Wanderung Premium Inhalt

Oberharzer-Wasserwirtschaft-Wanderung

· 1 Bewertung · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
ADAC Wanderführer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bald sprudelt das Wasser von der Eisenquelle kräftig und färbt aufgrund des Eisengehaltes die Steine des Bachbettes braun.
    Bald sprudelt das Wasser von der Eisenquelle kräftig und färbt aufgrund des Eisengehaltes die Steine des Bachbettes braun.
    Foto: Jens Steinbeißer
mittel
Strecke 14,7 km
4:00 h
105 hm
197 hm
624 hm
465 hm
Diese Streckenwanderung folgt dem „Oberharzer Wasserregal“ von Clausthal-Zellerfeld nach Altenau – entgegengesetzt dem Lauf. Ein Teilstück führt dabei auf dem Harzer-Hexenstieg entlang und ist mit Informationstafeln zum Wasserregal bestückt.

Die kleine Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld ist das ehemalige Zentrum des Oberharzer Bergbaus und Startpunkt unserer Wanderung. Neben dem Oberharzer Bergwerksmuseum ist die Marktkirche Zum Heiligen Geist unbedingt sehenswert. Sie ist Deutschlands größte Holzkirche und wurde im barocken Stil errichtet. Auch der urige Kunsthandwerkerhof lohnt einen Besuch – hier lassen sich die Künstler über die Schulter schauen. Mittel gegen müde Wanderbeine sind in der Bergapotheke erhältlich. Doch Vorsicht, das auch „Fratzenhaus“ genannte Gebäude macht seinem Namen alle Ehre. Bei unserer Wanderung entdecken wir die physischen Hinterlassenschaften des Oberharzer Wasserregals. Im 16. Jahrhundert wurde dieses komplexe System aus Stauteichen, unterirdischen Wasserwegen und Gräben angelegt, um insbesondere in den energieintensiven tieferen Schichten Stollen zu entwässern, Erze zu transportieren und das Gestein auszuwaschen. Das Wasser wurde zumeist in parallel zu den Hängen verlaufenden Gräben

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber ADAC Wanderführer
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive AG und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
keep calm and go hiking
21.08.2017 · Community
Ich habe die Strecke locker in drei Stunden geschafft und würde sie als "leicht klassifizieren". Außer leichten Steigungen und einigen Wurzeln gibt es kaum Herausforderungen. Das letzte Stück wollte ich ohne begleitende Führung gehen und verlor prompt den Hexenstieg. Also: aufgepasst. Ich habe meine Tour dadurch etwas verlängert und war leider nicht bei der Eisenquelle. Trotzdem: eine schöne Tour als Einstieg in das Thema "Oberharzer Wasserregal".
mehr zeigen
Polsterberger Hubhaus
Foto: keep calm and go hiking, Community

Fotos von anderen