Wanderung empfohlene Tour

WasserWanderWeg Auerhahn-Kaskade

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
GOSLAR marketing gmbh Verifizierter Partner 
  • Auerhahnteiche
    Auerhahnteiche
    Foto: Oberharzer Bergwerksmuseum, GOSLAR marketing gmbh
Diese abwechslungsreiche Tour inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes erschließt die größte Teichkaskade des gesamten Systems der Oberharzer Wasserwirtschaft.
leicht
Strecke 6,5 km
2:00 h
119 hm
119 hm
633 hm
541 hm
Die sechs wie aus dem Wald heraus gestanzt wirkenden Teiche wurden um 1680 zur Versorgung der zahlreichen Bergwerke in Bockswiese erbaut. Sie fassen zusammen rund eine halbe Million Kubikmeter Wasser. Der landschaftlich reizvolle Weg führt vom Auerhahnteich an historischen wasserführenden und trockenen Gräben zu den Grumbacher Teichen und den Flößteichen bei Bockswiese.
Profilbild von Harzwasserwerke GmbH
Autor
Harzwasserwerke GmbH
Aktualisierung: 20.03.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
633 m
Tiefster Punkt
541 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,77%Schotterweg 6,52%Naturweg 6,77%Pfad 12,14%Unbekannt 72,77%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,8 km
Unbekannt
4,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten Sie beim

Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

 

Harzwasserwerke GmbH
Nikolaistraße 8, 31137 Hildesheim
Tel. 05121 4040
E-Mail: hww@harzwasserwerke.de

Start

Parkplatz Auerhahn an der B 241 Zellerfeld - Goslar (632 m)
Koordinaten:
DD
51.854170, 10.364310
GMS
51°51'15.0"N 10°21'51.5"E
UTM
32U 593962 5745698
w3w 
///befestigung.flugzeug.schiebt

Ziel

Parkplatz Auerhahn an der B 241 Zellerfeld - Goslar

Wegbeschreibung

Schon am Parkplatz Auerhahn, dem Beginn der Wanderung, haben Sie einen fantastischen Blick über den ersten Teich der Auerhahn-Kaskade. Diese wunderschöne Landschaft gehörte einst zu den bedeutendsten vorindustriellen
Energieversorgungssystemen. Sie wandern entlang der sechs wie aus dem Wald herausgestanzt wirkenden Teiche, die kaskadenartig angeordnet sind, um die wenigen Fließgewässer von einem zum anderen Teich zu transportieren. Der Weg hat wenig Steigung bzw. Gefälle und ist für einen herrlichen Spaziergang gut geeignet. In Bockswiese und am Kreuzeck kann man einkehren und auch sonst bietet der Weg viele einladende Plätze zum Rasten mit Blick über die Teiche. Die Route führt vom Auerhahnteich an historischen wasserführenden und trockenen Gräben entlang zu den Grumbacher Teichen und den Flößteichen bei Bockswiese.

Öffentliche Verkehrsmittel

RBB Bus: Linie 830  Goslar - Hahnenklee - Cl.-Zellerfeld 
RBB Bus: Linie 832 Goslar - Langelsheim - Wolfshagen (Lautenthal - Hahnenklee)

Haltestelle: Auerhahn

Anfahrt

  • B 241 aus Richtung Goslar/ Auerhahn/ Kreuzeck/ Clausthal-Zellerfeld
  • L516 aus Richtung  Hannover/  Seesen/  Lautenthal

Parken

Parkplatz Auerhahn an der B 241 Zellerfeld - Goslar

Koordinaten

DD
51.854170, 10.364310
GMS
51°51'15.0"N 10°21'51.5"E
UTM
32U 593962 5745698
w3w 
///befestigung.flugzeug.schiebt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
119 hm
Abstieg
119 hm
Höchster Punkt
633 hm
Tiefster Punkt
541 hm
Hin und zurück familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.