Jocher Höhenweg und Felsenweg
Die Rundtour von Altjoch führt beim Hinweg über Forstwege und zurück auf dem malerischen Felsenweg hoch über dem Kochelsee mit tollem Ausblick.
mittel
Strecke 8 km
Die Rundtour beginnt in im Kochler Ortsteil Altjoch am Walchenseekraftwerk und folgt der Beschilderung zum See. Nachdem man die kleine Brücke links überquert hat, folgt man dem Forstweg hoch in den Wald. Nach einem kurzen, steilen Anstieg kann man sich auf dem schattigen Waldweg etwas erholen. Nun geht es weiter an einem Bachlauf, bis man zu einer Bank kommt. Hier folgt man der Beschilderung Richtung Schlehdorf und in den kleinen Serpentinen, die wieder hinunter zum Kochelsee führen, lässt man den Blick über das Loisach-Kochelsee-Moor, den Kochelsee und die Berge schweifen. Am Kochelsee angekommen hält man sich rechts und folgt dem schattigen Pfad am Wasser entlang. Nun befindet man sich auf dem Felsenweg, der nach einem kurzen Anstieg und ein paar angelegten Stufen auch einige Plätze zum Rasten mit schöner Aussicht bereithält. Nachdem man der Route auf dem Felsenweg weiter gefolgt ist, kann man auch noch einen kleinen Abstecher zum See machen, bevor man zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Autorentipp
Besuch des Informationszentrum des Walchenseekraftwerks
und / oder Kombination mit dem Schiff, welches einen rundherum wieder bis nach Altjoch bringt.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
806 m
Tiefster Punkt
601 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
4,5 km
Sicherheitshinweise
Der Felsenweg ist im Winter nicht begehbar.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit beim Walchenseekraftwerk oder in Kochel a. See.
und auch auf dem Schiff (www.motorschifffahrt-kochelsee.de)
Start
Parkplatz beim Walchenseekraftwerk oder Parkplatz Kesselberg (617 m)
Koordinaten:
DD
47.630523, 11.339574
GMS
47°37'49.9"N 11°20'22.5"E
UTM
32T 675759 5277887
w3w
///bewegte.wissen.wovon
Ziel
Parkplatz beim Walchenseekraftwerk oder Parkplatz Kesselberg
Wegbeschreibung
Die Rundtour beginnt in im Kochler Ortsteil Altjoch am Walchenseekraftwerk und folgt der Beschilderung zum See. Nachdem man die kleine Brücke links überquert hat, folgt man dem Forstweg hoch in den Wald. Nach einem kurzen, steilen Anstieg kann man sich auf dem schattigen Waldweg etwas erholen. Nun geht es weiter an einem Bachlauf, bis man zu einer Bank kommt. Hier folgt man der Beschilderung Richtung Schlehdorf und in den kleinen Serpentinen, die wieder hinunter zum Kochelsee führen, lässt man den Blick über das Loisach-Kochelsee-Moor, den Kochelsee und die Berge schweifen. Am Kochelsee angekommen hält man sich rechts und folgt dem schattigen Pfad am Wasser entlang. Nun befindet man sich auf dem Felsenweg, der nach einem kurzen Anstieg und ein paar angelegten Stufen auch einige Plätze zum Rasten mit schöner Aussicht bereithält. Nachdem man der Route auf dem Felsenweg weiter gefolgt ist, kann man auch noch einen kleinen Abstecher zum See machen, bevor man zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der DB Werdenfels-Bahn stündlich ab München über Tutzing nach Kochel a. See (Endstation).
Die Anreise ist ebenso mit den roten DB Oberbayern-Bussen (RVO) ist von Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Murnau a. Staffelsee und Bad-Tölz problemlos möglich. Mit dem Bus der Linie 9608 Kochel a. See - Garmisch-Partenkirchen geht es Richtung Walchensee, Haltestelle "Altjoch". Von dort sind es noch ca. 20 min. zu Fuß zum Startpunkt.
Anfahrt
Über die A 95 München - Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Kochel a. See. Von dort sind es noch 9 km nach Kochel a. See. Von dort der B11 durch den Ort Richtung Walchensee folgen. Vor der Kesselbergstraße rechts nach Altjoch abbiegen. Direkt hinter der Abbiegung oder besser weiter am Walchenseekraftwerk gibt es Parkplätze.Parken
Parkplatz am Walchenseekraftwerk oder am Abzweig B11/AltjochKoordinaten
DD
47.630523, 11.339574
GMS
47°37'49.9"N 11°20'22.5"E
UTM
32T 675759 5277887
w3w
///bewegte.wissen.wovon
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Feste Wander- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle, Wechselwäsche, eventuell kleine Brotzeit für den Gipfel, ausreichend Getränke für unterwegs , Wind-, Sonnen- und Regenschutz empfohlenBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
295 hm
Abstieg
295 hm
Höchster Punkt
806 hm
Tiefster Punkt
601 hm
Statistik
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen