Zum lllerdurchbruch
Bei dieser Rundtour handelt es sich um eine familientaugliche Halbtages-Wanderung, die beidseits der Illerschleifen entlangführt, eine Hängebrücke und eine Burgruine beinhaltet.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
leicht
Strecke 13,6 km
Diese familiengeeignete Wanderung ist ganzjährig begehbar. Sie führt durch schöne Ufer-Laubwälder immer entlang der Iller, die sich in beeindruckender Weise durch die Landschaft windet. Eine Hängebrücke, Nagelfluhfelsformationen sowie eine Burgruine komplettieren das Erlebnis. Im Frühjahr, wenn die Buchen ihr erstes Laub tragen, ist die Wanderung besonders schön.
Autorentipp
Wer die Tour Nachmittags läuft, hat in den frühen Abendstunden die Chance, Eisvögel oder Biber zu beobachten (evtl. Fernglas einpacken). Da während der Tour keine Einkehrmöglichkeiten sind, empfiehlt es sich, ein Picknick einzupacken. Nach der Tour lohnt sich ein Abstecher zum Gockelwirt nach Bettrichs bei Legau.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bock, 772 m
Tiefster Punkt
Iller, 624 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,4 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,5 km
Sicherheitshinweise
Nach Regenfällen können die Wege teilweise rutschig sein, wer mit Kindern unterwegs ist, sollte gerade oberhalb des Illersteilabbruches ein Auge auf die Kinder haben!Start
Wanderparkplatz an der Illerbrücke zwischen Legau und Bad Grönenbach (631 m)
Koordinaten:
DD
47.850488, 10.187333
GMS
47°51'01.8"N 10°11'14.4"E
UTM
32T 588824 5300365
w3w
///jemand.anweisungen.frisur
Ziel
Wanderparkplatz an der Illerbrücke zwischen Legau und Bad Grönenbach
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Illerbrücke zwischen Legau und Bad Grönenbach folgen wir dem orografisch rechten Illerufer in Richtung Süden. Nach etwa 600 Metern wenden wir uns rechts, um Richtung Bock, der höchsten Erhebung der umgebenden Moränenlandschaft aufzusteigen. Wir folgen dem Weg bergan und passieren einige spektakuläre Nagelfluhfelsen bis wir den Bock (knapp 800 HM) erreichen. Vom Bock steigen wir entlang der Felsen wieder ab Richtung Iller, um der Wandertrilogie Wiesengänger zu folgen, bis wir in Posen die Iller-Hängebrücke erreichen. Über die Brücke gelangen wir nach Fischers, um anschließend wieder Richtung Norden am orografisch linken Illerufer bis zur Ruine des Burgstalls Kalden aufzusteigen. Ab der Ruine folgen wir dem Weg oberhalb der Iller Richtung Norden, passieren die Fluhmühle (Illerstaustufe; Bademöglichkeit nörlich der Staustufe) und gelangen vom Weiler Unterau wieder über die Brücke zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Anfahrt
BAB7 Ausfahrt Bad Grönenbach, dann weiter Richtung Legau, Parkplatz von Osten kommend VOR der Illerbrücke.Parken
Wanderparkplatz am östlichen Rand der Illerbrücke zwischen Legau und Bad GrönenbachKoordinaten
DD
47.850488, 10.187333
GMS
47°51'01.8"N 10°11'14.4"E
UTM
32T 588824 5300365
w3w
///jemand.anweisungen.frisur
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, evtl. Badesachen im Sommer.Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
357 hm
Abstieg
357 hm
Höchster Punkt
772 hm
Tiefster Punkt
624 hm
Statistik
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen