Poludnig (1999 m)
Mit 1.999 m kratzt der Poludnig ganz knapp an der 2.000 Grenze und ist wegen der leichten Erreichbarkeit ein beliebtes Wanderziel. Die Wanderung führt uns durch drei Almdörfer, vorbei am Egger Almsee und den im Sommer aufgetriebenen Kühen, Pferden, Schafen und Ziegen. Auf der Egger Alm wird noch der Gailtaler Almkäse hergestellt und die Almgasthäuser laden zu lokalen Spezialitäten wie Speckbrote, Kaiser-Schmarren oder Schweinsbraten.
media
Lunghezza 12,5 km
Consiglio dell'autore
Bei dieser Tour kann einen fantastische Aussicht genossen werden.
Difficoltà
media
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
1.973 m
Punto più basso
1.368 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Esposizione
Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Einkehrmöglichkeiten: Almgasthaus und Gasthaus zum Rudi auf der Egger Alm, Gasthäuser auf der Poludnig- und Dellacher Alm.Partenza
Parkplatz Egger Alm (1380 m) (1.382 m)
Coordinate:
DD
46.586872, 13.374172
DMS
46°35'12.7"N 13°22'27.0"E
UTM
33T 375446 5160540
w3w
///benda.previste.gergo
Arrivo
Parkplatz Egger Alm (1380 m)
Direzioni da seguire
Wir lassen das Auto am Parkplatz vor der Egger Alm stehen und wandern in 10 min. über die Straße zum Almdorf. Von dort gehen wir Richtung Südosten auf Weg Nr. 483 in einer halben Stunde zum Schlosshüttensattel (1453 m), Grenze zu Italien. Hier wenden wir uns nach links Richtung Osten und steigen in einer Waldschneise steil bergauf. Nach ca. 1 h lassen wir den Wald hinter uns und genießen schon eine wunderbare Aussicht, die sich zum Gipfel hin noch steigern wird. Nach insgesamt gut 2 – 2 1/2 Stunden haben wir ihn erreicht. Bei klarem Wetter ist der Großglockner zu sehen. Der Abstieg erfolgt Richtung Osten zur Poludnigalm, 1710 m. Von der Poludnigalm über Weg 483 zur Dellacher Alm und von dieser entlang der Fahrstraße oder auch südlich des Egger Almsees vorbei zum Ausgangspunkt zurück. Es sind auch Varianten beim Abstieg möglich – siehe Wegweiser – das sind jedoch keine Alpenvereinswege.
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Mezzi pubblici
Mit dem Zug oder dem Bus nach Hermagor und von dort mit dem Eggeralmbus auf die Egger Alm.Nähere Infos auf www.mobilbuero.at oder in der Tourismusinfo in Hermagor.
Come arrivare
Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. Hermagor durchqueren und bei dem Kreisverkehr gerade aus weiter fahren (2 Ausfahrt). Beim Öamtc Links abbiegen Richtung Möderndorf und dann immer der EggerAlmStraße folgen. Unterwegs passiert man noch den Beginn der Garnitzenklamm.Dove parcheggiare
Am Eggeralmparkplatz ist das Parken geschützt vor Weidetieren möglich.Coordinate
DD
46.586872, 13.374172
DMS
46°35'12.7"N 13°22'27.0"E
UTM
33T 375446 5160540
w3w
///benda.previste.gergo
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Attrezzatura
Normale Wanderausrüstung mit guten Wanderschuhen.Recensione
Difficoltà
media
Lunghezza
12,5 km
Durata
4:30 h.
Salita
700 m
Discesa
700 m
Punto più alto
1.973 m
Punto più basso
1.368 m
Statistiche
Mappe e sentieri
- 5 Highlights
- 5 Highlights
Lunghezza
km
Durata
: ore
Salita
mt
Discesa
mt
Punto più alto
mt
Punto più basso
mt
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Foto di altri utenti