Historische Gratwanderung an der Cima d'Oro

Start
Wegbeschreibung
Mit dem Auto kann man bis zu einem kleinen Waldparkplatz oberhalb von Mezzolago fahren. Hier an der Weggabelung wählt man den linken Weg und folgt diesem relativ steil ansteigend bis zur Hütte Malga Dromaé. Ab hier ist die Beschilderung etwas irreführend. Hinter der Hütte zeigt ein Schild nach rechts dem Hang folgend zur Cima d'Oro. Bei diesem Weg handelt es sich jedoch um einen nicht in der Karte eingezeichneten sehr schmalen Trampelpfad. Die Richtung stimmt zwar, man denkt jedoch, man sei sicher nicht mehr auf dem richtigen Weg. Erstaunlicherweise endet dieser "Weg" jedoch immer unterhalb des Bergrückens verlaufend beim Gipfelkreuz der Cima d'Oro. Dieses steht etwas unterhalb des eigentlichen Gipfels auf einer Felsspitze. Von hier bietet sich ein schöner Blich auf den Lago di Ledro sowie das südlich davon befindliche Bergmassiv mit dem Tremalzo sowie auf den Gardasee.
Von hier geht es nun auf einem schmalen Weg auf dem Grat entlang. Prallel verläuft immer der Laufgraben des österreichischen Militärs aus dem Ersten Weltkrieg. Nach Erreichung des Sattels oberhalb der Malga Dromaé steigt man nun in der breiten Rinne wieder zur Hütte ab und folgt dem Fahrweg zurück ins Tal. Dabei passiert man nach einem Drittel der Strecke die restaurierten Stellungen der Österreicher. Vom Gipfelkreuz besteht auch die Möglichkeit über die ehemaligen Laufgräben direkt hierher abzusteigen. Dem Fahrweg weiter folgend erreichtman anschließend wieder das Auto am Waldparkplatz.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen