Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 1

GardaTrek - Low Loop 1: Von Riva del Garda nach Arco

· 1 Bewertung · Bergtour · Garda Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Bastione
    Der Bastione
    Foto: Patrizia N. Matteotti (Archivio Garda Trentino), Garda Trentino
m 700 600 500 400 300 200 100 12 10 8 6 4 2 km Borgo di Frapporta - Tenno Stranfora - Arco Il Bastione - Riva del Garda MMove into Nature Ascensore del Bastione

Die erste Etappe des GardaTrek Low Loop führt von Riva del Garda nach Arco durch Tenno. Ein Auf und Ab durch grüne Olivenbäume mit ständigem Blick auf den Gardasee.

geöffnet
mittel
Strecke 13,9 km
5:55 h
596 hm
588 hm
512 hm
88 hm

Der "Low Loop" umschließt die Westseite des Garda Trentino und beschreibt eine Art Halbkreis an den Berghängen, die den unteren Flusslauf des Sarca umgeben.

Entlang des Weges laden Orte mit wahrem Symbolcharakter zu einer Rast ein:

  • Die Bastion von Riva del Garda: Kurz nach dem Einstieg gelangen Sie auf einem kleinen Umweg zur Bastion, einer Festung venezianischen Ursprungs, die der Verteidigung des Hafens von Riva diente und heute einen einmaligen Ausblick auf das Städtchen sowie den gesamten nördlichen Gardasee bietet.
  • Die Kirche San Lorenzo in Tenno: Diese Kirche bewahrt Fresken aus dem 12. Jahrhundert, die zu den ältesten des Trentino gehören. Das kleine Gotteshaus befindet sich am Südende von Frapporta, einer kleinen Ansammlung von Häusern, die sich seit dem Mittelalter rund um die Burg von Tenno an den Hang schmiegen.
  • Castello di Arco: Die Burg erhebt sich auf einem Felsen, der hoch über dem Alto Garda thront. Die Ruinen verschiedener Gebäude laden hier zu Besichtigungen ein.

Autorentipp

Lust um ein winterliches Wandern am Gardasee? Der "Low Loop" ist eben die ideale Strecke! 

Der Low Loop kreuzt einige der Routen aus der Reihe „Verborgene Schätze”, die ein Tipp für alle Liebhaber der Geschichte, Kunst und Literatur des Garda Trentino sind. Sie können beispielsweise mehr über die Geschichte der landwirtschaftlichen Terrassen von Tenno erfahren oder aber in Arcos Vergangenheit eintauchen und der Atmosphäre nachspüren, die hier zu Beginn des Jahrhunderts herrschte. Denn Arco war damals ein anerkannter Kurort, in dessen Sanatorien sich Tuberkulosekranke aus der ganzen Welt einfanden. Klicken mal hier um die Routen der "Verborgene-Schätze"-Reihe zu finden.

Profilbild von Staff Outdoor Garda Trentino VB
Autor
Staff Outdoor Garda Trentino VB 
Aktualisierung: 28.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
512 m
Tiefster Punkt
88 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 26,25%Schotterweg 39,36%Pfad 24,46%Straße 3,73%Unbekannt 6,18%
Asphalt
3,6 km
Schotterweg
5,5 km
Pfad
3,4 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Safety Tips

  1. Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte.
  2. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit.
  3. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren.
  4. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters.
  5. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen.
  6. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen.
  7. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Weitere Infos und Links

Die erste Etappe des Low Loop endet in Arco. Hier können Sie übernachten, bevor Sie Ihre Tour fortsetzen: Wir empfehlen die Übernachtung in einer der Outdoor Friendly-Unterkünfte, die spezielle Dienstleistungen für Sport- und Wanderfreudige anbieten. Alternativ dazu können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

 

 

Start

Riva del Garda - via Monte Oro (88 m)
Koordinaten:
DD
45.886990, 10.837804
GMS
45°53'13.2"N 10°50'16.1"E
UTM
32T 642594 5083133
w3w 
///anlage.anordnung.trug

Ziel

Arco - Stadtmitte

Wegbeschreibung

Die Route beginnt in Riva del Garda, beim Parkplatz in der Via Monte Oro, und führt dann auf einem gepflasterten Weg (SAT 404) bergan zum Bastione. Kurz bevor Sie die Festung erreichen, die hoch über Riva thront, nehmen Sie rechts den Forstweg SAT 402 bis zur Ruine der Kirche Maria Maddalena. Auf halber Höhe geht es weiter. Dann geht es hinab in den Ortsteil Foci San Giacomo, der sich am Fuße der Albola-Schlucht befindet.

Der Weg führt Sie dann weiter zur Siedlung Deva, über die antike „Via Occidentale” zwischen Steinmauern hindurch und auf dem letzten Stück auf einigen kurzen Passagen über die Strada Provinciale. In Deva biegen Sie an der Kehre rechts auf einen unbefestigten Weg ab, der Sie zum Flusstal des Magnone bringt. Dort befindet sich eine Fischzucht. Unterhalb der Fischzuchtanlage durchqueren Sie einen kurzen Tunnel und überqueren dann den Bach. Ein steiler Hang führt Sie dann zur romanischen Kirche San Lorenzo hinauf.

Der Weg verläuft weiter bis auf die Hügelspitze (Ausichtspunkt) , führt dann durch das Örtchen Frapporta hindurch und bis zum Castello di Tenno. Auf der Strada Statale gehen Sie dann in Richtung Riva del Garda bergab. Nach ein paar hundert Metern nehmen Sie den asphaltierten Weg, der sich hoch über der Ebene des Garda Trentino durch die Weingärten schlängelt. Nächste Etappe ist der Ortsteil Novino.

Dann geht es auf einem unbefestigten Weg die tiefe Schlucht des Tovotals hinauf, das von den felsigen Steilhängen des Monte Biaina und Monte Calino umgeben ist. An einer scharfen Kurve links verlassen Sie den Weg und gehen auf dem Pfad weiter, der auf den gegenüberliegenden Hang führt. Dort geht es auf dem SAT-Weg 409 bergab, bis zur Asphaltstraße, die von Varignano nach Padaro und San Giovanni hinaufführt. Gehen Sie diese wenige Meter hinauf und nehmen Sie dann den ersten Weg rechts, der durch den Olivenhain am Fuße der Kalkplatten des Monte Baone verläuft. Dann geht es unterhalb der Baonewand vorbei, der ersten Kletterwand der Welt, die für Climber mit Behinderung ausgelegt ist. Nach dem charakteristischen vorspingenden Kalkfelsen folgen Sie dem Pfad, der ins Lagheltal führt, wo der Leidensweg beginnt.

Anstatt auf der asphaltierten Straße nach Arco hinunterzugehen, halten Sie sich weiter in Richtung Castello di Arco, das hoch über Ihnen thront. Nach einigen hundert Metern nehmen Sie rechts den Spazierweg zur Burg. Gehen Sie hinauf bis zum Prato della Lizza unterhalb des Turms. Dort können Sie mit der Besichtigung der Festung starten. Wieder zurück auf dem Weg nehmen Sie die erste kleine Pflasterstraße links und durchqueren den gesamten Olivenhain oberhalb des historischen Ortszentrums von Arco. Halten Sie sich immer auf dem obersten Weg und nehmen Sie keine der Abzweigungen, die in den Ort hinunterführt, denn so erreichen Sie Arco an seinem östlichsten Punkt, in der Nähe der Brücke, die über den Sarca führt. Hier endet die erste Etappe.

Die Strecke ist durchgehend als „GardaTrek Low Loop” ausgeschildert.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

 

Anfahrt

Der SAT-Wanderweg 404 beginnt in Riva del Garda, in der Via Monte Oro, ganz in der Nähe des überdachten Parkplatzes.

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

 

Parken

Parken am alten Krankenhaus (Via Rosmini) oder am alten Friedhof (Viale Damiano Chiesa).

Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).

Koordinaten

DD
45.886990, 10.837804
GMS
45°53'13.2"N 10°50'16.1"E
UTM
32T 642594 5083133
w3w 
///anlage.anordnung.trug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.

Die Notrufnummer ist 112.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Luke Ryan
20.04.2022 · Community
Very enjoyable route with varied terrain. Longer than advertised - I clocked 16km. Easy to follow and well sign posted. One part this trail is incorrect though but new route is signposted.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
596 hm
Abstieg
588 hm
Höchster Punkt
512 hm
Tiefster Punkt
88 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.