Illerradweg Etappe Heimertingen-Ulm
Fernradweg
· Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Verifizierter Partner
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Verifizierter Partner
leicht
Strecke 49,2 km
Das Markenzeichen von Heimertingen ist die weit ins Illertal ragende Pfarrkirche St. Martin. Der Ort ist typisch schwäbisch geprägt mit stattlichen Bauernhöfen und langjähriger Geschichte. Wenn Sie weiter radeln auf dem Iller-Radweg kommen Sie nach Kirchdorf, welches im mittleren Illertal gelegen ist. Sehenswert ist die alte Pfarrkirche St. Blasius. In den Teilorten Unter- und Oberopfingen stellt die Kapelle St. Johann und die St.-Vincentius-Kirche barocke Schmuckstücke dar. Von weitem grüßt Sie schon die Gemeinde Dettingen an der Iller. Sie ist eine der sechs Illertalgemeinden des Landkreises Biberach. Wenn Sie in Dettingen einen Zwischenstopp einlgenen, sollten Sie unbedingt die Unterdettinger Kapelle, die erste künstlerisch gestaltete Autobahn-Raststätte sowie den künstlerisch gestaltetem Wasserturm und das Dorfmuseum besichtigen. Die Gemeinde Kirchberg grenzt mit ihrem Ortsteil Sinningen direkt an den Iller-Radweg an. Der neben dem Radweg gelegene idyllische Badesee mit dem im Sommer bewirtetem Kiosk lädt zu einer erholsamen Pause ein. Von der Iller im Westen bis hinüber ins Rothtal erstrecken sich die insgesamt 7 Ortsteile der Marktgemeinde Altenstadt. Das dazwischen liegende große Waldgebiet lädt mit seinen herrlichen Wanderwegen, wie z.B. dem Mariensteig bei Filzingen, zur Erholung ein. Entspannung pur bieten auch die bestens gepflegten Badeseen in Sinningen sowie im Naherholungsgebiet „Filzinger Seen“. Weiter Richtung Norden vorbei an Illertissen kommen Sie nach Senden. Hier bietet sich der idyllische Badesee oder der große Stadpark in der Nähe des Bahnhofes für einen erholsamen Zwischenstopp an. Nun haben Sie Ihr Ziel fast schon erreicht. Es grüßt Sie bereits der Ulmer Spatz aus der Ferne. Am Ziel Ihrer Radtour in Ulm angekommen können Sie neben dem Ulmer Münster -mit dem höchsten Kirchturm der Welt- die zauberhafte Ulmer Altstadt mit dem malerischen Fischerviertel, das Kloster Wiblingen mit der sehenswerten Barockbibliothek (direkt am Iller-Radweg gelegen), die vielfältige Museumslandschaft sowie die großzügigen Grünanlagen und den Wasserturm auf der Neu-Ulmer Seite erkunden.
Unser Tipp!
Parken Sie Ihr Rad im ‚Radhaus‘ beim Ulmer Rathaus und flanieren Sie ganz entspannt entlang der Ulmer Stadtmauer, durch die Neue Ulmer Mitte oder genießen Sie die schwäbische Gastlichkeit in einem der vielen einladenden Restaurants.

Autor
Antonija KröllAktualisierung: 15.09.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
564 m
Tiefster Punkt
468 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Heimertingen (564 m)
Koordinaten:
DD
48.038719, 10.136028
GMS
48°02'19.4"N 10°08'09.7"E
UTM
32U 584678 5321228
w3w
///zeiger.traumhaft.räuber
Ziel
Ulm
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
48.038719, 10.136028
GMS
48°02'19.4"N 10°08'09.7"E
UTM
32U 584678 5321228
w3w
///zeiger.traumhaft.räuber
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
bikeline-Iller-Radweg
Präzise Radkarten, genaue Beschreibungen der Radrouten, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis inklusive der Bett+Bike-Betriebe – in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zum Iller-Radweg benötigen– außer gutem Radlwetter, das können wir Ihnen nur wünschen.
Das bikeline-Iller-Radweg-Buch ist wetterfest und reißfest, beinhaltet exakte topografische Landkarten, zahlreiche Orts- und Stadtpläne, alle wichtigen Telefonnummern und viele Hintergrundinformationen.
80 Seiten
Preis: 12,90 €
ISBN: 978-3-85000-436-7
Erschienen im Verlag Esterbauer, 4 Auflage 2013 - www.esterbauer.com
Erhältlich im Buch- und Versandhandel und online unter www.amazon.de.
Kartenempfehlungen des Autors
Radwanderkarte Leporello Iller-Radweg
Präzise Radkarten, genaue Beschreibungen der Radroute, Ausflugsziele und Einkehr- und Freizeittipps entlang des Iller-Radweges sowie Übernachtunsgmöglichkeiten inklusive der Bett+Bike-Betriebe.
Die Radwanderkarte Leporello ist reißfest, abwischbar, recycelbar und GPS-genau.
14 Teilkarten à 20 x 18 cm
5 redaktionelle Seiten
Preis: 6,95 €
ISBN: 978-3-89920-309-7
Erschienen im Verlag Public Press, 3 Auflage 2014- www.publicpress.de
Erhältlich im Buch- und Versandhandel und online unter www.amazon.de.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
49,2 km
Dauer
3:16 h
Aufstieg
9 hm
Abstieg
97 hm
Höchster Punkt
564 hm
Tiefster Punkt
468 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen