Wanderung empfohlene Tour

WasserWanderWeg Hutthaler Widerwaage

· 10 Bewertungen · Wanderung · Harz
  • Hutthaler Widerwaage
    Hutthaler Widerwaage
    Foto: A. Lehmberg, Harz: Magische Gebirgswelt

Schöne und leichte Rundwanderung, die einen eindrucksvollen Gesamteinblick in das Thema Oberharzer Wasserwirtschaft bietet.

leicht
Strecke 7,5 km
2:00 h
83 hm
83 hm
622 hm
573 hm

Dem Prinzip, das Wasser hoch zu halten, folgt auch das geniale System der Hutthaler Widerwaage von 1763. Das Wasser konnte im Hutthaler Graben und im anschließenden Hutthaler Wasserlauf, die beide ohne Gefälle angelegt wurden, in zwei Richtungen strömen. Meist erhielt der Hirschler Teich Wasser vom Dammgraben, das die "Polsterberger Hubkunst" seit 1801 um 18 m hob. War der oberste Teich voll, floss das Wasser in Gegenrichtung zurück zum wenig tiefer liegenden Jägersbleeker Teich oder ins Sösetal.

Autorentipp

Das Polsterberger Hubhaus beherbergt heute eine sehr schöne Waldgaststätte. Die Produkte auf der saisonalen Speisekarte stammen alle aus der Region. Besonders lecker sind die frischen und selbstgebackenen Kuchen.

Polsterberg 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld

Telefon 05323 5581
polsterberger-hubhaus@harz.de
www.polsterberger-hubhaus.harz.de

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 04.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
622 m
Tiefster Punkt
573 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,55%Schotterweg 38,16%Naturweg 13,27%Pfad 46,06%Straße 1,93%
Asphalt
0 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
1 km
Pfad
3,4 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Polsterberger Hubhaus (Zechenhaus)

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten Sie beim

Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

Start

an der B 242 Clausthal - Braunlage, dem Schild "Hirschler/ Pfauenteiche" folgen, rechts abbiegen auf den Parkplatz Entensumpf (596 m)
Koordinaten:
DD
51.790093, 10.367777
GMS
51°47'24.3"N 10°22'04.0"E
UTM
32U 594335 5738577
w3w 
///lagern.gelebt.geredet

Ziel

an der B 242 Clausthal - Braunlage, dem Schild "Hirschler/ Pfauenteiche" folgen, rechts abbiegen auf den Parkplatz Entensumpf

Wegbeschreibung

Ab der Hutthaler Widerwaage, einem kunstvoll in Naturstein gemauerten Ausgleichsbecken mit einer beeindruckenden Bogenbrücke ebenfalls aus Naturstein, läuft der Graben gleich einer Höhenlinie durch das lichte obere Hutthal und über einen kleinen Aquädukt auf einem stillgelegten Teichdamm. Nach Überquerung der B 242 folgt der Weg dem Dammgraben zur Gaststätte Polsterberger Hubhaus und wieder zurück durch die hübsche Waldlandschaft vorbei an Jägersbleeker und Hirschler Teich.

Parken

an der B 242 Clausthal - Braunlage, dem Schild "Hirschler/ Pfauenteiche" folgen, rechts abbiegen auf den Parkplatz Entensumpf

Koordinaten

DD
51.790093, 10.367777
GMS
51°47'24.3"N 10°22'04.0"E
UTM
32U 594335 5738577
w3w 
///lagern.gelebt.geredet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(10)
S G 
18.05.2023 · Community
Sehr schöne Wanderung, gut mit Kindern (8 + 10 J) machbar. Einkehrmöglichkeit am Hubhaus: sehr leckerer Kuchen!
mehr zeigen
Struppis Frauchen 
06.08.2022 · Community
Eigentlich ein wunderschöner Wanderweg. Durch den den Borkenkäfer aber leider aktuell (Stand August 2022) mit vielen trostlosen Ecken. Kaum fassbar, was mit der Natur passiert ist. Dadurch, dass die Bäume fehlen, streckenweise keine Schattenstellen.
mehr zeigen
Marion Brunswig
26.04.2021 · Community
Hat uns sehr gut gefallen Wir waren allerdings länger unterwegs als die angegebene Zeit Es gibt auch unglaublich viel Abzweigungen..eventuell haben wir hier und da die falsche Rute genommen...letztendlich waren wir aber voll zufrieden...viel Wasser tolle Wege..
mehr zeigen
Montag, 26. April 2021 22:23:09
Foto: Marion Brunswig, Community
Montag, 26. April 2021 22:23:23
Foto: Marion Brunswig, Community
Montag, 26. April 2021 22:23:49
Foto: Marion Brunswig, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
83 hm
Abstieg
83 hm
Höchster Punkt
622 hm
Tiefster Punkt
573 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.