Welterbe-Erkenntnisweg - Ideen und Innovationen
UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Verifizierter Partner
Eine leichte Rundtour von Zellerfeld in das einzigartige Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft.
Der Welterbe-Erkenntnisweg führt Sie entlang von zwölf Stationen mit Themenschildern, die mit den Aktivitäten des Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (*1646 - †1716) und dem Thema "Ideen und Innovationen" in Verbindung stehen.
Herzlich Willkommen im UNESCO-Welterbe im Harz.
Auf den ersten Blick sieht es im Harz wie in einer kaum berührten Natur aus. Erst auf den zweiten Blick wird die von Menschenhand gestaltete Landschaft sichtbar. Teiche, Fichtenwälder und Halden sind Teil einer jahrhundertealten Kulturlandschaft, von der einzelne Bestandteile heute zum UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft gehören. Das Welterbe im Harz erstreckt sich auf über 200 Quadratkilometern und umfasst zahlreiche Museen und frei zugängliche Bodendenkmale - von der Auerhahn-Teichkaskade bis zum Zisterzienserkloster Walkenried. Hier findet sich das etwa 3000jährige Erbe der Menschheit in einer der größten Bergbauregionen Europas.
Der Welterbe-Erkenntnisweg führt Sie auf einen kurzen Rundweg entlang von Stationen, die mit den Aktivitäten des Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (*1646 - †1716) in Verbindung stehen. Zwischen 1680-1686 und 1693-1696 war er im Oberharz tätig. In verschiedenen Experimenten versuchte Leibniz Wasser als Energieträger zu ersetzen oder zu sparen. Sowohl das Welterbe im Harz als auch Leibniz‘ Briefwechsel gehören heute zum Kulturerbe der UNESCO. Sie sind Zeugnisse für die Innovationskraft und die Kreativität der Menschheit.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Sie bewegen sich in einer historischen Industrielandschaft. Bitte bleiben Sie auf den Wegen und Pfaden.Weitere Infos und Links
Das Oberharzer Bergwerksmuseum | Bornhardtstraße 16 | 38678 Clausthal-Zellerfeld | Telefon: 05323-98950 | Email: info@oberharzerbergwerksmuseum.de | http://www.oberharzerbergwerksmuseum.de
Stiftung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft | Bergtal 19 | 38640 Goslar | www.welterbeimharz.de
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen