Wanderung empfohlene Tour

WasserWanderWeg Buntenbocker Teiche

· 3 Bewertungen · Wanderung
  • Bärenbrucher Teich
    Bärenbrucher Teich
    Foto: Oberharzer Bergwerksmuseum, Harz: Magische Gebirgswelt

Am Weg liegen zahlreiche Wassergräben und versteckte Wasserläufe. Im Sommer lässt sich baden, wandern, Rad fahren oder angeln - im Winter Ski oder Schlittschuh laufen.

leicht
Strecke 5,8 km
1:25 h
37 hm
37 hm
570 hm
533 hm

Bergbauteiche dicht an dicht verwandeln die Clausthaler Hochfläche in eine wunderschöne Wasserlandschaft. Ketten unterirdischer Wasserläufe leiteten das Wasser der Bergwiesen zu weit entfernten Erzgruben im Rosenhöfer Revier bei Clausthal.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 04.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
570 m
Tiefster Punkt
533 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 64,60%Schotterweg 11,40%Naturweg 9,37%Pfad 14,61%
Asphalt
3,7 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten Sie beim

Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

Start

Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte (533 m)
Koordinaten:
DD
51.775823, 10.332399
GMS
51°46'33.0"N 10°19'56.6"E
UTM
32U 591924 5736944
w3w 
///empört.karton.betten

Ziel

Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte

Wegbeschreibung

Ausgangs- und Endpunkt des kurzweiligen Rundweges ist der Große Sumpfteich am Ortsrand von Buntenbock. Am Weg liegen zahlreiche Wassergräben und versteckte Wasserläufe, der Ziegenberger, der Bärenbrucher, der Pixhaier, und der Schwarzenbacher Teich sowie das Gasthaus Pixhaier Mühle. Im Sommer lässt sich baden, wandern, Rad fahren oder angeln - im Winter Ski oder Schlittschuh laufen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Parken

Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte

Koordinaten

DD
51.775823, 10.332399
GMS
51°46'33.0"N 10°19'56.6"E
UTM
32U 591924 5736944
w3w 
///empört.karton.betten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Güngör Yesildag
06.06.2022 · Community
Schöne Wanderung rund um die Teiche
mehr zeigen
Gemacht am 26.09.2021
Ines Gloger
15.05.2022 · Community
hübsche Gegend gute Strecke für einen Spaziergang
mehr zeigen
Gemacht am 15.05.2022
Johanna Friedrichs
19.04.2020 · Community
Schöner Weg, wir haben einen sehr windigen Tag erwischt :)
mehr zeigen
Sonntag, 19. April 2020 22:23:28
Foto: Johanna Friedrichs, Community
Sonntag, 19. April 2020 22:23:42
Foto: Johanna Friedrichs, Community
Sonntag, 19. April 2020 22:24:10
Foto: Johanna Friedrichs, Community
Sonntag, 19. April 2020 22:24:26
Foto: Johanna Friedrichs, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,8 km
Dauer
1:25 h
Aufstieg
37 hm
Abstieg
37 hm
Höchster Punkt
570 hm
Tiefster Punkt
533 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.