Glücksfluss-Etappe - Technik erkunden
Autorentipp
Höhepunkte:
An Stationen und Rastplätzen an den Illerstaustufen sind die Besonderheiten dieses Lebensraumes und die Nutzung der Wasserkraft erlebbar.
Iller
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bauernhofmuseum in IllerbeurenSicherheitshinweise
Die Route ist eingeschränkt barrierefrei.Weitere Infos und Links
Vogelbeobachtungsstation am Illerradweg
Erlebnisstaustufe Legau mit Fischtreppe und Kneippstation
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Da geht‘s lang Vom Parkplatz am Feuerwehrhaus Illerbeuren Richtung Iller fahren.
Am Fluss ist ein kleiner Badestrand, der bereits am Anfang der Tour zu einer Pause einlädt. Über die historische Eisenbahnbrücke geht es 2,9 km durch einen Wald und über freie Flächen nach Maria Steinbach mit der bekannten Wallfahrtskirche, die als kunsthistorischer Schatz des Barocks und Rokokos gilt.
Der Weg führt in 2,8 km nach Kaltbronn und weiter nach Hub. Auf diesem Abschnitt grüßen von der Ferne die Berge. Bevor man kurz nach Hub rechts nach Graben und zur Erlebnisstaustufe Legau abbiegt, lohnt sich ein Abstecher zur Umweltstation in Legau.
Zurück auf dem Weg weiter bis zum Kraftwerk fahren. Hier muss man definitiv vom Rad absteigen, denn der riesige Aussichtsturm bietet spannende Einblicke in die Flusslandschaft: Wie bei einem Drohnenflug ist das weit gestreckte Kiesbett mit dem – im Herbst – farbigen Laub der Mischwälder zu sehen, ebenso die lange Fischtreppe. Unterhalb des Aussichtsturmes am Westufer gibt es einen weitläufigen Kiesstrand und ein Kneipptretbecken. Ein toller Platz, um heiße Radlerwaden zu kühlen! Über eine abenteuerliche, 80 m lange Stahlseil-Hängebrücke geht auf das gegenüberliegende Ufer.
Zurück auf der Strecke sind es 1,3 km bis nach Oberbinnwang. Hier steigt der Weg kräftig an. Im Frühling blühen im lichten Auwald entlang der Iller tausende von Märzenbechern und Schneeglöckchen! Interessant ist auch der Wechsel des Landschaftsbildes: westlich der Iller ist es von klein strukturierten Wald und Wiesenstücken geprägt, auf der anderen Uferseite von weiten Freiflächen. Ab Oberbinnwang geht es über Unterbinnwang und Wagsberg in 5,8 km zurück nach Illerbeuren zum Bauernhofmuseum und zum Ausgangspunkt.
Ladestationen für E-Bikes Erlebnisstaustufe Legau, Umweltstation Legau und am Gemeindeamt Illerbeuren (Museumstraße 1)
Da gibt‘s eine Pause | Einkehr und Picknicktipps:
Pizzeria Andria, Illerbeuren
Museumsgasthof Gromerhof, Illerbeuren
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn
Aus dem ganzen Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland reisen Sie bequem mit der Bahn ins Allgäu. Schnell und komfortabel geht es von München auch mit dem Regional-Express Richtung Oberstdorf und Lindau. Innerhalb des Allgäus erreichen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten mit den bayerischen Bahnen. Infos: www.bahnland-bayern.de
Anreise mit dem Flugzeug
Für die Anreise mit dem Flugzeug bieten sich der Allgäu Airport in Memmingen, der Flughafen in München und der Bodensee-Airport Friedrichshafen an. Die Weiterreise per Bus beziehungsweise Bahn ist von den Flughäfen möglich.
Anfahrt
Zwei Autobahnen verlaufen durch das Allgäu:
Die A7 von Ulm nach Füssen und die A96 von München nach Lindau, Ausfahrt Illerbeuern, Lautrach.
Parken
In jedem jedem Ort finden Sie Parkplätze, auf denen Sie das Auto auch für längere Zeit abstellen können.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen