg der Freundschaft hat die Marktgemeinde Klöch gemeinsam mit der slowenischen Gemeinde Cankova errichtet.

Autorentipp

Planen Sie den Aussichtspunkt nach Gerlinci, mit tollem Ausblick in die Südoststeiermark, als Rastpunkt ein!

Profilbild von Lisa Schuster
Autor
Lisa Schuster
Aktualisierung: 11.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochwarth, 400 m
Tiefster Punkt
Grenzübergang Pölten - Kutschenitza, 225 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,28%Schotterweg 3,48%Naturweg 22%Pfad 5,84%Straße 14,94%Unbekannt 17,44%
Asphalt
6 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
1 km
Straße
2,5 km
Unbekannt
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Vinothek & Weinbaumuseum Klöch

Sicherheitshinweise

Der Weg führt über die Grenze nach Slowenien. Bitte führen Sie ein gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) mit und beachten Sie die Ein- & Ausreisebestimmungen zu Covid-19.

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Radkersburg
Hauptplatz 14
8490 Bad Radkersburg
Tel: +43 3382 55 100-90
badradkersburg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

 

Marktgemeinde Klöch
Klöch 110, 8493 Klöch
Tel: +43 3475 2203
gde@kloech.gv.at
www.kloech.com

Start

Vinothek & Weinbaumuseum Klöch (289 m)
Koordinaten:
DD
46.764201, 15.965753
GMS
46°45'51.1"N 15°57'56.7"E
UTM
33T 573744 5179414
w3w 
///geführte.ladung.hebt

Ziel

Vinothek & Weinbaumuseum Klöch

Wegbeschreibung

Wir starten bei der Vinothek, gehen durch den Ort Klöch bis zur Pichlerwaldsiedlung. Vor dem Golfplatz geht es links in den Wald hinein, ein Stück entlang und kommen dann wieder auf die Gemeindestraße. 50m hinunter, dann links abbiegen, vorbei am „Gustoplatzl“ den Ökostreifen entlang bis zur Hauptstraße. Wir überqueren die Hauptstraße, gehen dann nach links und nach wenigen Metern rechts hinein. Nach ca. 100m geht es wieder links weg den Weg entlang zwischen den landwirtschaftlichen Kulturen. Wir biegen dann links ab, wandern durch den Ort Pölten, vorbei an Direktvermarkter und Labestationen. Am Ende des Ortes biegen wir links ein und gehen bis zur Kutschenitza.

Dort geht es wieder links weg entlang des Schotterweges bis zum Grenzübergang in Pölten. Dort gibt es die Möglichkeit, den Abkürzungsweg zu wählen. Dieser führt uns weiter am Grenzbach entlang, durch das Dorf Gruisla, wo wir wieder am Klöcher Traminerweg anschließen. Die zweite Variante ist der Weg über die Grenzbrücke nach Slowenien. In Slowenien geht man ein Stück der Hauptstraße entlang, biegt dann halbrechts in einen Wald ein und geht dann am Ende des Waldes auf der Straße weiter, biegt dann bei der Kreuzung links ab und geht dann die Anhöhe hinauf nach Gerlinci. Man passiert eine Buschenschenke und ein Gasthaus, geht durch den Ort weiter bis zur Aussichtswarte bei der alten Volksschule. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick. Dort gibt es wieder die Möglichkeit für eine Abkürzungsstrecke, die ca 400m der Straße entlangführt, dann links abbiegt und wieder an den Weg anschließt.

Die 2. Variante führt nach dem Aussichtspunkt links ins Tal hinunter, an einer Brotbäckerin vorbei, nach einem kurzen Stück rechts weg in den Wald und hinauf zu einem Direktvermarkter. Von dort geht es wieder den Wald hinunter, man biegt rechts ab und geht über einen Feldweg an landwirtschaftlichen Kulturen vorbei bis vor den Grenzübergang in Deutsch Haseldorf. Wir biegen bei der Straße links ab, gehen über die Grenzbrücke und wandern durch das Dorf Deutsch Haseldorf an Labestationen vorbei. Am Ende des Dorfes biegen wir halbrechts ab, gehen neben den Weingärten die Anhöhe hinauf bis zur Hauptstraße. Dort wird man mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Die Straße überqueren, und links weg Richtung Weinlandhof, wo wir wieder am Klöcher Traminerweg anschließen. Dieser führt uns auf den Hochwarth, hinunter zur Burgruine in den Ort Klöch bis zur Vinothek.

Start: Vinothek Klöch Richtung Golfplatz / Pölten

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Mit dem Bus bis direkt nach Klöch - den Fahrplan am Besten online abrufen.

Oder mit dem Zug bis Bahnhof Halbenrain und mit Loisi's Taxi - Tel. +43 676 630 94 70 weiter nach Klöch

Anfahrt

von Wien kommend: A2 bis zur Abfahrt Ilz, weiter auf L 319 bis Großwilfersdorf und L454 und L207 bis Fehring und L204 über Kapfenstein und St. Anna am Aigen bis nach Klöch

von Graz kommend: A9 bis Abfahrt Vogau oder Gersdorf, weiter über die Bundes- oder Landesstraße bis nach Halbenrain und L234 bis nach Klöch

 Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Direkt vor der Vinothek Klöch oder am Marktplatz Klöch

Koordinaten

DD
46.764201, 15.965753
GMS
46°45'51.1"N 15°57'56.7"E
UTM
33T 573744 5179414
w3w 
///geführte.ladung.hebt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte der Gemeinde Klöch - 03475 / 2203

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
347 hm
Abstieg
346 hm
Höchster Punkt
400 hm
Tiefster Punkt
225 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.