GardaTrek – Medium Loop: 4 Etappen rund um das Garda Trentino
Der GardaTrek – Medium Loop beginnt und endet in Riva del Garda: Die Route verläuft bergauf, bergab rings um das Untere Sarcatal: eine Langstreckentour, die dank ihres unverwechselbaren Flairs und der vielfältigen Landschaft auch weniger erfahrene Alpinisten begeistert.
Die Route erstreckt sich auf Wanderwegen, Saumpfaden und Nebenstraßen auf halber Höhe und ist ganz gut ausgeschildert. Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten aufweist, sind gute Kondition und Wandererfahrung Voraussetzung.
Normalweise ist diese Tour das ganze Jahr über möglich. In den Wintermonaten sind entlang der Strecke jedoch vereinzelt Schneefelder zu finden. Aus diesem Grund sollten Sie sich für Touren zwischen November und März rechtzeitig über den Zustand der Strecke informieren. In dieser Zeit wird auch empfohlen, die Öffnungen von Berghütten und Hotels zu überprüfen.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
MONTE CALINO "SAN PIETRO"Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.Weitere Infos und Links
- Auf jeder Etappe des Medium Loop heißen verschiedenste Unterkünfte ihre Gäste herzlich willkommen. So endet die erste Etappe bei der San Pietro-Hütte, wo Sie übernachten und Spezialitäten der Trentiner Küche probieren können.
- Auf den anderen drei Etappen laden weitere Gasthäuser zur Einkehr ein. Und vom Campingplatz über Bauernhöfe und B&Bs bis hin zu Hotels ist für jeden Geschmack die richtige Unterkunft dabei. Klicken mal hier für weitere Infos zu Unterkünften und Verfügbarkeiten. Wir empfehlen insbesondere die Übernachtung in einer der Outdoor Friendly-Unterkünfte, die spezielle Dienstleistungen für Sport- und Wanderfreudige anbieten.
-
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt in Riva del Garda und führt dann über die Westseite der sogenannten „Busa“ (d.h. „Buca“), wie diese Ebene in der Gegend von Arco, Riva del Garda und Torbole sul Garda im Dialekt genannt wird. Von dort aus geht es bis auf 1000 Meter zur San Pietro-Hütte hinauf, dem Zielpunkt der ersten Etappe. Dann geht es weiter in Richtung Bocca di Tovo, wo der Abstieg nach Ceniga beginnt. Dort endet die zweite Etappe. Die dritte Etappe führt anfangs nach Norden, vorbei an Drena, und dann über die bewaldeten Berghänge des Monte Stivo bis nach Bolognano. Von dort aus geht es weiter bergan zum Kastanienhain von Nago. Nach dem Aufstieg über den Segrom-Grat führt der Weg über den Panoramaweg Busatte-Tempesta, einer der wohl bekanntesten und meist besuchten Routen im Garda Trentino, zurück nach Torbole: über den Fahrradweg gelangen Sie am See entlang zurück zum Ausgangspunkt.
1. Riva del Garda – San Pietro-Hütte
Riva del Garda (65 m) - SAT 434 - Campi (692 m) - San Martino (789 m) - Pranzo (508 m) - Lago di Tenno/Tennosee/Lake Tenno (600 m) - SAT 406 - Bastiani (854 m) - San Pietro-Hütte (976 m)
San Pietro-Hütte (976 m) - SAT 401 - Vedesè (970 m ) - Treni (835 m) - Croce di Bondiga (855 m) - SAT 409 - Bocca di Tovo (1079 m) - SAT 407 - Mandrea (620 m) - SAT 408 - SAT 431 - Ponte romano/Römische Brücke/Roman Bridge - Ceniga (108 m)
Ceniga (108 m) - Drena (390 m) - Open Air Gallery (460 m) - Braila (530 m) - Carobbi (750 m) - Troiana (660 m) - Pratacca - Ortsteil IR - Bolognano (144 m)
Bolognano (144 m) - Busa dei Capitani (480 m) - Nago (200 m) - SAT 601 - Zures-Alm (690 m) - Varno (590 m) – „Busatte – Tempesta” (227 m) - Torbole (67 m) - Riva del Garda (65 m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die wichtigsten Orte des Garda Trentino sind alle gut an die Linien des Stadt- und Nahverkehrs angebunden. Daher sind die verschiedenen Orte der Tour problemlos zu erreichen.Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Anfahrt
Der Einstieg des SAT-Wegs 402/404 (Startpunkt der Route) befindet sich in der Via Monte Oro, in der Nähe des Parkhauses.Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Parken
Der nächstgelegene Parkplatz ist das Parkhaus in der Via Monte Oro (kostenpflichtig). Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am alten Krankenhaus von Riva del Garda (ca. 10 Gehminuten vom Einstieg entfernt).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Die Wanderkarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Die Strecke weist keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf. Dennoch ist für das Trekking gute Bergausrüstung erforderlich.
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
- Trinkflasche (1 l)
- Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleecepulli
- T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
- eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Notfall-Pfeife
- Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Statistik
- 4 Etappen
Ein Auftakt vor der Kulisse malerischer Täler und kleiner Bergdörfchen, auf naturbelassenen Pfaden und Wegen inmitten der grünen Landschaft des ...
Eine langer Abstieg ins Sarca-Tal, von den dichten Wäldern des Monte Calino bis zu den Obstplantagen rund um Ceniga, gleich am Ufer des Flusses Sarca.
Zwischen dem Sarcatal und den Hängen des Monte Stivo erkunden Sie auf dieser Etappe einige der weniger bekannten, aber gleichermaßen faszinierenden ...
Nach einem kurzen Abstecher ins Landesinnere verläuft die Strecke erneut in südlicher Richtung, bis zu den Ufern des Gardasees, die in diesem ...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen