Hochweißsteinhaus, 1.868 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Wir haben für den Durst offenes Bier und Weizenbier, selbstgemachte Säfte und Bergkräutertees, für den Hunger Salate und Gemüsevariationen, Käse, Speck und Wurst aus dem Lesachtal, aber auch Deftiges vom örtlichen Fleischhacker.
Für den G`lust bieten wir traumhaften Apfelstrudel, angesetzte Kräuterschnäpse, Zotterschokolade und eine beachtliche Weinauswahl.
Sie benötigen Auskünfte für Ihre Tourenwahl? Wir kennen die Wander- und Gipfelwege, Klettersteige und Klettertouren und beraten Sie gerne
Bitte um Beachtung folgender aktueller Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus:
1. Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand!
2. Bringe deinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit, für den Fall, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann!
3. Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
4. Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Polsterbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Weitere Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.
Achtung Wegsperre! Zwischen Luggauer Törl und Hochweißsteinhaus ist der Karnische Höhenweg 403 über den Hangweg gesperrt. Der als „leichte Variante“ ausgeschilderte Weg ab bzw. zur Ingridalm nördlich des Frohnbaches ist jedoch eine gut begehbare Route.

Dormire
Generale
Classificazione: IAdatto alle famiglie
Allestimento
DocciaServizi
Copertura rete mobileSeminario
Adatto per seminariClassificazione
certificazione ambientale I sapori delle montagneIndirizzo
HochweißsteinhausKlebas 27
9653 Liesing
Mezzi pubblici
Anreise per Zug / Bahnhof: SillianAnreise per Bus / Bushaltestelle: St. Lorenzen
Come arrivare
Talort St. Lorenzen - FrohnDove parcheggiare
St. Lorenzen Bildungszentrum und entlang der ZufahrtsstraßeCoordinate
Percorsi di accesso al rifugio
Percorsi nei dintorni
Schöne, kurze Rundwanderung, welche je nach Belieben verlängert oder verkürzt werden kann und daher auch für wechselhaftes Wetter und für Kinder ...
Lohnende Tagestour von Maria Luggau, übers Ebnertal zu den Luggauer Böden, übers Luggauer Thörl weiter zum Hochweisssteinhaus, anschließend übers ...
Mostra tutti i percorsi su mappa
Da rifugio a rifugio
Tipologia
|
Nome
|
Lunghezza |
Durata |
Dislivello |
Discesa |
---|
Top
Tappa 23
03 Südalpenweg, E23: Hochweißsteinhaus - Porzehütte
|
24,5 km
|
8:30 h.
|
1.288m
|
1.206m
|
14,8 km
|
6:00 h.
|
1.043m
|
942m
|
23,5 km
|
10:30 h.
|
1.732m
|
1.249m
|
Orari d'apertura
Posti letto disponibili
Check availabilityCaratteristiche
Hochweißsteinhaus
Marian Guggenberger9653 Liesing
Proprietario
- Percorsi di accesso al rifugio
- Percorsi nei dintorni
- Da rifugio a rifugio
Schöne, kurze Rundwanderung, welche je nach Belieben verlängert oder verkürzt werden kann und daher auch für wechselhaftes Wetter und für Kinder ...
Lohnende Tagestour von Maria Luggau, übers Ebnertal zu den Luggauer Böden, übers Luggauer Thörl weiter zum Hochweisssteinhaus, anschließend übers ...
Der Aufstieg zum Hochweißsteinhaus ist, wie an den Fotos zu sehen, an schönen Tagen eine landschaftlich sehr schöne Wanderung.
Der kürzeste Zustieg zum Hochweißsteinhaus führt vorbei an der Ingridhütte über die Frohnalm und trifft bei der Schutzhütte dann auf den Karnischen ...
Aus dem Lesachtal wandert man auf der Straße durch das Frohntal, vorbei an der Ingridalm bis zum Hochweißsteinhaus, das am Karnischen Höhenweg (KHW ...
Über einfache Wege geht es über den Weiler Frohn und durch das Frohntal hinauf zum Hochweißsteinhaus das am Karnischen Höhenweg (KHW 403) gelegen ist.
Die schöne Wanderung von St. Lorenzen im malerischen, ursprünglichen Lesachtal zum Hochweißsteinhaus ist die erste Etappe am Karnischen Kamm und ...
Route über die Almen: Endlos geht es dahin auf einsamen Wegen der italienischen Almen, den sogenannten Malgas südlich des karnischen Hauptkammes.
Diese Wanderung entlang des Karnischen Höhenweges (KHW 403) ist ein wahres Erlebnis. Die Orientierung entlag des Weges ist nicht schwierig, aber ...
Dieser Übergang ist konditionell sehr anspruchsvoll und sollte nur bei guten Bedingungen und nur von erfahrenen Bergsteigern begangen werden.
- 3 Percorsi nei...
- 5 Percorsi di accesso...
- 3 Da rifugio a rifugio
Domande e risposte
Vuoi chiedere qualcosa?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti