Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Glücksseen-Weg - Wasser erleben

· 1 Bewertung · Radtour · Unterallgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kneippland Unterallgäu Verifizierter Partner 
  • Glückswege - Bad Wörishofen - Glücksseen-Weg - Wasser erleben
    Glückswege - Bad Wörishofen - Glücksseen-Weg - Wasser erleben
    Foto: Glückswege Allgäu, Glückswege Allgäu
Die vielen Seen reihen sich wie Perlen an einer Schnur entlang des Weges auf. Ganz im Sinne Kneipps!
leicht
Strecke 31,8 km
2:09 h
68 hm
68 hm
680 hm
612 hm

Das sagt Sebastian Kneipp:

Mein liebstes Element, das Wasser, ist auf diesem Glücksweg überall präsent. Selbst wenn einige Wasserflächen von Menschenhand angelegt wurden, hat allein schon der Anblick der blauen Flächen eine tiefe Wirkung auf den Geist. Außerdem wird hier sichtbar, wie sehr die Natur unsere Kultur zu Frühzeiten geprägt hat. Werde Dir bewusst, wie wichtig das Wasser für das Leben auf der Erde ist – es ist ein Elixier, das Dich auf allen Ebenen nährt.

 

Autorentipp

Profilbild von Glückswege Allgäu
Autor
Glückswege Allgäu
Aktualisierung: 04.05.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
680 m
Tiefster Punkt
612 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 65,31%Schotterweg 21,73%Naturweg 8,04%Straße 4,90%
Asphalt
20,7 km
Schotterweg
6,9 km
Naturweg
2,6 km
Straße
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kurhaus Bad Wörishofen

Sicherheitshinweise

Bei Hochwasser können manche Wege unpassierbar sein.

Die Route ist eingeschränkt barrierefrei.

Weitere Infos und Links

www.glueckswege-allgaeu.de

www.bad-woerishofen.de/bewegen

www.wertach.de/natuerlich-erleben/sport-freizeit/rad-mtb/

„Udo", Danuvius guggenmosi

 

 

Start

Pergola an der Kathreinerstraße, Bad Wörishofen (622 m)
Koordinaten:
DD
48.006786, 10.594192
GMS
48°00'24.4"N 10°35'39.1"E
UTM
32U 618902 5318284
w3w 
///ausbau.erst.wiese

Ziel

Kurhaus Bad Wörishofen

Wegbeschreibung

Vom Kurhaus südlich auf die Hauptstraße radeln und nach 300 m rechts in die Bürgermeister-Stöckle-Straße abbiegen. Nach 150 m geht es links in die Bachstraße und südlich geradeaus in die Obere Mühlstraße. Am Waldsee vorbeifahren, bis die Straße endet.

Hier links Richtung Obergammenried radeln. Auf der St. Rasso- Straße weiter und dann nach Irpisdorf abbiegen. Dort kann man in der frisch restaurierten Käsküche mit Terrasse einkehren. In 1,5 km geht es nach Ingenried. Nach dem Ort laden ein kleines Biotop und ein Weiher zu einem sommerlichen Naturbad ein.

Auf der Anhöhe liegt einem der Alpenbalkon zu Füßen. Im Ort gibt es eine Tretanlage ebenfalls Gelegenheit für einen Storchengang, außerdem ist der Kräutergarten im alten Pfarrhof sehenswert. An der alten Klostermühle geht es weiter nach Pforzen in die Mühlstraße. Dort in die Bahnhofstraße auf die Riedener Straße wechseln. Auf der Höhe von Zellerberg wird der Infostadel für die Archäologietour passiert. Auch zu Udo ist es nicht mehr weit.

Der Golfplatz Rieden ist mit seiner parkähnlichen Landschaft mit prächtigen Linden, Eichen und Ahornen ein schöner Abstecher für eine Ruhepause oder eine Einkehr im Golfrestaurant, ebenso das Ridmonument, eine turmartige Marienkapelle von 1848, östlich von Rieden gelegen. Von dem Hügel hat man einen Traumblick auf die weite Landschaft und die Alpenkette.

Nach dem Schlingener See auf Höhe Schlingen die Wertach überqueren. Am Frankenhofner See vorbeifahren und entlang des Bingstetter Sees weiter nach Stockheim. Hier kann man am Ortsausgang an der Kneippanlage pausieren. Am Kanal entlang in Richtung Norden radeln. Hier ist man auf dem Wertacher Fernradweg unterwegs. Am Irsinger Stausee den Weg westlich bis in die Gartenstadt nehmen. Von der Alpenstraße geht es über die Zugspitzstraße in den Ostpark. Diesen auf der Oststraße verlassen, links in die Hochstraße und sofort rechts in die Bürger- meister-Ledermann-Straße fahren. Am Bahnhof geradeaus in die Bahnhofstraße radeln, die direkt zum Kurhaus führt.   

Ladestationen für E-Bikes: Beim REWE-Markt in Pforzen, Golfclub Bad Wörishofen am Golfrestaurant, Frankenhofner See.

Da gibt‘s eine Pause | Einkehr- und Picknicktipps:

  • In Bad Wörishofen gibt es viele Cafés und Gasthöfe 
  • Auf der Strecke: Gutshof Rid auf der Anlage des Golfclubs, Gasthof Zellerberg im gleichnamigen Ort, Gasthaus Weißes Röss‘l in Leinau, das Kräutercafé im alten Pfarrhof in Ingenried, Einkaufsmarkt mit Bäckerei Pforzen Wertachauen

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn, Bahnhof Bad Wörishofen

Aus dem ganzen Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland reisen Sie bequem mit der Bahn ins Allgäu. Schnell und komfortabel geht es von München auch mit dem Regional-Express Richtung Oberstdorf und Lindau. Innerhalb des Allgäus erreichen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten mit den bayerischen Bahnen. Infos: www.bahnland-bayern.de

 

Anreise mit dem Flugzeug

Für die Anreise mit dem Flugzeug bieten sich der Allgäu Airport in Memmingen, der Flughafen in München und der Bodensee-Airport Friedrichshafen an. Die Weiterreise per Bus beziehungsweise Bahn ist von den Flughäfen möglich.

 

Anfahrt

Zwei Autobahnen verlaufen durch das Allgäu:

Die A7 von Ulm nach Füssen und die A96 von München nach Lindau, Ausfahrt Bad Wörishofen oder Kaufbeuren. 

Parken

In jedem jedem Ort finden Sie Parkplätze, auf denen Sie das Auto auch für längere Zeit abstellen können. 

Koordinaten

DD
48.006786, 10.594192
GMS
48°00'24.4"N 10°35'39.1"E
UTM
32U 618902 5318284
w3w 
///ausbau.erst.wiese
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Alois X
31.01.2022 · Community
Gemacht am 28.01.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
31,8 km
Dauer
2:09 h
Aufstieg
68 hm
Abstieg
68 hm
Höchster Punkt
680 hm
Tiefster Punkt
612 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.