Wanderung empfohlene Tour

WasserWanderWeg Hirschler-Pfauenteich-Kaskade

· 2 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hirschler- und Pfauenteich Kaskade
    Hirschler- und Pfauenteich Kaskade
    Foto: Harzwasserwerke, Harz: Magische Gebirgswelt

Wanderung vom Hirschler Teich an den Pfauenteichen entlang. Die Teiche wurden als Stauteiche für den Clausthaler Bergbau genutzt.

leicht
Strecke 3,4 km
0:50 h
0 hm
24 hm
596 hm
566 hm

Eine leichte Rundtour um die Hirschler-Pfauen-Teiche erwartet Sie in Clausthal-Zellerfeld. Auf der 5 km langen Wanderung kommen Sie an vielen Info-Tafeln vorbei. Dort wird Ihnen ausführlich erklärt, wie die Teiche und Wassergräben oben bei Clausthal-Zellerfeld angelegt wurden.

Der Hirschler Teich und die 3 Pfauenteiche sind Bergbauteiche aus dem 16. und 17. Jahrhundert. In den Teichen wurde Wasser für die Clausthaler Bergwerke gesammelt.

Die 4 Teiche liegen hintereinander. Der Hirschler Teich liegt oben, die 3 Pfauenteiche liegen wie Stufen unterhalb vom Hirschler Teich.

Die 4 Teiche haben die Gruben Caroline und Dorothea mit Wasser versorgt. Die beiden Gruben lagen sehr weit oben am Berg. Jeden Tag möglichst viel Wasser dort oben zu haben, war schwierig.

Die Gräben und Teichanlagen waren daher notwendig für die Energieversorgung in den Bergwerken. Die unter der Erde abgebauten Erze mussten nach oben gebracht werden. Regenwasser, das ins Bergwerk gesickert ist, musste außerdem aus den Stollen gepumpt werden. Dafür waren riesige Wasserräder zuständig. Sie brauchten das ganze Jahr über sehr viel Wasser. Das Wasser wurde daher in den Teichen gesammelt und über die Gräben zu den Wasserrädern geleitet.

Autorentipp

Ganz in der Nähe ist die Quelle vom Fluss Innerste. Der Ort heißt Innerstesprung. Es nur ein paar Minuten vom Parkplatz entfernt. Ein kurzer Weg, bevor Sie mit Ihrer Wanderung beginnen.

Profilbild von Lea Dirks
Autor
Lea Dirks 
Aktualisierung: 11.09.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
596 m
Tiefster Punkt
566 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,43%Schotterweg 11,03%Pfad 88,13%Straße 0,40%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,4 km
Pfad
3 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Oberharzer Bergwerksmuseum

Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel: 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

 

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Bergtal 19
38640 Goslar
Tel: 05321 750 114
info@welterbeimharz.de
www.welterbeimharz.de

 

Start

an der B 242 Clausthal - Braunlage dem Schild "Hirschler-Pfauenteiche" folgen, rechts abbiegen auf den Parkplatz Entensumpf (595 m)
Koordinaten:
DD
51.790588, 10.367392
GMS
51°47'26.1"N 10°22'02.6"E
UTM
32U 594307 5738631
w3w 
///umsatz.grenzt.umriss

Ziel

Altenauer Straße in Clausthal-Zellerfeld

Wegbeschreibung

Der Rundweg ist 5 Kilometer lang. Er fängt an der Bundesstraße B 242 an und geht direkt zum Hirschler Teichdamm. Von dort geht der Weg über den Damm vom Oberen Pfauenteich und am Mittleren und Unteren Pfauenteich vorbei.

Parken

Parkplatz Entensumpf

Koordinaten

DD
51.790588, 10.367392
GMS
51°47'26.1"N 10°22'02.6"E
UTM
32U 594307 5738631
w3w 
///umsatz.grenzt.umriss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.


Fragen & Antworten

Frage von Erna R. · 29.05.2023 · Community
Gibt es Wanderstempel auf der Strecke?
mehr zeigen
Auf dem Abschnitt gibt es keinen Stempel der Harzer Wandernadel.

Bewertungen

4,5
(2)
Mathias Chmela
02.06.2019 · Community
Sehr schöne Wanderstrecke
mehr zeigen
Startpunkt Parkplatz
Foto: Mathias Chmela, Community
Hirschler Teich
Foto: Mathias Chmela, Community
Infotafel
Foto: Mathias Chmela, Community
Uwe Wiesenhaken
09.05.2015 · Community
Sehr romantisch im Winter
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,4 km
Dauer
0:50 h
Abstieg
24 hm
Höchster Punkt
596 hm
Tiefster Punkt
566 hm
Von A nach B familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.