Mit den Schneeschuhen auf die Cima Lavazzè in den Magdalener Berge
Schneeschuh
· Meraner Land
Einfache Schneeschuhwanderung oder Skitour mit Gipfelbesteigung in den Magdalener Bergen, die zu einem Klassiker im Val di Non geworden ist, da sie in herrlicher Lage verläuft, ihre Hänge zum Großteil nicht lawinengefährlich sind, und die Strecke gut zu erkennen ist.
mittel
Strecke 7 km
Die Tour ist einfach, was die technischen Anforderungen anbelangt, ist aber ihres Höhenunterschiedes wegen nicht zu unterschätzen. Der erste Teil der Strecke verläuft größtenteils auf einer Forststraße, die zur Stierbergalm hinaufführt. Die Alm befindet sich in sonniger Lage und bietet eine herrliche Aussicht. Von der Alm aus geht es auf weitläufigen Hängen weiter zum Sattel und dann den kurzen Grat hinauf zum Gipfel.

Autor
APT Val di Non
Aktualisierung: 27.06.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Cima Lavazzè / Seespitz, 2.415 m
Tiefster Punkt
Proveis, 1.450 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Start
Proveis (1.449 m)
Koordinaten:
DD
46.482500, 11.014040
GMS
46°28'57.0"N 11°00'50.5"E
UTM
32T 654589 5149629
w3w
///wollig.gegessen.tiefsee
Ziel
Proveis
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus folgen wir der Beschilderung Nr. 19, die auf einer Forststraße und ein kleines Stück durch den Wald zur sonnigen Stierbergalm (1850 m) führt. Die Alm befindet sich oberhalb der Waldgrenze; von hier aus kann man den Großteil des Weges ausmachen, der in die weiten Täler Richtung Gipfel hinaufführt.
Von der Alm aus gehen wir links weiter und durchqueren ein von einem Wildbach geschaffenes Tal. Wir steigen nun auf weitläufigen Hängen kontinuierlicher bergauf, kommen rechts an einem großen Felsen vorbei und steuern auf einen kleinen Pass zu. Zu Füßen des felsigen Hanges der Goldlahnspitze befindet sich eine Mulde, die wir diagonal nach links durchqueren, bis wir zu einem Sattel kommen. Von hier aus erreichen wir über einen letzten steilen Abschnitt den Bergrücken auf der linken Seite und die nahegelegene Cima Lavazzè.
Der Abstieg erfolgt auf derselben Strecke wie der Hinweg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von den Dörfern Rumo, Castelfondo oder Revò im Val di Non aus fahren wir Richtung Ultental bis zum Dorf Proveis.Parken
Wir folgen der Staatsstraße des Ultentals, bis wir zur Abzweigung nach Proveis kommen und fahren links Richtung Dorfzentrum hinauf. Kurz nach der Abzweigung und vor einer Brücke kommt rechts eine Schotterstraße in Sicht, der wir bis zur ersten Kehre folgen. Hier ist die Straße breiter und bietet Platz zum Parken.Koordinaten
DD
46.482500, 11.014040
GMS
46°28'57.0"N 11°00'50.5"E
UTM
32T 654589 5149629
w3w
///wollig.gegessen.tiefsee
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Racchette da neve escursionistiche, pala, sonda e ARTVA (Apparecchio Ricerca Travolti Valanghe)Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
960 hm
Abstieg
960 hm
Höchster Punkt
2.415 hm
Tiefster Punkt
1.450 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen