Die Paternkofel Überschreitung mit Drei Zinnen-Umrundung
Im Anschluss an die Überschreitung kann die Tour noch verlängert werden, indem man die Drei Zinnen komplett umrundet. Wer zeitig genug aufbricht, sollte sich diese grandiose Aussichtsrunde keinesfalls entgehen lassen. Während der Überschreitung des Paternkofels müssen Passagen im Schwierigkeitsgrad I (UIAA) überwunden werden. Stellenweise ist das unschwere Gehgelände extrem ausgesetzt. Schwindelfreiheit ist also absolut erforderlich. In den Frühsommermonaten kann der Stollen stellenweise noch vereist sein. Der Steig ist überwiegend ostseitig exponiert. Die Absicherung im Steig selbst ist gut.
Indicazioni sulla sicurezza
Der Klettersteig ist für erfahrene Klettersteiggeher geeignet. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Armkraft sind Voraussetzung. Es wird empfohlen, den aktuellen Wetterbericht für die Zielregion abzurufen.Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Partenza
Direzioni da seguire
:
Vom Großparkplatz an der Auronzohütte (2320 m) folgen wir dem breiten und beschilderten Weg an den Geröllhängen unterhalb der Zinnen Südwände entlang eben in Richtung Nordosten. Kurz vor der Lavaredohütte (2344 m) wenden wir uns nach links steigen über Schutt in Richtung Norden empor zum Paternsattel (2454 m).
Routenverlauf:
Vom Paternsattel folgen wir einem Geröllrücken in Richtung Nordosten aufwärts. Unterhalb der Wände des Paßportenkopfes gelangen wir zu einer Wegtrasse. Dieser folgen wir nach links in die Westwand des Paßportenkopfes. Ein Tunnel (Stirnlampe!) führt uns auf ein Band. Hier erwarten uns Drahtseile und stellenweise Kletterei im Schwierigkeitsgrad I UIAA. Unsere Route führt uns eben bis zu einem Felsfenster und durch dieses nach rechts hinauf zur Paßportenscharte (2589 m). Ein überdachtes, künstliches Band leitet uns nach links in die Ostseite des Paternkofel-Südgrates und zu einer Scharte. Ein bezeichneter Steig führt uns in Richtung Nordosten über Geröll hinauf in das Paßportenkar. Über Schutt und gestuften Fels steigen wir im Anschluss in die Gamsscharte (2650 m). Linker Hand befindet sich nun der Gipfel des Paternkofels, rechterhand der Ostgrat. Wir steigen nach links kurz ab und in die steile Flanke (B/C, oberer Teil des Innerkofler De Luca-Steiges). Stufiger Fels und schuttbedeckte Bänder führen uns – zuletzt über ein ungesichertes Wändchen – empor zum Gipfel des Paternkofels (2744 m).Vom Gipfel wenden wir uns auf unserer Anstiegsroute zurück bis in die Gamsscharte. Von hier wenden wir uns in Richtung Norden. Eine Rinne führt uns hinab (A/B) in Richtung Galleria Paterno, dem langen und unbeleuchteten Kriegsstollen. Über diesen geht es hinab in Richtung Dreizinnenhütte. Nahe des Stollenausgangs sehen wir das so genannte "Frankfurter Würstel", einen markanten, nadelartigen Felsturm. An diesem vorbei gelangen wir unschwierig zur Dreizinnenhütte.
Rückweg mit Dreizinnenumrundung:
Von der Dreizinnenhütte wenden wir uns in Richtung Südwesten und folgen dem markierten, leicht abfallenden Wanderweg in Richtung Forcella Col di Mezzo (2315 m) westlich der Westlichen Zinne. Während unseres Weges zur Forcella Col di Mezzo haben wir die imposanten Nordwände der Drei Zinnen immer im Blick. Von der Forcella Col di Mezzo wenden wir uns in Richtung Südosten und erreichen eben wieder unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz bei der Auronzohütte.
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Foto di altri utenti