Tour 1423 - Predaia Superbike, das Rennen der Locals!
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Die Pineta bei Smarano und Coredo ist beliebt bei Wanderern und Ausflüglern. Auf den schmalen Wegen bitte Rücksicht walten lassen.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Typ: AM (Allmountain)Start
Ziel
Wegbeschreibung
Das Rennen startet klassischerweise in Smarano, aber im Grunde kann die Runde in jedem der Dörfer der Predaia begonnen werden. Von Smarano geht es zunächst einmal Richtung Sportplatz im Kiefernwäldchen Pineta. Über Waldwege und Trails zieht die Runde auf dem Wanderweg 12 hinab zum See von Tavon.
Auf Trails und einem Reitweg gelangen wir zum Lago di Coredo. Entspannt geht es auf dem Uferweg wieder zurück ans nördliche Ufer des Lago di Tavon. Auf der westlichen Seite geht es auf Trails nun wieder nach Süden, ehe ein finaler, aber sehr steiler Waldpfad hinauf zu der Madonnenstatue auf den Bergrücken der Pineta von Coredo führt.
Über den Bergrücken Dossi geht es nun entspannt Richtung Tavon, ehe die Wegführung sich wieder ostwärts Richtung Einsiedelei abwendet. Im schattigen Tal des Rio Verdès kann man sich kurz überlegen, ob man der nahen Einsiedelei einen Besuch abstatten möchte. Ansonsten folgt man dem Wildbach Verdès stetig bergauf, mit zwei durchaus spürbaren Rampen.
Die Strasse wechselt die Talseite (km 14,4) und steigt nun durchs Val di Toc weiter an. Bei km 15,8 mündet man in die Waldstraße zur Coredo-Alm – wir aber fahren rechts wieder talauswärts Richtung „Sette Larici“. Bei km 17,9 wendet sich die Wegführung an einer Gabelung erneut nach Süden und steigt wieder bis km 22,4 an. Hier, im Val de la Lama, wenden wir uns nun rechterhand nordwärts und fahren zu den Predaia-Wiesen auf. P
lötzlich tritt der dunkle, schattige Wald zurück und gibt den Blick über die Hochalm auf die umgebende Bergwelt frei. Ein befreiender Augenblick für alle Biker, die sich bis hierher in stetigem Auf und Ab schinden mussten, um diesen Moment zu erleben. Über die Predaia-Flanke geht es nun bergab zum Restaurant Solarium Predaia, wo wir auf die Paßstraße stoßen. Auf der Straße bis zum Rifugio Sores (Hochseilgarten), wo wir erneut in einen Trail einmünden, der sich bis hinab nach Vervò zieht. Nun geht es endlich zurück, entlang der örtlichen Beschilderung der Predaia-Radwege bis nach Sfruz und weiter zum Ausgangspunkt in Smarano.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen