Rad- und Wander-Tourenportal für das Urlaubsland Baden-Württemberg
Radfahren und Wandern im Süden
Radfahren im Radsüden Baden-Württemberg ist ein Genuss. Die landschaftliche Vielfalt ermöglicht Raderlebnisse nach jedem Geschmack. Ob eine gemütliche Tour entlang der Flüsse und Seen oder auf einer anspruchsvolleren Route im Schwarzwald oder am Trauf der Schwäbischen Alb.
Der Wandersüden Baden-Württemberg bietet mit abwechslungsreichen Landschaften, atemberaubenden Ausblicken und wanderfreundlichen Gastgebern seinen Besuchern Wandergenuss vom Feinsten. Dazu tragen nicht zuletzt die über 100 zertifizierten Premium- und Qualitätswege zwischen Kurpfalz und Bodensee bei.
Weinsüden Baden-Württemberg
Der Weinsüden ist von der Sonne verwöhnt. Hier werden regelmäßig die wärmsten Temperaturen Deutschlands gemessen. Kein Wunder also, dass in Baden-Württemberg zwei der besten Weinbaugebiete liegen. Auf zahlreichen Wegen, Pfaden und Routen lässt sich der Weinsüden entdecken.
Im Süden gelegen, von der Sonne verwöhnt und von Kennern getrunken: Baden-Württemberg umfasst zwei Weinanbaugebiete – Baden, das sich 400 Kilometer weit vom Bodensee über das Rheintal bis hinauf ins Tauberfränkische erstreckt, und Württemberg, das vom Rand der Schwäbischen Alb übers Heilbronner Becken und am Neckar entlang bis zu Kocher, Jagst und Tauber reicht. Das Burgunderland Baden gehört zur gleichen europäischen Weinzone wie das Elsaß, die Champagne oder die Loire. Württemberg ist das einzige große Anbaugebiet in Deutschland mit Rotwein-Dominanz.
Landesradfernwege Baden-Württemberg
Neunzehn ausgewiesene Landesradfernwege stellen das Rückgrat der touristischen Radfernwege in Baden-Württemberg dar. Das Netz der Landesradfernwege erschließt alle touristisch wichtigen Regionen für Tourenradfahrer. Die wegweisende Beschilderung wird auf diesen Strecken regelmäßig überprüft. Ebenso wird eine Mindestlänge von 100 Kilometern vorausgesetzt.
Damit eine Fahrradroute als Radfernweg bezeichnet werden kann, empfiehlt der ADFC eine Reihe von Mindestkriterien, die eingehalten werden sollten:
- eindeutiger Name
- Konzeption als Strecke, Rundkurs oder Netz
- Mindestlänge 150 Kilometer oder empfohlene Notwendigkeit von zwei Streckenübernachtungen
- durchgängige Befahrbarkeit mit dem Fahrrad, auch mit Tandem oder Anhänger
- naturnahe Routenführung
- touristische Infrastruktur entlang der Route (Restaurants, Hotels, Herbergen, Campingplätze)
- Anbinding an den ÖPNV
Ausgezeichnet wandern: Premium- & Qualitätswanderwege
Im Wandersüden Baden-Württemberg sind zahlreiche Wege als Premium- oder Qualitätswanderwege ausgezeichnet und garantieren damit schönsten Wandergenuss im Süden.
Premiumwanderwege in Baden-Württemberg
Qualitätswanderwege in Baden-Württemberg
ADFC-Qualitätsradrouten in Baden-Württemberg
Die ADFC-Qualitätsradrouten stehen für besondere Qualität im Radtourismus. Der Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" gehört mit 5 Sternen zu einem der am besten ausgezeichneten Radwege in Deutschland.
Vom höchsten Kirchturm der Welt hinunter ans Ufer des Bodensees erstreckt sich die vom ADFC ausgezeichnete Qualitätsradroute des Donau-Bodensee ...
Alles wofür Oberschwaben und das Württembergische Allgäu bekannt sind, kann man bei diesem Rundweg erleben. Auf Acht Etappen führt der Weg vorbei ...
Der abwechslungsreiche Odenwald-Madonnen-Weg verläuft von der Fechter-Hochburg Tauberbischofsheim durch den steigungsreichen Odenwald, das ...
Wer die Schönheiten des Schwarzwaldes genießen will, für den lohnt es sich, den ca. 240 km langen Südschwarzwald-Radweg zu erkunden.
Der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg führt auf seiner steigungsreich verlaufenden Route durch den Kraichgau und den Schwarzwald bis zum Bodensee.
Nach dem Motto „viel Schwarzwald - noch mehr Panorama“ führt der Schwarzwald Panorama-Radweg über die schönsten Höhen auf der Ostseite des ...