Eine kurze Rundstrecke auf dem Gebiet der Gemeinde Dro, die vor allem für den Anbau von Pflaumen berühmt ist.
geöffnet
leicht
Strecke 9,6 km
Dauer1:05 h
Aufstieg57 hm
Abstieg58 hm
Höchster Punkt148 hm
Tiefster Punkt100 hm
Es handelt sich um eine einfache Tour ohne große Schwierigkeiten, die abwechselnd über Schotterwege und Teerstraßen durch die Landschaft führt, in der hauptsächlich Pflaumen, Kiwi und Trauben angebaut werden. Dabei überquert man die römische Brücke in Ceniga, die auch für ihren kleinen Strand bekannt ist. Er lockt zahlreiche Badegäste an, die im Sommer am Fluss Sarca kühlende Erfrischung suchen.
Autorentipp
Auf dem Weg nach Ceniga gelangt man zur Römischen Brücke, an der im Sommer ein kleiner Strand zu einem erfrischenden Bad im Fluss einlädt.
Du teilst den Weg mit anderen Benutzern. Lass Fußgängern den Vorrang.
Pass die Geschwindigkeit deinen Fähigkeiten an.
Fahr langsam auf Wanderwegen, überhol mit Höflichkeit und Respekt.
Fahr nur auf markierten und offenen Wegen.
Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen.
Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
Fahr nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung.
Fahr nicht allein durch einsame Gegenden.
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Die Tour beginnt auf dem Hauptplatz von Dro (Piazza della Repubblica). Fahren Sie auf die Via Cesare Battisti und folgen Sie der Beschilderung nach Oltra, wo sich ein Fußballplatz befindet. Auf Asphalt radeln Sie stets auf der Hauptstraße weiter. Nachdem Sie die Brücke über den Sarca überquert haben, biegen Sie links auf einen Schotterweg ab, der sich zwischen Olivenbäumen in einem sanften Auf und Ab dahinschlängelt. Auf der Höhe von Maso Lizzone fahren Sie auf einer befestigten Straße weiter geradeaus. Sie radeln hier zwischen Weingärten und Olivenhainen am Flussufer des Sarca entlang. Als nächstes überqueren Sie die „römische Brücke“ von Ceniga. Halten Sie sich dabei rechts. Am Stoppschild biegen Sie links auf die Hauptstraße, und dann nach dem Parkplatz rechts ab. Nach wenigen Metern fahren Sie nach links, durch das kleine Dorf Ceniga hindurch. Auf der Via Dossetto folgen Sie der Hauptstraße und biegen dann in der Unterführung rechts ab. Sobald Sie die Unterführung verlassen, biegen Sie zunächst rechts und dann links ab. Dann geht es bergab, in südlicher Richtung. Fahren Sie dann nach links. Ab hier radeln Sie auf einem Schotterweg weiter. Sie befinden sich nun in der Gegend der sogenannten „Coste di Varino“. Folgen Sie den Wegweisern des Anello Garda Sarca in entgegengesetzter Richtung, bis Sie nach kurzer Zeit zurück auf die asphaltierte Hauptstraße gelangen. Scheren Sie hier rechts auf die Fahrbahn ein und nehmen Sie die erste links. Nach wenigen hundert Metern geht es nochmals nach links, auf den Radweg. An Weinreben vorbei gelangen Sie nach Dro. Befolgen Sie ab hier die Wegweiser zum Fahrradweg. Am Kreisverkehr biegen Sie nach rechts ab und kommen nach wenigen Metern wieder am Ausgangspunkt an.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Dro und Ceniga sind über den Regionalverkehr durch die Buslinien 205 (Riva del Garda – Sarche - Trento) und 204 (Riva del Garda– Cavedine - Trento) mit den anderen Orten im Garda Trentino verbunden.
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
Winddichte und regensichere Jacke
Ersatzhemd und Socken
Sonnencreme
Sonnenbrille
Fahrradhandschuhe
Karte oder GPS-Gerät
Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
Erste-Hilfe-Kit
Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
Signalpfeife
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen