Verborgene Schätze: Der antike "Weg zur Burg" in Drena
Die Tour beginnt im Naturschutzgebiet der Marocche (Dro). Von dort aus geht es zunächst über die uralte „Strada Romana" - einen mittelalterlichen Saumpfad – zur Burg von Drena hinauf und dann weiter zur Kapelle der Madonna di Fatima. Hier können Sie einen einmaligen Ausblick auf die Burganlage unter Ihnen genießen.
Das Naturreservat der Marocche wurde aufgrund seiner einzigartigen geologisch-landwirtschaftlichen Beschaffenheit zum Naturschutzgebiet erklärt: es handelt sich um das größte nacheiszeitliche Bergsturzgebiet im gesamten Alpenraum. Durch die mächtige Ansammlung von Felsmaterial gleichen die Marocche einer wahren Mondlandschaft, die von Pflanzen und Tieren bevölkert ist, die sich an die starke Trockenheit in diesem Habitat angepasst haben. Marocche di Dro sind FFH-Gebiete, die zu dem Natura-2000 Netzwerk gehören.
Das Castel Drena, das einst zu den Besitztümern der Grafen von Arco zählte, findet bereits ab dem 12. Jahrhundert Erwähnung. Die Höhenburganlage diente zur Kontrolle des Verkehrswegs nach Cavedine – eine der damals wenigen Straßen, die den Gardasee mit dem Trient verbanden. Genau aus diesem Grund wurde die Burg im Jahr 1703 von den Franzosen unter General Vendòme zerstört. Erst in der jüngeren Vergangenheit erfolgte eine umfangreiche Restaurierung und Sanierung der Burganlage, die heute ein kleines archäologisches Museum beherbergt.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Achtung! An verschiedenen Stellen muss die Strada Provinciale 84 überquert werden. Diese verfügt über keine Fußgängerüberwege!
Die Routen aus der Reihe „Verborgene Schätze” möchten Ihnen eher unbekannte Orte und die weniger befahrenen Straßen und Wege des Garda Trentino näherbringen, weshalb die Beschilderung entlang der Strecke verschiedenartig ist bzw. vollständig fehlt. Nehmen Sie daher unbedingt eine detaillierte Karte der Gegend auf Ihre Tour mit. Machen Sie sich vorab außerdem mit diesen groben geografischen Bezugspunkten vertraut: Lago di Garda = Süden, Monte Stivo = Osten, Rocchetta = Westen, Castello di Arco = Norden.
Notrufnummer: 112
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
- Die über dem Sarcatal thronende Burg von Drena mit ihrem 25 Meter hohen Turm ist für Besichtigungen geöffnet. Kostenloser Eintritt mit der Trentino Guest Card. Fahrplanauskunft: www.gardatrentino.it
-
Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Drena ist mit der Regionallinie 304 an alle anderen großen Orte des Garda Trentino angebunden. Auf Wunsch hält der Bus auf dem Hinweg im Ortsteil Marocche, während Sie auf dem Rückweg zwischen zwei Haltestellen in der Via Roma wählen können. Fahrplanauskunft: www.gardatrentino.it
Anfahrt
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen