Dieser Hauptwanderweg ist der östlichste Nord-Süd-Weg des Eifelvereins.
Der Weg stellt in der Eifel die Verbindung zwischen dem Kottenforst südlich von Bonn und dem unteren Moseltal her, überquert dabei das Ahrtal, berührt die Osteifeler Vulkanlandschaft und führt am Rande des Maifeldes vorbei in das Elzbachtal abwärts zur Mosel.
____________________________
Wegebeschreibungen: Ria Borchardt
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, sonst keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Der Osteifelweg (HWW 1) ist in 8 Tagesetappen eingeteilt, die jedoch variabel geplant werden können.
1. Etappe: Bonn-Venusberg – Berkum (14,8 km)
2. Etappe: Berkum – Bad Neuenahr (16,2 km)
3. Etappe: Bad Neuenahr – Oberdürenbach (12,4 km)
4. Etappe: Oberdürenbach - Kloster Maria-Lach (13,4 km)
5. Etappe: Kloster Maria-Laach – Hammesmühle (13,2 km)
6. Etappe: Hammesmühle - Monreal (11,7 km)
7. Etappe: Monreal – Burg Pyrmont (20,7 km)
8. Etappe: Burg Pyrmont – Moselkern Bf. (14,6 km)
Das Markierungszeichen des Osteifelweges: Dreifarbiges „E“ (blau, braun, grün) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld „Osteifelweg“
Der Osteifelweg (HWW 1) wird in folgenden Wanderkarten wiedergegeben:
WK 25 Nr. 38 Drachenfelser Ländchen und Siebengebirge
WK 25 Nr. 9 Das Ahrtal
WK 25 Nr. 10 Das Brohltal
WK 25 Nr. 32 Osteifel mit Laacher-See-Gebiet
WK 25 Nr. 34 Maifeld und Untermosel
Zu bestellen beim Eifelverein http://www.eifelverein.de
Mitglieder des Eifelvereins erhalten die Karte versandkostenfrei zum Sonderpreis.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen