Rund um den Tret-See
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
SCOIATTOLOSicherheitshinweise
Der Weg verläuft ohne jegliche Schwierigkeit.Wer auf dem naturbelassenen Steig mit Steinen und Wurzeln nicht zurechtkommen sollte, der kann auf den Schotterweg ausweichen, der direkt zur Hütte führt. In diesem Falle ist der Weg etwas länger, dafür aber weiniger steil; die Anstiegszeit zum See auf dem Schotterweg verlängert sich auf ca. 1 Std.Weitere Infos und Links
Der Tret-See befindet sich im Grenzgebiet der Provinzen Trient und Bozen. Der See ist bei den Südtirolern als Felixer Weiher bekannt! Das Dorf Sankt Felix (BZ) liegt in ca. 2 Km Entfernung vom Dorf Tret, in Richtung Passo Palade (Gampenpass). Den Wegweisern Richtung Felixer Weiher folgend erreicht man den Parkplatz oberhalb des Dorfes, von wo aus man zu Fuß zum See gelangt. Der Zugang von St. Felix aus ist sanfter als jener von Tret ausgehend.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit dem Auto erreicht man, kurz nach dem Dorf Fondo, in Richtung Passo Palade (Gampenpass), den Weiler Plazze di Tret. Von der Staatsstraße zweigt rechter Hand die Straße nach Lago di Tret ab. Dieser asphaltierten Straße folgend gelangt man auf einen großen Parkplatz, der entlang des Weges liegt.Vom Parkplatz, anfangs auf asphaltiertem Weg weiter, der dann, nach den letzten Häusern, als Schotterweg weiter führt.
Nach einigen Minuten Gehzeit führt ein Weg mit den klassischen gelb-weiß gehaltenen Wegweisern, den Schotterweg verlassend, links ab in den Wald hinein. Nach einigen hundert Metern quert der Steig den vorher verlassenen Schotterweg und geht im Schatten des Waldes weiter. Hier sind die Markierungen 512 in Richtung Tret-See nicht mehr zu übersehen. Der Steig gewinnt langsam an Höhe und ist an einigen Stellen auch etwas steil mit steinigem Untergrund und Wurzeln. Im weiteren Verlauf quert der Steig mehrmals den vorher verlassenen Schotterweg, der ebenfalls zum See führt aber wegen des geringeren Gefälles etwas länger ist.
Der letzte Teil des Weges verläuft etwas steil, entlang des Schotterweges und führt schließlich in leichter Neigung zum See hinab. Der Steig verläuft nun die linke Seeseite entlang und umrundet den See. Entlang des Ufers trifft man auf Wiesen, einige Sitzbänke und Anlegestellen welche zum Aufenthalt und auch auf ein kühles Bad einladen. Das Wasser erscheint trüb, es hat jedoch einen hohen, zertifizierten Reinheitsgrad!
Nach einer verdienten Rast und einen Besuch bei der Felixer Alm oder der Einkehrstätte Waldruhe kann man wieder an die Heimkehr denken. Man kann natürlich auf dem Hinweg zurück gehen. Der vorgeschlagene Rundweg führt jedoch auf einem anderen Parcours zurück, der etwas länger ist als der Hinweg. In seinem Verlauf trifft man, auf der rechten Seite des Sees, auf ein Gatter; von hier aus nimmt man, links ab, den Karrenweg in Richtung Malga di Fondo.
Nach einem Anstieg trifft man, rechter Hand den Steig mit der Nr. 57, der leicht ansteigt, in Richtung „Doss de SOLOMP“ und dann allmählich, durch Wälder und Wiesen hinab führt. Dann trifft man auf den Weg mit der Markierung 512, der die Ortschaft Plazze di Tret mit dem gleichnamigen See verbindet. Diesen nimmt man in linker Richtung und verfolgt ihn bis zum Ausgangspunkt.
In der Nähe des Parkplatzes liegt das Hotel „Scoiattolo“. Hier finden Sie eine vom Wald umgebene Terrasse, wo Sie Ihren Tag im engen Kontakt mit der Natur, bei gutem Kuchen, würdig abschließen können.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Weiler Tret ist, über die Bus-Linie SAD 246 der Autonomen Provinz Bozen, mit dem Dorf Fondo verbunden. Die Bus-Haltestelle liegt nicht im Weiler Plazze di Tret sondern direkt an der Staatsstraße (10‘ zu Fuß, der Markierung zum See folgend).
Anfahrt
Mit dem Auto erreicht man, kurz nach dem Dorf Fondo, in Richtung Passo Palade (Gampenpass), den Weiler Plazze di Tret. Von der Staatsstraße zweigt rechter Hand die Straße nach Lago di Tret ab. Dieser asphaltierten Straße folgend gelangt man auf einen großen Parkplatz, der entlang des Weges liegt.Parken
Im Weiler Plazze di Tret befindet sich, entlang der Straße, ein großer kostenfreier ParkplatzKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Leichte Wanderschuhe sind vollkommen ausreichend; Wanderstöcke sind für den Abstieg hilfreich.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen