San Giovanni al Monte
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rifugio Malga San GiovanniSicherheitshinweise
- Überprüfen Sie Ihr Fahrrad regelmäßig, vor allem dann, wenn es Sie schon seit Jahren auf Ihren Touren begleitet.
- Machen Sie sich sichtbar! Warnwesten (oder reflektierende Hosenträger) sind im Tunnel und nach Sonnenuntergang auf Landstraßen Pflicht.
- Tragen Sie immer einen Helm.
- Stellen Sie sicher, dass die Vorder- und Rückleuchten Ihres Fahrrads funktionieren.
- Zeigen Sie mithilfe einer Armbewegung rechtzeitig einen Spurwechsel oder Ihre Abbiegeabsicht an und kontrollieren Sie, dass sich kein Fahrzeug hinter Ihnen nähert.
- Benutzen Sie keine Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Auf der Straße ist vollste Aufmerksamkeit gefragt!
- Beachten Sie die Verkehrsschilder: Halten Sie an Ampeln an und fahren Sie nicht in Gegenrichtung.
- Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, fahren Sie immer hintereinander.
- Sie haben eine Klingel am Rad, also verwenden Sie sie, um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen. Meiden Sie Gehwege und schieben Sie das Fahrrad, wenn nötig.
- Fahren Sie stets auf dem Radweg, wenn es einen gibt. Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern ist auch Pflicht gemäß der Straßenverkehrsordnung.
Weitere Infos und Links
Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Service (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer - APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444Start
Ziel
Wegbeschreibung
In der Nähe eines großen Holzkreuzes links abbiegen und das Wohngebiet durchqueren. Unter einen kleinen Torbogen hindurch und erneut links weiterfahren. Hier beginnt der anstrengende Abschnitt dieses Aufstiegs mit fantastischem Ausblick, der an Padaro vorbei bis zur Ortschaft Mandrea führt. Nach einem leichten Abstieg führt die Straße wieder bergauf und gibt den Blick abwechselnd auf den Fluss Sarca, das Marocche-Naturreservat von Dro, die Almhütte Malga Campo, den Monte Stivo und den Monte Bondone mit seinem Cornetto-Gipfel frei.
Durch den Wald erreicht man die kleine Kirche von San Giovanni al Monte, daneben befindet sich der gleichnamige Rasthof. Wir nehmen die gleiche Strecke um zum Ausgangspunkt nach Riva del Garda zurückzukehren. Seien Sie vorsichtig während der Talfahrt, lassen Sie sich nicht von der herrlichen Aussicht ablenken.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren.Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Anfahrt
Anreise an den Gardasee - Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es beim Alten Krankenhaus von Riva (dem Vecchio Ospedale in der Via Rosmini) und am ehemaligen Friedhof „Ex Cimitero" (Viale D. Chiesa).Kostenpflichtige Parkplätze: Giardini di Porta Orientale, Terme Romane, Viale Lutti (Ex. Agraria), Monte Oro und Einkaufzentrum Blue Garden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Die Bikekarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Erinnern Sie, dass ein Rennrad anders als ein MTB ist. Die Steigungen, die mit einem MTB einfach sind, können sehr schwer mit einem Rennrad werden. Deshalb bewerten Sie genau die Art der Route, auf der Sie fahren, und die Orte die Sie durchqueren möchten.
Denken Sie auch daran, die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Farbe der Zebrastreifen können sehr rutschig werden.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Fahrradhelm
- Fahrradhandschuhe
- Radbrille
- Winddichte und regensichere Jacke
- Vorder- und Rücklicht
- Reflektierende Warnweste
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Trinkfalsche
- Fahrradreparaturset (Schlauch, Mini-Luftpumpe, Reifenheber)
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen