Legauer Radrunde
Diese Radrunde zeigt uns die Schönheiten der Unterallgäuer Landschaft rund um Legau. Höhepunkt ist der Besuch in der Wallfahrtskirche Maria Steinbach.
leicht
Strecke 26,7 km
Kaum befahrene Nebenstraßen und herrliche Blicke auf die sanften Höhenzüge des Unterallgäus charakterisieren die Legauer Radrunde. Wir starten direkt am Rathaus in Legau in der Ortsmitte, wo wir auch genügend Parkmöglichkeiten finden. Wir passieren das Rathaus und fahren an der Kreuzung rechts. Nach kurzer Zeit radeln wir wieder links in den Wiesweg und folgen der Orts- später Nebenstraße bis zum Ort Wies. Hier fahren wir links und folgen der Straße weiter, bis wir auf eine weitere Nebenstraße münden. Hier halten wir uns rechts und sogleich fahren wir wieder rechts, der Beschilderung "Maria Steinbach" folgend. Nun überqueren wir zunächst eine Brücke, dann die Kreisstraße geradeaus. Nach dem Anstieg genießen wir erstmals den Blick auf Maria Steinbach. Uns erwarten auch mehrere steinerne Kreuzwegstationen - Zeichen der Allgäuer Volksfrömmigkeit. Eine flotte Abfahrt bringt uns in den Ort Maria Steinbach - und nach einem kurzen Anstieg stehen wir auch schon vor der imposanten Wallfahrtskirche Maria Steinbach (1). Das Gotteshaus ist nicht nur von außen beeindruckend, sondern auch von innen. Ein Besuch ist also Pflicht! Im Juni 1730 begann die Geschichte von Maria Steinbach als Wallfahrtsort. Merkwürdige Dinge an einer Muttergottesstatue wollen die Gläubigen hier wahrgenommen haben: Maria verfärbe ihr Gesicht, sie weine Tränen und bewege Augen und Augenlider. Die Erscheinungen sprachen sich herum. Bald machten Berichte von Gebetserhörungen die Runde. Zu Pfingsten 1734 wurde die Anerkennung der Wallfahrt mit einem prächtigen Dankfest gefeiert, zu dem sich zwischen 20- und 30000 Besucher einfanden. Fortan häuften sich die Nachrichten über Hilfe durch das Gnadenbild. Maria Steinbach entwickelte sich - neben Altötting, Ettal, Maria Einsiedeln und der Wieskirche - zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte im deutschsprachigen Süden. Bald war die Kirche zu klein. Ein größeres Gotteshauses entstand und wurde 1755 geweiht. Schon 20 Jahre nach der Fertigstellung der neuen Kirche ging die Blütezeit zu Ende. Nach dem Besuch im Gotteshaus und einer Rast fahren wir weiter die Straße bergan, biegen vor dem Ortsende links ab in den Hohlweg. An dessen Ende halten wir uns rechts und treffen auf weitere Kreuzwegstationen entlang des Nebensträßleins. Der Blick zurück ermöglicht uns imposante Eindrücke von den Unterallgäuer Höhenzügen und der Wallfahrtskirche Maria Steinbach im Vordergrund. Wir gelangen auf der Straße nach Kaltbronn (2) und weiter bis Hub, wo wir die kreuzende Straße queren und auf einem Feldweg durch den Wald zu einer weiteren Straße gelangen. Diese queren wir leicht links, ehe uns ein Wirtschaftsweg bis nach Bettrichs bringt. Hier fahren wir zunächst rechts und dann links, ehe wir in Felben zunächst links und dann rechts fahren. Wir bleiben auf der Straße und gelangen durch Oberlandholz (3) und Außerlandholz und über die Steigung nach Voglers, Bruggen und Raggen. Hier gelangen wir rechts auf die Straße nach Ausnang. Zunächst erreichen wir St. Leonhard (4), wo sich an der gleichnamigen Kapelle eine Rast anbietet. Auch im nächsten Ort, Ausnang (5), besteht ausreichend Möglichkeit zu einer Erfrischung – hier bieten die örtlichen Gasthöfe eine gute Auswahl. Wir durchfahren den Ort in nördlicher Richtung und orientieren uns bei der Kreuzung an den Wegweisern nach Hofs und Rangis. Nun nutzen wir eine Zeitlang den Radweg, der uns nach Hofs (6) bringt. In diesem typischen Unterallgäuer Dorf orientieren wir uns nach Norden in Richtung Rangis. Die Straße verläuft teils neben der Ach. An der nächsten Verzweigung fahren wir rechts, überqueren die Ach und nehmen den Anstieg auf die Legauer Höhen, wo sich uns nochmals ein herrlicher Blick auf das Unterallgäu und den Markt Legau bietet. Nun bringt uns die Schwerkraft bequem und ohne Anstrengung hinunter nach Legau, wo wir zunächst links und dann zweimal rechts fahren. Schließlich kommen wir wieder am Rathaus in Legau an.

Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 03.09.2009
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
708 m
Tiefster Punkt
636 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
26,7 km
Start
Am Rathaus in Legau, Ortsmitte (666 m)
Koordinaten:
DD
47.856143, 10.130273
GMS
47°51'22.1"N 10°07'49.0"E
UTM
32T 584546 5300929
w3w
///jugendlicher.drahtsieb.tafeln
Anfahrt
A96 Abfahrt Leutkirch oder Aitrach, Beschilderung nach LegauParken
Am Rathaus in Legau, OrtsmitteKoordinaten
DD
47.856143, 10.130273
GMS
47°51'22.1"N 10°07'49.0"E
UTM
32T 584546 5300929
w3w
///jugendlicher.drahtsieb.tafeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
26,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
114 hm
Abstieg
114 hm
Höchster Punkt
708 hm
Tiefster Punkt
636 hm
Statistik
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen