Crea percorso fino qui Copia il percorso
Passeggiata Percorso consigliato

Wunderschöne Low-Budget 4-Tages-Rucksack-Tour am Gardasee

· 2 reviews · Passeggiata · Garda Trentino
Immagine del profilo di Ka Bo
Responsabile del contenuto
Ka Bo
  • Dienstag, 18. September 2018 17:13:40
    Dienstag, 18. September 2018 17:13:40
    Foto: Ka Bo, Community
Mappa / Wunderschöne Low-Budget 4-Tages-Rucksack-Tour am Gardasee
Wunderschöne Low-Budget 4-Tages-Rucksack-Tour am Gardasee
difficile
Lunghezza 47,7 km
21:40 h.
3.866 m
3.856 m
1.794 m
66 m

Charakter: 
Sehr schöne Mehrtagstour überwiegend auf einsamen (zumindest im September), schmalen und teilweise ausgesetzten Wamderpfaden durch Wald, über Almen und am felsigen Grad entlang mit fantastischen Blicken auf den Gardasee und die umliegenden Gipfel. 

Wetter: 
für Riva del Garda checken, 1000m höher nur leicht kälter. Wir hatten Regenwahrscheinlichkeit von 50-60% für kurze Schauer, letztendlich aber nichts abbekommen 

Karte: 
Tabacco 061: Alto Garda- Ledro- Monte Baldo Nord, Maßstab 1:25.000. Kann man 5 Minuten entfernt von der Fernbusstation in einer Buchhandlung kaufen. Als Ergänzung, GPS insbesondere hilfreich wenn man sich verläuft, offline-Karte von maps.me und auf der alpenvereins-App alles im Umkreis von 30km vom Largo Ledro herunterladen.

Ausrüstung: 
Wasser (4l p.P.) und Verpflegung für 1,5 Tage falls biwakiert/campiert wird, zwischendurch kann im Supermarkt nachgekauft werden. Besser Micro Pur Tabletten aus der Apotheke mitnehmen, um dreckiges Wasser säubern zu können.

Schwierigkeit: 
Zum Teil schmale und ausgesetzte Wanderwege, die mit etwas Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit aber problemlos mit rund 20kg gegangen werden können. 

Varianten: 
Auf der Karte gibt es viele Möglichkeiten abzukürzen oder zu verlängern. Eine vielbefahrene Straße ist immer innerhalb einer Halbtageswanderung erreichbar, um aus den Bergen herauszutrampen. 

Hütte/Biwakieren/Campieren: 
Ein geplanter Biwak wird laut DAV im Allgemeinen geduldet. Campieren mit Zelt ist in Italien auf jeden Fall verboten. Möglich wäre es an den hier erwähnten Stellen mit einem normalen Zwei-Personen-Zelt jedoch auch. Seit euch dann jedoch darüber im klaren, dass theoretisch Strafen verhängt werden können. Die Entdeckungswahrscheinlichkeit ist meiner Einschätzung nach jedoch sehr gering, da zumindest im September abseits der Orte nur wenig Wanderer auf der Route unterwegs waren und keine Förster oder Ranger gesichtet wurden. In der Nähe der Orte sollte man wohl auf jeden fall morgens das Zelt wieder zügig abbauen.  Will man biwakieren, sollte man Abends immer noch eine Stunde zusätzlich einplanen, um einen schönem Platz ausfindig machen zu können. Verlasst den Platz außerdem in seinem natürlichen Ursprungszustand und beschädigt keine empfindlichen Pflanzen. 

Wird die Tour als Hüttentour gegangen, ist in der 1. Nacht eine Übernachtung im Refugio Bocca di Trat "Nino Pernici" nötig, in der 2. Nacht auf dem Campingplatz Al Lago am Lago Ledro, in der 3. Nacht im Refugio Passo Nota und in der 4. Nacht im Dorf Pregasina.

Difficoltà
difficile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
1.794 m
Punto più basso
66 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Tipo di strada

Mostra il profilo altimetrico

Partenza

Riva del Garda Hafen (89 m)
Coordinate:
DD
45.886567, 10.837649
DMS
45°53'11.6"N 10°50'15.5"E
UTM
32T 642583 5083086
w3w 
///cere.incroci.squali

Arrivo

Riva del Garda Hafen

Direzioni da seguire

Routenbeschreibung: 

(Die Tour kann mit biwakieren z.B Mittags am ersten Tag in Riva del Garda begonnen werden und dort wieder morgens am 5.Tag beendet werden

1. Etappe: 
Riva del Garda - Cima SAT (kann auch als Klettersteig gegangen werden) 
- Ca. 3 h 
- Anstieg: 1160m, Länge: Ca. 5km 
- Biwakieren: direkt vor dem Gipfel des C. SAT neben dem Hubschrauberlandeplatz möglich. In Riva del Garda direkt am See an einem kleinen Strand kurz bevor die Bundesstraße in dem Tunnel richtung Limone führt oder auf Terassen neben dem Fahrradweg/der alten Küstenstraße nach Pregasina.

2. Etappe: 
Cima SAT - Bocca di Saval 
- Ca. 4,5 Stunden, auf Wegzeichen achten und nicht auf die unmarkierten, viel schwereren Wege geraten. 
- Aufstieg: 680m, Abstieg: 100, Länge: Ca.7km. 
- Biwakieren: an sehr vielen Orten entlang des Weges möglich. 

3. Etappe: 
Bocca di Saval - Pieve di Ledro 
- Ca. 3,5 Stunden 
- Abstieg: 1000m, Länge: ca. 8km 
- Auffülllen von Essensvorräten im Supermarkt und Wasser auf dem Campingplatz Al Lago. 
- Biwakieren: möglich vor Pievo di Ledro im Wald, am See neben dem Fahrradweg hinter dem Campingplatz, oder neben der Nebenstraßen von Pur zu M. ga Cita.

4.Etappe: 
Pieve di Ledro- Pur-  Malga Cita 
- Ca.1,25 Stunden 
- Aufstieg 100m, Länge: 5 km 

5. Etappe 
Malga Cita- Passo Pra della Rosa- Rifugio Passo Nota 
- Wasser kann aufgefüllt werden, soll nicht trinkbar sein, lieber Micro Pur dabei haben. 
- Ca. 3 Stunden 
- Aufstieg: 560m, Abstieg: 200m, Länge: ca. 6km
- Biwakieren: am Passo Pra della Rosa oder in der Nähe des Refugios gut möglich.

6. Etappe 
Rifugio Passo Nota - Monte Carone 
- Dauer: Ca. 2 Stunden 
- Aufstieg: 400m, Längem 5km. 
- Biwakieren: sehr schön möglich südlich vom Monte Carone mit Blick über den Gardasee in einer geschützten Mulde mit Feuerstelle.

7. Etappe: 
Monte Carone - Monte Guil 
- Länge: Ca. 1,5 Stunden 
-Abstieg: 420m, Aufstieg: 130m, Länge: ca. 4km.
- Biwakieren: Gut in der Nähe des Monte Guil möglich.

8. Etappe 
Monte Guil - Cima della Nara - Pregasina - (Sehr schöne Grad-Wanderung) 
- Trinkwasser an öffentlichen Hahn Nähe der Kirche 
- Dauer: ca. 3 Stunden 
- Aufstieg: 100m, Abstieg: ca. 1040m Länge: ca. 5km 
-  Biwakieren: möglich unter der La Madonnina Statue hinter Pregasina oder kurz davor, indem man rechts durch eine Baumplantage und dann Wald ca 10 min hinunterläuft, dann wieder etwas aufwärts durch alte Gemäuer, bis am Ende hinter einer Mauer rechts versteckt ein kleines Plateau im Wald erscheint. Herrlicher Blick über den Gardasee.

9. Etappe: 
Pregasina - Riva del Garda über alte Küstenstraße (keine Autos erlaubt) 
- Dauer 1,5 Stunden 
- Abstieg: 450m, Länge: ca. 4 km 
- Biwakieren: siehe 1. Etappe.

Mezzi pubblici

Raggiungibile con mezzi pubblici

Mit dem Fernbus nach Riva del Garda z.B. von München im September für 15-20 Euro. Siehe Anfahrt.

In auto

Per trampen (Infos auf hitchwiki.org, auch den Maps dort) kostenlos, oder z.B. von München mit dem Fernbus nach Riva del Garda (im September 15-20 Euro), oder mit einer Mitfahrgelegenheit z.B. nach Roverto (15 Euro)  und von dort aus für 2,5 Euro den lokalen, stündlich fahrenden Bus nach Riva del Garda nehmen (Fahrtzeit 1 Stunde, Stationen und Fahrplan auf Google Maps).

Dove parcheggiare

Riva del Garda

Coordinate

DD
45.886567, 10.837649
DMS
45°53'11.6"N 10°50'15.5"E
UTM
32T 642583 5083086
w3w 
///cere.incroci.squali
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.

Guide consigliate in questa regione:

Mostra tutto

Cartine consigliate

Mostra tutto

Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vuoi chiedere una domanda all'autore?


Recensioni

5,0
(2)
Liridon Berisha 
28.05.2022 · Community
Sehr sehr schön. Achtung: sehr viele Zecken im Wald. Beim Lago di Ledro lohnt es sich auf jeden Fall eine Runde schwimmen zu gehen 👍🏼
Visualizza di più
Quando hai fatto questo percorso? 27.05.2022
Ka Bo
06.02.2019 · Community
sehr lohnende Tour
Visualizza di più

Foto di altri utenti


Recensione
Difficoltà
difficile
Lunghezza
47,7 km
Durata
21:40 h.
Salita
3.866 m
Discesa
3.856 m
Punto più alto
1.794 m
Punto più basso
66 m
Raggiungibile con mezzi pubblici Percorso ad anello Panoramico Punti di ristoro lungo il percorso Passaggio in vetta

Statistiche

  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
Mappe e sentieri
Lunghezza  km
Durata : ore
Salita  mt
Discesa  mt
Punto più alto  mt
Punto più basso  mt
Muovi le frecce per aumentare il dettaglio