Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

6. Auf Gipfeltour über dem Sarcatal (Monte Colodri - Monte Colt)

· 2 Bewertungen · Bergtour · Garda Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Monte Colodri
    Monte Colodri
    Foto: Archivio Garda Trentino (Ph. Promovideo), Garda Trentino
m 400 300 200 100 8 6 4 2 km

Colodri und Colt – Panoramaterrassen inmitten der Natur

Achtung: Tour für geübte Bergsteiger, die viel Erfahrung und Trittsicherheit verlangt!

geöffnet
mittel
Strecke 9,9 km
4:00 h
459 hm
461 hm
429 hm
90 hm

Die Route startet im Zentrum von Arco und führt über die Gesteinsgruppe bis auf den Burgfelsen von Arco.  Der Weg schlängelt sich oberhalb der Wand, an der der Monte Colodri-Klettersteig verläuft (ein vielbesuchter und einfacher Klettersteig, der auch für Anfänger geeignet ist).

Die Gipfelkreuze von Colodri und Colt haben eine bemerkenswerte Größe. Das Colt-Kreuz wurde von der Gemeinde von Ceniga aus Anlass des Heiligen Jahres 1933/34 angebracht. Vom Gipfel aus kann man einen atemberaubenden Blick auf Ceniga, Dro, die Paganella-Spitze und den Stivo genießen. Auf dem Colodri hingegen kann sich jeder Gipfelstürmer mit einer Nachricht in einem kleinen Buch verewigen.

Autorentipp

Auf dem Weg nach Ceniga gelangt man zur Römischen Brücke, an der im Sommer ein kleiner Strand zu einem erfrischenden Bad im Fluss einlädt.

Nach der Römischen Brücke in Ceniga, auf dem Rückweg nach Arco, genau unterhalb der Felswand des Monte Colt, blitzt der Eremo von San Paolo hervor, eine im Jahr 1186 errichtete Einsiedelei inmitten der Felsen, die normalerweise in den Sommermonaten besichtigt werden kann. Außen wie innen sind noch immer wunderschöne Fresken zu sehen.

Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
Autor
Staff Outdoor GardaTrentino SO 
Aktualisierung: 02.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Monte Colt, 429 m
Tiefster Punkt
Arco, 90 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,12%Schotterweg 5,01%Pfad 48,32%Straße 0,43%Unbekannt 1,09%
Asphalt
4,5 km
Schotterweg
0,5 km
Pfad
4,8 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ponte Romano - Ceniga

Sicherheitshinweise

Safety Tips

  1. Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte.
  2. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit.
  3. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren.
  4. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters.
  5. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen.
  6. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen.
  7. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.

Achtung! Nur für erfahrene Bergsteiger. Besondere Vorsicht in den ausgesetzten und steilen Passagen! Loser und teils steiniger Untergrund.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

 

 

Weitere Infos und Links

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

Start

Arco - Stadtmitte (100 m)
Koordinaten:
DD
45.919450, 10.886157
GMS
45°55'10.0"N 10°53'10.2"E
UTM
32T 646260 5086827
w3w 
///obligat.feldweg.kennen

Ziel

Arco - Stadtmitte

Wegbeschreibung

Von Arcos Ortszentrum aus geht es zunächst bergauf in Richtung Parco Arciducale und dann weiter nach Laghel. Der Weg führt auf der antiken Via Crucis ein kleines Tal hinauf, in dem Oliven angebaut werden. Kurz vor der Cappella di Santa Maria di Laghel nehmen Sie rechts den Sentiero dei Lecci bis zur Cima del Monte Colodri. Wieder auf dem ursprünglichen Weg zurück, geht es weiter zur Kletterwand „Muro dell’Asino“, und dann noch einmal knapp 50 Meter hinunter auf den Sentiero dei Lecci, bis zu einer Abzweigung. Dort gehen Sie rechts und folgen dem Weg am Fuße der Felswand, um zum Bergsattel zwischen dem Monte Colodri und dem Monte Colt zu gelangen. Über den SAT 431 gelangen Sie auf den Gipfel des Monte Colt. Sobald Sie in dem kleinen Tälchen ankommen, verlassen Sie den SAT 431 und gehen auf einem Schotterweg links hinab bis zur unbefestigten Straße, die von Laghel nach Ceniga hinunterführt. Auf der Straße gehen Sie nach rechts weiter. Sie kommen dann im Sarcatal an der „Römischen Brücke“ von Ceniga heraus. Auf der rechten Flussseite kehren Sie über eine Asphaltstraße in rund 50 Minuten nach Arco zurück. Sie kommen dabei am Fuße der Felswände von San Paolo vorbei, auf denen einsam der Eremo von San Paolo thront.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

Anfahrt

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

 

Parken

Parken in Caneve (5 Gehminuten vom Stadtzentrum).

Gebührenpflichtiges Parken: Foro Boario, an der Brücke (Via Caproni Maini) und neben dem Postbüro (Via Monache).

Koordinaten

DD
45.919450, 10.886157
GMS
45°55'10.0"N 10°53'10.2"E
UTM
32T 646260 5086827
w3w 
///obligat.feldweg.kennen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife

 

Die vorgeschlagene Tour umfasst weder gesicherte Wege noch Klettersteige, daher ist weder ein Helm noch andere Schützausrüstung erforderlich.

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.

Die Notrufnummer ist 112.

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Dirk Görres 
30.06.2019 · Community
Schöne relativ leichte Tour über den Colodri. Danach dann ein erfrischendes Bad in der Sarca mit leichter Strömung an der alten Brücke von Ceniga :-)
mehr zeigen
Gemacht am 23.06.2019
Christoph Hentschel 
31.05.2014 · Community
Ein leichter Einsteigerklettersteig (B) bei Arco. Nicht allzu schwer, auch für Kinder geeignet. Mit tollen Blicken auf Arco, den Gardasee und die Burg von Arco. Der Steig ist ideal als Eingehtour, kaum ausgesetzte Passagen 300 Hm, 2,5 Std danach Cappuccinotrinken in der malerischen Altstadt von Arco. Sharing is caring: Wenn dir das kleine Video Dir gefällt - bitte teilen. Dankeschön. http://youtu.be/XA0O8hqMmjM
mehr zeigen
Gemacht am 09.05.2014
Foto: Christoph Hentschel, Community
Foto: Christoph Hentschel, Community
Foto: Christoph Hentschel, Community
Foto: Christoph Hentschel, Community

Fotos von anderen

+ 3

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
459 hm
Abstieg
461 hm
Höchster Punkt
429 hm
Tiefster Punkt
90 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.