Pozcadin-Waalweg von Malgolo nach San Romedio
Eine weitere Möglichkeit für jedermann, um einen angenehmen Spaziergang mit der Besichtigung der berühmtesten Trentiner Wallfahrtskirche zu kombinieren.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Route ist sehr sonnig und wir raten, im Sommer eine Kappe zu tragen und eine volle Wasserflasche mitzunehmen. Die einzigen Stellen, wo man Wasser trinken kann, befinden sich am Beginn beim Dorfbrunnen von Malgolo und bei der Wallfahrtskirche San Romedio.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht‘s auf dem Platz des kleinen Dorfes Malgolo. Wenn man der Beschilderung folgt, durchquert man einen Bogengang und geht den Spielplatz entlang bis man zu den Apfelgärten gelangt. Nach einer Marienkapelle auf der linken Seite ist die Beschilderung nicht zu übersehen, die die Route „Al Lez per San Romedio“ (Zum Waalweg San Romedio) angibt, sowie eine Holztafel mit einem entsprechenden Plan. Sobald man eine kleine Steigung hinter sich gelassen hat, geht es auf einem breiten Weg weiter. Man geht immer in der Ebene weiter und lässt die Kreuzung mit dem Weg, der vom San Romedio-Tal hinauf und nach Salter führt, unbeachtet. An einigen Abschnitten wird der Weg etwas schmäler und kurz darauf erreicht man einen ersten Aussichtspunkt auf die Wallfahrtskirche San Romedio.
Man geht den Weg entlang weiter, der an einigen Abschnitten etwas unebener wird und mit Metallbrüstungen geschützt ist. So gelangt man zu einem zweiten Aussichtspunkt, den ein schöner Holzzaun und Buchenäste umrahmen. Weiter geht es bis man wieder im Wald ist, wo das unübersehbare Schild „Al Lez - San Romedio“ (Zum Waalweg - San Romedio) den steilen Abstieg auf der rechten Seite anzeigt. Schnell steigt man den Waldhang bergab, um sich an der Talsohle zu befinden, die Don mit San Romedio verbindet und wo der gleichnamige Bach fließt. Man biegt rechts ab und folgt dem Bachlauf. In wenigen Minuten erreicht man den Parkplatz der Wallfahrtskirche.
Nachdem man die Wallfahrtskirche und den Bären Bruno besucht hat, geht es bergab auf der Asphaltstraße Richtung Sanzeno weiter, bis man auf den Felsenweg stößt, der die Straße etwas weiter oben entlangläuft. Man geht weiter, bis man zu einer Gabelung auf der rechten Seite kommt, mit einer Holztafel, auf der von Hand geschrieben „Malgolo“ steht. Man geht eine erste Steigung hinauf und erreicht ein schönes Beispiel eines Kalkofens mit einer Erklärungstafel. Weiter geht es über ansteigende Serpentinen, bis man zu mit Apfelbäumen bebauten Feldern gelangt. Hier gibt es keine Beschilderung, doch auf der rechten Seite kann man die Häuser des Dorfs Malgolo sehen. Es geht schließlich rechts, auf der eben verlaufenden Asphaltstraße weiter und man geht wieder auf dem Anfangsabschnitt der Route zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Linienbus Trentino Trasporti hält in Malgolo.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen