Rundweg um Monte Calino: Tennos Hausberg
Diese Route bringt Sie Schritt für Schritt dem Monte Calino näher. Von dieser „Naturterrasse“ aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die „Busa“ und auf den Gardasee.
Grün wohin das Auge reicht: Die Tour führt Sie zunächst durch die steilen Felder rund um Tenno und Calvola mit ihrem unnachahmlichen Trockenmauerwerk und dann mit zunehmender Höhe immer weiter in den Wald hinein. Ein Muss ist ein Einkehrschwung in der San Pietro-Hütte, nicht nur wegen der atemberaubenden Lage, sondern auch wegen der köstlichen Gerichte.
Gleich neben der Hütte befindet sich eine kleine, alte Kirche, die einst ein Einsiedelei war.
Sie können die Strecke abkürzen, indem Sie auf den steilen Anstieg ab Tenno verzichten und stattdessen mit dem Auto bis zur Abzweigung Ranciom/Treni fahren, wo sie kostenlos parken können. Auf diese Weise verringert sich der zurückzulegende Höhenunterschied deutlich und der Ausflug wird so zu einem gemütlichen Waldspaziergang.
Autorentipp
Mit einem kurzen Umweg von Calvola, können Sie Canale di Tenno - ein des schönsten Dörfer Italiens - bescihtigen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
MONTE CALINO "SAN PIETRO"Sicherheitshinweise
Die Route weist keine technischen Schwierigkeiten auf. Allerdings weisen wir auf den steilen Anstieg zu Beginn hin.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
- Der SAT-Weg 401 gehört zum Sentiero Frassati del Trentino. Diese Route wurde im Jahr 2011 von den hiesigen SAT-Vertretungen eröffnet und ist dem seliggesprochenen Pier Giorgio Frassati gewidmet. Der Weg verbindet die beiden Wallfahrtskirchen Madonna delle Grazie in Arco und San Romedio im Nontal miteinander. Auf einer Länge von rund 100 km legt man hier in 6-7 Tagen insgesamt 4600 Höhenmeter zurück. Keine besonderen technischen Schwierigkeiten.
Weitere Informationen (nur auf Italienisch) sowie die komplette Routenmappe erhalten Sie auf der Website des SAT (Tridentiner Alpenverein). -
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Abzweigung von der Statale nehmen Sie den SAT 401 bis nach Cavola, dann gehen Sie in Richtung La Croce und über eine Asphaltstraße bis zu einer nächsten Abzweigung, von wo aus Sie über ein teilweise asphaltierte Straße nach Ranciom und Treni gelangen. Nun geht es auf dem SAT 401 (Frassati) weiter in südlicher Richtung zum Monte Calino. Vom Gipfel (1089 m) geht es erneut auf dem SAT 401 hinunter bis zur San Pietro-Hütte.
Als Rückweg, nehmen Sie den Weg SAT 406 bis zur Abzweigung mit der asphaltierten Straße. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie der Hauptstraße, bis Sie den Weg SAT 401 wieder finden, der Sie zum Startpunkt führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Tenno mit der Regionallinie Riva - Tenno - Fiavé - Ponte Arche (Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken)Achtung: Der Bus fährt nur selten.
Anfahrt
Tenno (ca. 8 km von Riva del Garda entfernt) ist über die Strada Statale 421 (Wegweiser nach Tenno) erreichbar.Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino:
Parken
Der Parkplatz beim Rathaus (Municipio) befindet sich ganz in der Nähe des Einstiegs. (Der Parkplatz befindet sich am Ortsende. An der letzten Kurve biegen Sie rechts ab und folgen den Wegweisern zum Municipio.)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Die Wanderkarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
- Trinkflasche (1 l)
- Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleecepulli
- T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
- eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Notfall-Pfeife
- Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen